E-Learning aktuell


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. © Rawpixel/ fotolia.com Diesmal wird das Thema sein: Peer Feedback […]

30. Oktober: Nächster E-Learning Stammtisch


Sie sind in Ihrer Lehre mit Herausforderungen konfrontiert, für die Sie lösungsorientierte Anregungen suchen? Beispielsweise beobachten Sie eine geringe Lernmotivation bei Ihren Studierenden. Diese zeigen sich in der Präsenz passiv. Oder Sie sind mit sehr heterogenem Vorwissen bei Ihren Studierenden konfrontiert. Sie suchen nach Praxisbeispielen von anderen, um zu erfahren […]

Praxisbeispiele für digital gestützte Lehr-Lern-Szenarien


Bereits zum dritten Mal findet an der TU Darmstadt die International Open Access Week statt, die von der Universitäts- und Landesbibliothek gemeinsam mit der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle ausgerichtet wird. Von Montag bis Donnerstag werden um die Mittagszeit allen Mitgliedern der TU Darmstadt die Gelegenheiten geboten sich zu Themen rund um den […]

International Open Access Week an der TU Darmstadt



Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Thema sein: Erfahrungen mit dem Inverted […]

21. August: Nächster E-Learning Stammtisch


Digitalisierungs(wahn)sinn? Wege der Bildungstransformation Unter diesem Motto findet vom 10.-13. September – organisiert von den Kolleginnen und Kollegen von studiumdigitale – an der Goethe-Universität Frankfurt die 16. DeLFI zusammen mit der Fachtagung zur Hochschuldidaktik der Informatik (HDI) statt. Als Keynotespeaker konnten Prof. Dr. Agathe Merceron (Beuth Hochschule Berlin) und Prof. […]

Konferenzhinweis: 16. E-Learning-Fachtagung Informatik 2018 (DeLFI)


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. In diesem Stammtisch werden uns Herr Miebach und Dr. […]

21. Juni: Nächster E-Learning Stammtisch



In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „OpenIng“ wird der Frage nachgegangen, wie Ingenieurwissenschaftler_innen Open Access (OA) und Open Educational Resources (OER) nutzen und warum sie dies unter Umständen noch nicht tun. OpenIng umfasst einen Forschungs- und einen Umsetzungsteil. Im ersten Jahr wird eine bundesweite Studie zum […]

BMBF fördert Projekt „OpenIng“


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt, sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Den Themeninput gibt uns diesmal Herr Dr. Christoph Rensing vom […]

Nächster E-Learning Stammtisch am Mittwoch, dem 18.04.2018


Rund 50 Lehrende, Mitarbeitende und Studierende der TU Darmstadt kamen am 14. März 2018 zusammen, um über aktuelle Herausforderungen und Projekte im Themenfeld der digital-unterstützten Lehre zu diskutieren. Diese jährlich stattfindende Veranstaltung hat zum Ziel die unterschiedlichen Sichtweisen und Bedarfe der einzelnen Fachbereiche und Zielgruppen im gemeinsamen Austausch besser kennen […]

Tag der Digitalen Lehre 2018



Diskutieren Sie mit – zur Zukunft von digitalen Lehren und Lernen an der TU Darmstadt. Alle Lehrenden und Studierenden sind herzlich eingeladen! Nachdem bereits 2016 erfolgreich die hochschulweite Veranstaltung „Digitale Lehre“ stattgefunden hat, bietet die Veranstaltung auch in diesem Jahr den Rahmen, um den aktuellen Stand und Weiterentwicklungen sowie Trends […]

Einladung zum hochschulweiten Workshop „Digitale Lehre“


Die Moodle App ermöglicht es mit Hilfe eines Smartphones oder Tablets auch von unterwegs auf die eigenen Moodle-Kurse zuzugreifen. Studierende der TU Darmstadt werden nach dem Öffnen der App zunächst dazu aufgefordert sich über den zentralen Authentifizierungsdienst der TU Darmstadt mit Ihren Zugangsdaten (TU-ID und Passwort) anzumelden. Nach erfolgreichem Login […]

Moodle Mobile App – ein Überblick


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. ********************************** Am Donnerstag, den 25.01.2018 findet auf der Lichtwiese […]

25. Januar: Nächster E-Learning Stammtisch