E-Learning@tu


Bild: BMEL/ photothek.net/ Michael Gottschalk
Gastbeitrag von Lina Weiser & Prof. Dr. Markus Lederer aus dem Arbeitsbereich Internationale Beziehungen im Institut für Politikwissenschaft an der TU Darmstadt Der folgende Erfahrungsbericht resultiert aus einem durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstütztes Projekt zur Umsetzung digitaler Lehre. Das Förderprogramm ist Teil des hessenweiten Projekts „digLL – Digital […]

„Never change a winning team“


1
Dies ist das Thema des vierten Termins in unserer aktuellen E-Learning Stammtisch-Reihe „Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester“. Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt hierzu ein. In der E-Learning Stammtisch-Reihe möchten wir anhand von Beispielen aus der Praxis die unterschiedlichen Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Moodle […]

Praktikum und Übungen zu großen Lehrveranstaltungen über Moodle organisieren


Erstes Corona-Semester@TU Darmstadt aus studentischer Perspektive Gastbeitrag von Vertr.-Prof. Dr. Christian Müller, Luisa Joel & Dorothee Haake Das im folgenden beschriebene Projekt konnte durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstützt werden. Dieses widerum ist Teil des hessenweiten Projekts „digLL – Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“. Hintergrund Alles neu […]

Rückblick auf das Sommersemester 2020



1
Dies ist das Thema des dritten Termins in unserer aktuellen E-Learning Stammtisch-Reihe „Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester“.In dieser möchten wir anhand von Beispielen aus der Praxis die unterschiedlichen Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Moodle aufzeigen – je nach Rahmenbedingungen, Inhalt und Lehrkonzept der jeweiligen Lehrveranstaltungen.Lassen Sie sich von Ihren […]

Workshops mit Hilfe von Moodle online durchführen


1
Studentische E-Learning Experten in der Lehveranstaltung Stahlbau I Gastbeitrag von Sonja Steineck Das im folgenden beschriebene Projekt konnte durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstützt werden. Dieses widerum ist Teil des hessenweiten Projekts „digLL – Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“. Durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ wurden kurze […]

Lehrvideos von Studierenden für Studierende


2
Auf Erfahrungen des digitalen Sommersemesters 2020 zurückgreifen / Building on the experiences from the digital summer semester of 2020 Coronabedingt gehen wir nun schon in das zweite digitale Semester. Im Unterschied zu diesem Frühjahr können wir nun auf Erfahrungswerte des vergangenen Sommersemesters zurückschauen und diese einfließen lassen. Due to Corona, […]

Im Überblick: Blitzlichter digitaler Lehre / „Flashlights of Digital Teaching“ ...



1
Dieser Artikel ist auch auf Deutsch verfügbar. From a blended international study project to a virtual experience of interdisciplinary learning in three months written by the INSPIRED team (Lara Steinel, Robin Nikolei, Maik Mendler, Agata Staniek, Prof. Alexander Löwer) INSPIRED (International Project Week for Interdisciplinary Research-Oriented Digital Learning) is a […]

INSPIRED 2020 (EN)


1
This article is also in English available. In drei Monaten von einem internationalen Studienprojekt zu einer virtuellen Erfahrung interdisziplinären Lernens Gastbeitrag des INSPIRED Teams (Lara Steinel, Robin Nikolei, Maik Mendler, Agata Staniek, Prof. Alexander Löwer) Das im folgenden beschriebene Projekt konnte durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstützt werden. Dieses […]

INSPIRED 2020 (DE)


29. Oktober: Zweiter Termin der neuen E-Learning Stammtisch-Reihe In dieser Stammtisch-Reihe möchten wir anhand von Beispielen aus der Praxis die unterschiedlichen Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Moodle aufzeigen – je nach Rahmenbedingungen, Inhalt und Lehrkonzept der jeweiligen Lehrveranstaltungen.Lassen Sie sich von Ihren Kolleginnen und Kollegen inspirieren! Details zum zweiten Stammtisch-Termin: Mathematikvorkurse […]

Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester – 2. Termin



Coverbild zum Blitzlicht digitaler Lehre Gerhard Thiel FB 10
In unserem achten Video der Beitragsreihe „Blitzlichter digitaler Lehre“ liegt der Themenschwerpunkt auf dem Prüfungsformat „Open Book Klausur“ In our eighth video in the series „Flashlights of Digital Teaching“, the focus is on the examination format „Open Book Examination“. Prof. Dr. Gerhard Thiel aus dem Fachbereich Biologie geht in seinem […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching – Nr. ...


23. September: Erster Termin der neuen E-Learning Stammtisch-Reihe In dieser Stammtisch-Reihe möchten wir anhand von Beispielen aus der Praxis die unterschiedlichen Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Moodle aufzeigen – je nach Rahmenbedingungen, Inhalt und Lehrkonzept der jeweiligen Lehrveranstaltungen. Lassen Sie sich von Ihren Kolleginnen und Kollegen inspirieren! Details zum ersten Stammtisch-Termin: […]

Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester


Coverbild zum Blitzlicht digitaler Lehre Ulrike Homann FB 10
Das siebte Video der Beitragsreihe „Blitzlichter digitaler Lehre“ legt den Themenschwerpunkt auf den Produktionsprozess und den Mehrwert des vom Studienbüro des Fachbereichs Biologie (FB10) erstellten Moodle-Kurses zur Erleichterung diverser organisatorischer Belange. In the seventh video in the series „Flashlights of Digital Teaching“, the focus is on the Moodle course created […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching – Nr. ...