29. Oktober: Zweiter Termin der neuen E-Learning Stammtisch-Reihe In dieser Stammtisch-Reihe möchten wir anhand von Beispielen aus der Praxis die unterschiedlichen Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Moodle aufzeigen – je nach Rahmenbedingungen, Inhalt und Lehrkonzept der jeweiligen Lehrveranstaltungen.Lassen Sie sich von Ihren Kolleginnen und Kollegen inspirieren! Details zum zweiten Stammtisch-Termin: Mathematikvorkurse […]

Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester – 2. Termin


Coverbild zum Blitzlicht digitaler Lehre Gerhard Thiel FB 10
In unserem achten Video der Beitragsreihe „Blitzlichter digitaler Lehre“ liegt der Themenschwerpunkt auf dem Prüfungsformat „Open Book Klausur“ In our eighth video in the series „Flashlights of Digital Teaching“, the focus is on the examination format „Open Book Examination“. Prof. Dr. Gerhard Thiel aus dem Fachbereich Biologie geht in seinem […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching – Nr. ...


23. September: Erster Termin der neuen E-Learning Stammtisch-Reihe In dieser Stammtisch-Reihe möchten wir anhand von Beispielen aus der Praxis die unterschiedlichen Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Moodle aufzeigen – je nach Rahmenbedingungen, Inhalt und Lehrkonzept der jeweiligen Lehrveranstaltungen. Lassen Sie sich von Ihren Kolleginnen und Kollegen inspirieren! Details zum ersten Stammtisch-Termin: […]

Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester



Coverbild zum Blitzlicht digitaler Lehre Ulrike Homann FB 10
Das siebte Video der Beitragsreihe „Blitzlichter digitaler Lehre“ legt den Themenschwerpunkt auf den Produktionsprozess und den Mehrwert des vom Studienbüro des Fachbereichs Biologie (FB10) erstellten Moodle-Kurses zur Erleichterung diverser organisatorischer Belange. In the seventh video in the series „Flashlights of Digital Teaching“, the focus is on the Moodle course created […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching – Nr. ...


Fotgrafin: Katrin Binner 1
Wir haben in den letzten Wochen im Rahmen unserer Blogbeitragsreihe „Studierende im digitalen Semester“ Gastbeiträge von Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen veröffentlicht, die wir gebeten hatten ihre Erfahrungen und Tipps im Umgang mit dem coronabedingten digitalen Semster aus persönlicher Perspektive zu schildern. Selbstverständlich stellen diese nur einen sehr individuell geprägten Ausschnitt dar […]

Studierende im digitalen Semester: Video-Tipps vom Studierendenwerk


Coverbild zum Blitzlicht digitaler Lehre Christiane FB 13
Im sechsten Video der Beitragsreihe „Blitzlichter digitaler Lehre“ liegt der Themenschwerpunkt darauf wie bisherige Blended Learning Veranstaltungen auf das Online-Semester transformiert wurden. In the sixth video of the series „Flashlights of Digital Teaching“, the focus is on how previous blended learning courses were transformed to the online semester. Dr. Christiane […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching – ...



Fotgrafin: Katrin Binner 2
Selbstverständlich stellen diese nur einen sehr individuell geprägten Ausschnitt dar und verfolgen nicht den Anspruch umfassend die verschiedenen Realitäten des in diesem Semester fast ausschließlich digital geprägten Semesters wiederzugeben. Darüber hinaus gibt’s für Studierende auf der E-Learning Website Hilfreiche Links zum digitalen Lernen. Tool-Tipp: Forest von Caro, 4. Semester Meine […]

Studierende im digitalen Semester: App „Forest“


Fotgrafin: Katrin Binner
Selbstverständlich stellen diese nur einen sehr individuell geprägten Ausschnitt dar und verfolgen nicht den Anspruch umfassend die verschiedenen Realitäten des in diesem Semester fast ausschließlich digital geprägten Semesters wiederzugeben. Darüber hinaus gibt’s für Studierende auf der E-Learning Website Hilfreiche Links zum digitalen Lernen. Ziele setzen von Caro, 4. Semester Ich […]

Studierende im digitalen Semester: Ziele setzen


Coverbild zum Blitzlicht digitaler Lehre Evelyn Weihrauch FB 3
Im fünften Video der Beitragsreihe „Blitzlichter digitaler Lehre“ liegt der Themenschwerpunkt erneut auf Breakout Sessions. Diesmal mit Fokus auf den Einsatz im Seminarkontext. In the fifth video of the series „Flashlights of Digital Teaching“, the focus is again on breakout sessions. This time, the focus is on their use in […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching – Nr. ...



Coverbild zum Blitzlicht digitaler Lehre Evelyn Weihrauch FB 13 1
Im vierten Video der Beitragsreihe „Blitzlichter digitaler Lehre“ liegt der Themenschwerpunkt auf einer Hörsaalübung die virtuell über Zoom durchgeführt wird. Die Vorbereitung der Studierenden auf die Hörsaalübung wird in Moodle ausgelagert. In the fourth video of the series „Flashlights of Digital Teaching“, the focus is on a lecture hall exercise […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching – Nr. ...


Selbstverständlich stellen diese nur einen sehr individuell geprägten Ausschnitt dar und verfolgen nicht den Anspruch umfassend die verschiedenen Realitäten des in diesem Semester fast ausschließlich digital geprägten Semesters wiederzugeben. Darüber hinaus gibt’s für Studierende auf der E-Learning Website Hilfreiche Links zum digitalen Lernen. Das Smartphone als Mini PC nutzen. von […]

Studierende im digitalen Semester: Das Smartphone als Mini PC nutzen!


Coverbild zum Blitzlicht digitaler Lehre Andreas Brenneis FB 215 1
Im dritten Video der Beitragsreihe „Blitzlichter digitaler Lehre“ liegt der Themenschwerpunkt auf Interaktionsmöglichkeiten, welche innerhalb von Moodle innitiert werden. In the third video of the series „Flashlights of Digital Teaching“, the focus is on interaction possibilities that are initiated within Moodle. Andreas Brenneis , M. A. – Wissenschaftlicher Mitarbeiter aus […]

Blitzlichter digitaler Lehre / Flashlights of Digital Teaching – Nr. ...