E-Learning@tu


Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Online-Prüfungen an der TU Darmstadt – Erfahrungen aus dem Pilotprojekt In der Prüfungsphase des Wintersemesters 2020/21 wurden pandemiebedingt erstmals Online-Prüfungen als alternative Prüfungsform an der TU Darmstadt pilotiert. Studierende konnten […]

23. Juni nächster E-Learning Stammtisch


Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Tools & Szenarien zur Screencast-Erstellung für Videos in der Lehre Prof. Dr. Andy Schürr aus dem Fachgebiet Echtzeitsysteme im Fachbereich Elektro- und Informationstechnik gibt einen Einblick in die Nutzung der […]

27. Mai nächster E-Learning Stammtisch


Gastbeitrag von Jonas Klein, M. Sc. (Institut für Massivbau, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften) Wir am Fachgebiet Massivbau haben das Video Content Management System Panopto im Wintersemester 2020/21 unter anderem in einem Wahlmodul im Masterstudium eingesetzt. Mit Hilfe von Panopto lassen sich Online-Lehrveranstaltungen schnell und einfach aufzeichnen und verwalten. Die Plattform […]

Das erste Panopto-Semester: Erfahrungen aus dem Fachgebiet Massivbau



Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Virtuelle Zusammenarbeit von Studierenden Wie lässt sich virtuelle Zusammenarbeit von Studierenden unterstützen und gestalten? – Dies ist sicherlich eine Frage, die einige Lehrende bewegt; in einer Zeit, in der sich […]

20. April nächster E-Learning Stammtisch


Gastbeitrag von Sanjar Sayar, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung Das im folgenden beschriebene Projekt konnte durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstützt werden. Dieses wiederum ist Teil des hessenweiten Projekts „digLL – Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“. Die Bachelor-Lehrveranstaltungen des Fachgebiets Rechnungswesen, Controlling und […]

Mit Realtime Experimenten & Live-Abstimmungen Studierende interaktiv in der Präsenzlehre ...


Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Inspirationen für digitales Lehren und Lernen aus der Fachdidaktik Biologie Frau Crößmann-Amend ist seit Herbst 2019 an der TU Darmstadt tätig und hat bereits ein Jahr später den Athene-Hauptpreis für […]

25. März nächster E-Learning Stammtisch



Gastbeitrag von Oliver Tessmann, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Digitales Gestalten (DDU) Das im folgenden beschriebene Projekt konnte durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstützt werden. Dieses wiederum ist Teil des hessenweiten Projekts „digLL – Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“. Hintergrund der Lehrveranstaltung & Projektvorhaben Die Vorlesung „Gestalten mit Medien“ […]

Digitales Lernen für digitales Gestalten


Bild: BMEL/ photothek.net/ Michael Gottschalk
Gastbeitrag von Lina Weiser & Prof. Dr. Markus Lederer aus dem Arbeitsbereich Internationale Beziehungen im Institut für Politikwissenschaft an der TU Darmstadt Der folgende Erfahrungsbericht resultiert aus einem durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstütztes Projekt zur Umsetzung digitaler Lehre. Das Förderprogramm ist Teil des hessenweiten Projekts „digLL – Digital […]

„Never change a winning team“


1
Dies ist das Thema des vierten Termins in unserer aktuellen E-Learning Stammtisch-Reihe „Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester“. Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt hierzu ein. In der E-Learning Stammtisch-Reihe möchten wir anhand von Beispielen aus der Praxis die unterschiedlichen Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Moodle […]

Praktikum und Übungen zu großen Lehrveranstaltungen über Moodle organisieren



Erstes Corona-Semester@TU Darmstadt aus studentischer Perspektive Gastbeitrag von Vertr.-Prof. Dr. Christian Müller, Luisa Joel & Dorothee Haake Das im folgenden beschriebene Projekt konnte durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstützt werden. Dieses widerum ist Teil des hessenweiten Projekts „digLL – Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“. Hintergrund Alles neu […]

Rückblick auf das Sommersemester 2020


1
Dies ist das Thema des dritten Termins in unserer aktuellen E-Learning Stammtisch-Reihe „Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester“.In dieser möchten wir anhand von Beispielen aus der Praxis die unterschiedlichen Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Moodle aufzeigen – je nach Rahmenbedingungen, Inhalt und Lehrkonzept der jeweiligen Lehrveranstaltungen.Lassen Sie sich von Ihren […]

Workshops mit Hilfe von Moodle online durchführen


1
Studentische E-Learning Experten in der Lehveranstaltung Stahlbau I Gastbeitrag von Sonja Steineck Das im folgenden beschriebene Projekt konnte durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstützt werden. Dieses widerum ist Teil des hessenweiten Projekts „digLL – Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“. Durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ wurden kurze […]

Lehrvideos von Studierenden für Studierende