E-Learning aktuell


smiling girl in eyeglasses with tablet pc computer
Sie brauchen studentische Unterstützung für Ihr E-Learning Vorhaben? Dann bewerben Sie sich im Rahmen des Förderprogramms „Studentische E-Learning Experten“ für die Finanzierung und Qualifizierung einer studentischen Hilfskraft im Zeitraum 01.01.2020 – 31.03.2021. Nachdem bereits in vergangenen Jahren Förderprogramme an der TU Darmstadt sehr dankbar angenommen wurden, in denen Lehrende studentische […]

Aktuelles Förderprogramm: Studentische E-Learning Experten


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Thema sein: Serious Games in der Hochschullehre […]

22. Oktober: Nächster E-Learning Stammtisch


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Thema sein: Interaktive Lernmaterialien mit H5P erstellen […]

27. Juni: Nächster E-Learning Stammtisch



Am Dienstag, den 04. Juni 2019 fand an der TU Darmstadt der nunmehr dritte hochschulweite Workshop „Digitale Lehre“ statt. Insgesamt 60 Lehrende und Studierende tauschten an diesem Tag Erfahrungen und Ideen rund um die Zukunft der digitalen Lehre an der TU Darmstadt aus. Dabei startete der Tag nach einer Begrüßung […]

3. Hochschulweiter Workshop „Digitale Lehre“


Am 04. Juni 2019 sind alle Lehrenden und Studierenden der TU Darmstadt von 9 bis 16 Uhr herzlich in die Rundeturmstr. 10 (S3|20 Raum 18) eingeladen zur Zukunft von digitalen Lehren und Lernen zu diskutieren. Holen Sie sich Impulseaus der digitalen Lehr- und Lernpraxis von Kolleginnen und Kollegen an der […]

Hochschulweiter Workshop „Digitale Lehre“


  Ideen zünden und mitmachen! Bis zum 15. Mai 2019 können bei der E-Learning Arbeitsgruppe der TU Darmstadt Ideen für den Einsatz digitaler Medien im Studium eingereicht werden. Hintergedanke ist Studierenden die Gelegenheit zu geben bei der Weiterentwicklung digitaler Lehre an der TU Darmstadt mitzugestalten und hierfür Ihre Ideen einzubringen, […]

Inspire Us – Studentischer Ideenwettbewerb bis zum 15. Mai



Sie möchten Ihre Vorlesung hochqualitativ in Bild und Ton aufzeichnen? Dann testen Sie jetzt das neue Camtasia 2018 auf unseren Aufzeichnungs-Sets! Unsere Aufzeichnungs-Sets in der HRZ Ausleihe haben zum aktuellen Sommersemester ein frisches Software-Update erhalten. Die Tablet-PCs haben nun Windows 10 und das neue Camtasia 2018 installiert. Die neue Camtasiaversion […]

Screencasts jetzt mit Camtasia 2018 aufnehmen


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Thema sein: Große Lehrveranstaltungen effektiv digital unterstützen […]

02. April: Nächster E-Learning Stammtisch


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Thema sein: Virtual Reality – Potenziale und […]

28. Februar: Nächster E-Learning Stammtisch



Orte der Meinungsfreiheit in der Region digital erforschen Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Jens Ivo Engels aus dem Institut für Geschichte, Gewinner des Athene-Preises „Digitale Lehre 2018“.   Beiträge zur lebendigen Erinnerungskultur Im Lehrforschungsprojekt „Orte der Meinungsfreiheit in der Region“ suchten Studierende im Sommersemester 2017 und Wintersemester 2017/18 bislang vierzehn […]

Das Gewinnerprojekt des Athene-Preises „Digitale Lehre“ im Detail


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Thema sein: Videoprojekte als Gruppenarbeit im Rahmen […]

4. Dezember: Nächster E-Learning Stammtisch


Am 22. Oktober startet auf e-teaching.org – dem Informationsportal des Leibniz Instituts für Wissensmedien in Tübingen – das Qualifizierungsspecial „learning e-learning“. Das Special besteht aus sechs Kurseinheiten, die online durchgeführt werden, und greift zentrale Themen beim Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre auf. Es richtet sich sowohl an Neulinge als […]

„learning e-learning“ – ab 22. Oktober