E-Learning@tu


An experience report on the Master’s lecture „Environmental Planning“ at the Department of Civil and Environmental Engineering by Dr. Stefan Scheiner What is Mentimeter? Mentimeter is a live voting tool (→ for comparing different systems [information in German only] ) that is chargeable and can also be used in a […]

In contact: Activating a lecture with Mentimeter


3
Ein Erfahrungsbericht zur Master-Vorlesung „Umweltplanung“ am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften von Dr. Stefan Scheiner Was ist Mentimeter? Mentimeter ist ein Live-Abstimmungstool (→ zum Vergleich verschiedener Systeme), das kostenpflichtig ist und mit bestimmten Funktionseinschränkungen auch in einer „free“-Version genutzt werden kann (→ Link zur Tool-Beschreibung). Die in meiner Veranstaltung genutzten Elemente […]

In Kontakt: Eine Vorlesung mit Mentimeter aktivierend gestalten


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Thema sein: Serious Games in der Hochschullehre […]

22. Oktober: Nächster E-Learning Stammtisch



7
Im letzten E-Learning Stammtisch haben wir uns mit dem Online-Werkzeug „H5P“ beschäftigt und uns dabei unter anderem angeschaut wie damit Interaktive Videos erstellt werden können. Angeregt durch das rege Interesse beim Stammtisch und den didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten, welche wir bei H5P für die Aufbereitung von Selbstlernmaterialien ganz generell und für Lernvideos […]

Interaktive Videos mit H5P erstellen


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Thema sein: Interaktive Lernmaterialien mit H5P erstellen […]

27. Juni: Nächster E-Learning Stammtisch


Am Dienstag, den 04. Juni 2019 fand an der TU Darmstadt der nunmehr dritte hochschulweite Workshop „Digitale Lehre“ statt. Insgesamt 60 Lehrende und Studierende tauschten an diesem Tag Erfahrungen und Ideen rund um die Zukunft der digitalen Lehre an der TU Darmstadt aus. Dabei startete der Tag nach einer Begrüßung […]

3. Hochschulweiter Workshop „Digitale Lehre“



Am 04. Juni 2019 sind alle Lehrenden und Studierenden der TU Darmstadt von 9 bis 16 Uhr herzlich in die Rundeturmstr. 10 (S3|20 Raum 18) eingeladen zur Zukunft von digitalen Lehren und Lernen zu diskutieren. Holen Sie sich Impulseaus der digitalen Lehr- und Lernpraxis von Kolleginnen und Kollegen an der […]

Hochschulweiter Workshop „Digitale Lehre“


Moodle-Tipp
Moodle bietet mehrere Möglichkeiten um Videos in einen Kursraum einzubinden. In diesem Blogbeitrag wollen wir einen Überblick über die Möglichkeiten geben für die Einbindung von Videos von externen Videoplattformen (z.B. Vimeo, YouTube) und die Einbindung von selbst produzierten Videos (z.B. Vorlesungsaufzeichnungen), die auf dem TU-internen Medienserver Helios abgelegt sind. Wir […]

Moodle Tipp: Videos in Moodle einbinden


  Ideen zünden und mitmachen! Bis zum 15. Mai 2019 können bei der E-Learning Arbeitsgruppe der TU Darmstadt Ideen für den Einsatz digitaler Medien im Studium eingereicht werden. Hintergedanke ist Studierenden die Gelegenheit zu geben bei der Weiterentwicklung digitaler Lehre an der TU Darmstadt mitzugestalten und hierfür Ihre Ideen einzubringen, […]

Inspire Us – Studentischer Ideenwettbewerb bis zum 15. Mai



Sie möchten Ihre Vorlesung hochqualitativ in Bild und Ton aufzeichnen? Dann testen Sie jetzt das neue Camtasia 2018 auf unseren Aufzeichnungs-Sets! Unsere Aufzeichnungs-Sets in der HRZ Ausleihe haben zum aktuellen Sommersemester ein frisches Software-Update erhalten. Die Tablet-PCs haben nun Windows 10 und das neue Camtasia 2018 installiert. Die neue Camtasiaversion […]

Screencasts jetzt mit Camtasia 2018 aufnehmen


Image by Lubos Houska from Pixabay
An experience report on the Master’s seminar „The Skyscraper and its Time“ at the Department of Architecture by Dr. Maxi Schreiber Benefits of the forum The forum is a discussion platform in Moodle that can be used to prepare for reading materials (texts such as articles and individual chapters from […]

Productive reading: How to use the Moodle forum for reading ...


Image by Lubos Houska from Pixabay
Ein Erfahrungsbericht zum Master-Seminar „Das Hochhaus und seine Zeit“ am Fachbereich Architektur von Dr. Maxi Schreiber   Nutzen des Forums Das Forum ist eine Diskussionsplattform in Moodle, die zur Vorbereitung von Lektüre (Texte wie Artikel und einzelne Kapitel aus Sammelwerken) eingesetzt werden kann. Dabei werden Fragen in das Forum eingestellt, […]

Produktives Lesen. Zur Benutzung des Moodle-Forums bei Lektüreaufgaben