Moodle


Moodle-Tipp
Das Semester neigt sich dem Ende zu und die Vorbereitungen für das kommende Semester laufen. In dieser Übergangsphase empfehlen wir eine Moodle-Kurssicherung des vergangenen Semesters vorzunehmen – für die eigene Archivierung. Ebenso können Sie im noch leeren Moodle-Kurs des kommenden Semesters den Kurs(inhalte)-Import anwenden. So sparen Sie sich Zeit. Der […]

Moodle Tipp: Kurs sichern zu Semesterende & Kurs(inhalte) importieren zu ...


Logo "Moodle an Hochschulen"
Der Weg zum Verein aus TU-Sicht An der TU wird das Open Source Learning Management System (LMS) Moodle seit 2010 als zentrale Lernplattform angeboten. Von Beginn an war die Unterstüzung der Community hilfreich und schnell klar, dasss wir mit wachsender Erfahrung auch unser Wissen teilen, z.B. mit Blog-Beiträgen. Ein wesentlicher […]

Vereinsgründung „Moodle an Hochschulen“


Gastbeitrag von Oliver Tessmann, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Digitales Gestalten (DDU) Das im folgenden beschriebene Projekt konnte durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstützt werden. Dieses wiederum ist Teil des hessenweiten Projekts „digLL – Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“. Hintergrund der Lehrveranstaltung & Projektvorhaben Die Vorlesung „Gestalten mit Medien“ […]

Digitales Lernen für digitales Gestalten



Erstes Corona-Semester@TU Darmstadt aus studentischer Perspektive Gastbeitrag von Vertr.-Prof. Dr. Christian Müller, Luisa Joel & Dorothee Haake Das im folgenden beschriebene Projekt konnte durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstützt werden. Dieses widerum ist Teil des hessenweiten Projekts „digLL – Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“. Hintergrund Alles neu […]

Rückblick auf das Sommersemester 2020


Coverbild zum Blitzlicht digitaler Lehre Ulrike Homann FB 10
Das siebte Video der Beitragsreihe „Blitzlichter digitaler Lehre“ legt den Themenschwerpunkt auf den Produktionsprozess und den Mehrwert des vom Studienbüro des Fachbereichs Biologie (FB10) erstellten Moodle-Kurses zur Erleichterung diverser organisatorischer Belange. In the seventh video in the series „Flashlights of Digital Teaching“, the focus is on the Moodle course created […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching – Nr. ...


Coverbild zum Blitzlicht digitaler Lehre Christiane FB 13
Im sechsten Video der Beitragsreihe „Blitzlichter digitaler Lehre“ liegt der Themenschwerpunkt darauf wie bisherige Blended Learning Veranstaltungen auf das Online-Semester transformiert wurden. In the sixth video of the series „Flashlights of Digital Teaching“, the focus is on how previous blended learning courses were transformed to the online semester. Dr. Christiane […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching – ...



Coverbild zum Blitzlicht digitaler Lehre Evelyn Weihrauch FB 13 1
Im vierten Video der Beitragsreihe „Blitzlichter digitaler Lehre“ liegt der Themenschwerpunkt auf einer Hörsaalübung die virtuell über Zoom durchgeführt wird. Die Vorbereitung der Studierenden auf die Hörsaalübung wird in Moodle ausgelagert. In the fourth video of the series „Flashlights of Digital Teaching“, the focus is on a lecture hall exercise […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching – Nr. ...


Coverbild zum Blitzlicht digitaler Lehre Andreas Brenneis FB 215 1
Im dritten Video der Beitragsreihe „Blitzlichter digitaler Lehre“ liegt der Themenschwerpunkt auf Interaktionsmöglichkeiten, welche innerhalb von Moodle innitiert werden. In the third video of the series „Flashlights of Digital Teaching“, the focus is on interaction possibilities that are initiated within Moodle. Andreas Brenneis , M. A. – Wissenschaftlicher Mitarbeiter aus […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching – Nr. ...


1
Lehrende der TU Darmstadt berichten über ihre digitalen Lehrerfahrungen / Lecturers at TU Darmstadt report on their digital teaching experiences Die Corona-Pandemie hat uns alle in den letzten Wochen und Tagen vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt.Vieles im Kontext der eigenen Lehre hat sich geändert und musste zum Teil komplett neu […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching



1
Im Studienbüro des Fachbereich Biologie wurde im Wintersemester 2019/20 damit begonnen einen Moodle-Kurs aufzubauen, der eine Erleichterung in diversen organisatorischen Belangen sowie Kommunikation darstellen sollte. Gerade in der aktuellen Phase der Covid-19-Pandemie wurde dieser Kurs „Gold wert“ für die Studienbüro-Mitarbeiter_innen um Ihre Studierenden weiterhin gut betreuen zu können. Anregung für […]

Studienbüro digital – mit Hilfe von Moodle


1
Digitale Lehre spielt gerade in der aktuellen Zeit eine große Rolle. Dabei sind gute Online-Kursräume in Moodle oder anderen Lernplattformen für Studierende wesentlich. Aber was genau erwarten Studierende von der Moodle-Nutzung ihrer Lehrenden? Genau mit dieser Frage hat sich eine Studentin der TU Darmstadt im Rahmen eines studentischen Projekts für das […]

Die studentische Sicht: Wie Lehrende Moodle-Kursräume gestalten sollten


Bild: Andreas Lischka (webandi) auf pixabay.com 1
Um einen Moodle-Kurs so zu gestalten, dass dieser die Studierenden in den Selbststudiumsphasen unterstützt (also „lernfreundlich“ ist), gelten prinzipiell die gleichen Empfehlungen wie für die Gestaltung von Lernmaterialien: Essentiell sind eine klare Struktur sowie jederzeit Überschaubarkeit, Überblick und Orientierung zu bieten. Ebenso ist das Aufzeigen der Ziele und Relevanz eines […]

Moodle Tipp: Kurse lernfreundlich gestalten