Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Potentiale von 360°-Technologie für Online Self-Assessments (OSA) Mit Hilfe von 360° Panoramabildern gelingt in digitaler Form ein authentischer Rundumblick einer realen Umgebung. Sie bieten die Möglichkeit Einblicke in real existierende Lernräume, wie es bspw. […]

5. Dezember nächster E-Learning Stammtisch


Grafik: VR-Brille, Laptop, Smartphone sind miteinander verbunden; der Schriftzug "360° Lernszenarien" als Überschrift
Sie wollen sich inspirieren lassen oder planen konkret virtuelle Lehr-Lernszenarien mit 360° Technologie umzusetzen? Dann könnte der offene und kostenfreie Online-Kurs „360° Lernszenarien konzipieren und gestalten“, der am 29. November auf der iMoox-Plattform startet, das Richtige für Sie sein! Der Kurs soll dabei unterstützen, die mediendidaktische und -technische Konzeptionierung und […]

MOOC zu 360° Lernszenarien startet am 29.11.


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: TocoAI – App für mehr AI-Literacy Im Rahmen des E-Learning Stammtisches / der HessenHub Digitalen Kaffeerunde erfahren Sie, wie Sie mit TocoAI, einem interaktiven KI-Assistenten, auf spielerische Weise grundlegende KI-Konzepte erlernen können. Die App […]

29. Oktober nächster E-Learning Stammtisch



Im Herbst wird eine neue Impulsreihe von HessenHub (Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen) angeboten – zum Thema „Blended Learning Insights – Konzepte, Praxisbeispiele und mehr“.  Drei Vorträge mit jeweils anschließender Gelegenheit für Austausch und Diskussion geben Einblicke in die Lehrpraxis von Blended Learning. Sie bieten die Möglichkeit sich einen Überblick über […]

Blended Learning Insights


Foto mit Collage: Studierende sitzen im Computerraum, im oberen Bereich 7 Piktogramme mit Darstellungen zu: Schriftgröße, Brailleschrift, Gehirn, Hände, die Gebärdensprache machen, Ohr, Auge, Symbol für Digitale Barrierefreiheit
Egal, ob eine Lehrveranstaltung vor Ort an der Universität oder online per Webkonferenzsystem stattfindet, denken Sie die Barrierefreiheit von Anfang an mit. Dies umfasst neben der Durchführung der Lehrveranstaltung auch, dass die Materialien, die für die Lehrveranstaltung benötigt werden, sowie der zugehörige Moodle-Kurs barrierefrei gestaltet sind. Natürlich sollte auch der […]

Tipp 10 für Digitale Barrierefreiheit: Synchrone (Online) Lehrveranstaltungen passend gestalten


Foto mit Collage: Studierende sitzen im Computerraum, im oberen Bereich 7 Piktogramme mit Darstellungen zu: Schriftgröße, Brailleschrift, Gehirn, Hände, die Gebärdensprache machen, Ohr, Auge, Symbol für Digitale Barrierefreiheit
Insbesondere für visuell sowie auditiv eingeschränkte Menschen stellen Videos eine Herausforderung dar.  Das Mindestmaß um Barrieren in Videos zu minimieren, ist das zur Verfügung stellen von Untertiteln. Dies ist nicht nur für hörbeeinträchtige Menschen hilfreich, sondern für alle, die auch eine andere Muttersprache sprechen oder sich das Video in einer […]

Tipp 9 für Digitale Barrierefreiheit: Videos passend gestalten



Foto mit Collage: Studierende sitzen im Computerraum, im oberen Bereich 7 Piktogramme mit Darstellungen zu: Schriftgröße, Brailleschrift, Gehirn, Hände, die Gebärdensprache machen, Ohr, Auge, Symbol für Digitale Barrierefreiheit
Die Lernplattform Moodle als webbasiertes technisches System erfüllt Standards der Barrierefreiheit. Inwieweit ein Moodle-Kurs jedoch auch inhaltlich barrierefrei gestaltet ist, obliegt den Kursgestalter*innen. Hierfür bietet Moodle diverse unterstützende Funktionen. Für eine möglichst barrierefreie Gestaltung eines Moodle-Kurses können Sie sich an den allgemeinen Gestaltungshinweisen für barrierefreie digitale Materialien orientieren, wie sie […]

Tipp 8 für Digitale Barrierefreiheit: Moodle-Kurse passend gestalten


Foto mit Collage: Studierende sitzen im Computerraum, im oberen Bereich 7 Piktogramme mit Darstellungen zu: Schriftgröße, Brailleschrift, Gehirn, Hände, die Gebärdensprache machen, Ohr, Auge, Symbol für Digitale Barrierefreiheit
Barrierefreie Dokumente sind für alle von Vorteil. Sie sind klar strukturiert und technisch so aufbereitet, dass sie beispielsweise von Screen-Readern vorgelesen und Inhalte gezielt angesteuert werden können. Das Vorlesen ist für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen essentiell, aber auch für alle hilfreich, die beispielsweise durch Legasthenie, ADHs oder psychische Erkrankungen Schwierigkeiten […]

Tipp 7 für Digitale Barrierefreiheit: PDF-Dokumente überprüfen


Foto mit Collage: Studierende sitzen im Computerraum, im oberen Bereich 7 Piktogramme mit Darstellungen zu: Schriftgröße, Brailleschrift, Gehirn, Hände, die Gebärdensprache machen, Ohr, Auge, Symbol für Digitale Barrierefreiheit
Blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen nutzen Vergrößerungssoftware, einen Screen-Reader oder ein Braille-Ausgabegerät um sich bereitgestellte Präsentationsfolien inhaltlich zu erschließen. Damit dies funktioniert, sollten die Folien technisch und gestalterisch barrierefrei aufbereitet sein. Für die barrierefreie Erstellung von PowerPoint-Folien gelten die gleichen Hinweise wie bei Word-Dokumente passend erstellen. Darüber hinaus gibt es jedoch folgende […]

Tipp 6 für Digitale Barrierefreiheit: PowerPoint-Präsentationen passend erstellen



Foto mit Collage: Studierende sitzen im Computerraum, im oberen Bereich 7 Piktogramme mit Darstellungen zu: Schriftgröße, Brailleschrift, Gehirn, Hände, die Gebärdensprache machen, Ohr, Auge, Symbol für Digitale Barrierefreiheit
Blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen nutzen Vergrößerungssoftware, einen Screen-Reader oder ein Braille-Ausgabegerät um sich Dokumente inhaltlich zu erschließen. Damit dies funktioniert, sollten Dokumente technisch und gestalterisch barrierefrei aufbereitet sein. Ein Dokument ist im Wesentlichen dann (technisch) barrierefrei, wenn seine Inhaltsstruktur (Überschriften, Absätze, Auflistungen, Tabellen etc.) nicht nur visuell deutlich wird, sondern […]

Tipp 5 für Digitale Barrierefreiheit: Word-Dokumente passend erstellen


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Studierende auf Basis individueller Analyse in der Studieneingangsphase unterstützen – am Beispiel des Bachelor Informatik (QuiS-Flex Teilprojekt) Ziel des QuiS-Flex Teilprojekts ist es, durch eine individuelle Ausgestaltung des Grundlagenbereichs mehr Informatikstudierende zum Studienerfolg zu […]

17. Juli nächster E-Learning Stammtisch


Foto mit Collage: Studierende sitzen im Computerraum, im oberen Bereich 7 Piktogramme mit Darstellungen zu: Schriftgröße, Brailleschrift, Gehirn, Hände, die Gebärdensprache machen, Ohr, Auge, Symbol für Digitale Barrierefreiheit
Alternativtexte für Bildinhalte sind insbesondere für blinde und stark sehbeeinträchtigte Menschen essentiell. Sie nutzen einen Screen-Reader, der ihnen Textinhalte sowie Alternativtexte von Bildinhalten vorliest. Darüber hinaus sind Alternativtexte hilfreich, wenn Bildinhalte auf einer Website oder in einem Dokument nicht korrekt dargestellt werden. Wann sind Alternativtexte notwendig?  Jeglicher Bildinhalt, der eine […]

Tipp 4 für Digitale Barrierefreiheit: Alternativtexte für Bildinhalte