E-Learning@tu


Moodle 2.9 Logo quadratisch
Inzwischen ist die aktuelle Moodle-Version 2.9 (Release Notes / Download) bereits einige Wochen verfügbar und mit 2.9.1 auch schon überarbeitet. Höchste Zeit also, sich die Neuerungen anzuschauen. Als erstes fällt die Umbenennung der Startseite nach dem Login von „Meine Startseite“ in „Dashboard“ ins Auge. Inhaltlich bleibt die Seite aber unverändert, […]

Neuerungen in Moodle 2.9


1
Seit einigen Jahren ist ein Hochschultreffen während der MoodleMoot-Konferenzen ein etablierter Programmpunkt. Um diesen fruchtbaren Erfahrungsaustausch weiter auszubauen, stand schon länger im Raum, zwischen den Moots ein eigenes Hochschultreffen durchzuführen. Jetzt ist diese Idee endlich in die Tat umgesetzt! Am Donnerstag, den 10.09.2015 nehmen wir uns von 9-17 Uhr Zeit, […]

Moodle Hochschultreffen 10.09.2015 in Darmstadt


Gastbeitrag aus der Lehrpraxis zum Projekt „SPS 1 – Videounterstützung“ von Tobias Reeg & Christoph Klüh   Im Zuge des gymnasialen Lehramtsstudiums sind die Schulpraktischen Studien (1+2) ein Pflichtmodul. Im Modul SPS 1 geht es vor allem um einen studienberatenden Aspekt, d. h. die Berufswahl soll hinterfragt und reflektiert, ein erster […]

Lehrer/in werden – Videounterstützung in den Schulpraktischen Studien



Auch in diesem Jahr können sich ab sofort Lehrende der TU Darmstadt wieder für den begehrten E-Teaching-Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung bewerben. Die Ausschreibung läuft vom 01. – 31. Juli 2015. Mit dem Preis zeichnet die TU Darmstadt den Einsatz von qualitativ hochwertigem E-Learning aus. Darüber hinaus haben Studierende […]

E-Teaching-Award 2015: Preis für herausragendes E-Teaching von Lehrenden an der ...


Gastbeitrag aus der Lehrpraxis im Modul Messtechnik von Mario Kupnik, Christian Hatzfeld, Dan Stasevich und Jan Lotichius Ein Visualizer ist das perfekte Werkzeug für Lehre an einer Universität. Bei diesen gut tragbaren Geräten handelt es sich im Prinzip um eine leistungsstarke Kamera mit guter Optik, montiert über einer gut beleuchteten […]

Visualizer für Modul Messtechnik – Den Lehrenden über die Schulter ...


Bild & Text für Ausschreibung Studentische E-Learning Tutoren 5
Zu Beginn des Jahres haben wir von der E-Learning-Arbeitsgruppe das mit HSP-2020 Mitteln finanzierte Förderprojekt Studentische E-Learning Tutoren ins Leben gerufen. Lehrende, die zur Umsetzung ihrer E-Learning-Ideen Unterstützung benötigen, konnten sich für qualifizierte studentische Hilfskräfte bewerben. Der Grundgedanke dahinter Unserer Beobachtung nach mangelt es für Lehrende oftmals ganz konkret an […]

Studentische E-Learning Tutoren an der TU Darmstadt



YouTube-Videos: Moodle 2.8 Release Highlights
Für die an Schulen und Hochschulen beliebte Lernplattform Moodle erscheint zwei Mal pro Jahr eine neue Version. Im November war dies Moodle 2.8. Nach einigen Monaten wird die neue Version, in einer verbesserten Unterversion (momentan 2.8.3, ab 09.03. Moodle 2.8.4), auf die meisten großen Installationen eingespielt. So auch an der […]

Neuerungen Moodle 2.8


„The idea is, that you build a simple motor just from the following components…“ beginnt Tino Gottschall, Mitarbeiter am Institut für Funktionale Materialien, die Erläuterung der Wochenaufgabe. Studieninteressierte aus der ganzen Welt konnten im MOOC@TU9 erste Einblicke in Themenfelder der Master-Programme der 9 führenden Technischen Universitäten bekommen. Das Motto des […]

9 Standorte – ein gemeinsamer MOOC


1
Die neue Schnittstelle ermöglicht die einfache Erstellung von Moodle-Kursen in TUCaN: Mit nur einem Eintrag wird der Moodle-Kurs angelegt und die Veranstaltungsdetails werden automatisiert übertragen. Alle Studierenden, die sich für die Lehrveranstaltung anmelden, sind automatisch für den Moodle-Kurs eingetragen. Im Zuge des erfolgreichen Pilotbetriebs im vergangenen Sommersemester wurden noch einige […]

Weiterentwicklung der Schnittstelle TUCaN-Moodle



Neue Icons ab Moodle 2.4
Moodle steht seit Mai in Version 2.5 zum Download bereit und seit Dezember in Version 2.4. Was hat sich also mit diesen beiden neuen Versionen getan? Erscheinungsbild Die auffälligste Änderung der neuen Moodle-Versionen ist die Optik. Mit Moodle 2.4 wurde ein neues Iconset (Abb. 1) eingeführt (Vergleich Icons alt/neu – […]

Neuerungen in Moodle 2.5 und 2.4


Das Angebot Full Service Aufzeichnungen geht in die Dritte Runde. Nach bisher zwei erfolgreich durchgeführten Semestern mit insgesamt 10 aufgezeichneten Lehrveranstaltungen, startet ab dem 17. Juli 2013 die Ausschreibung für das Wintersemester 2013/14. Full Service Aufzeichnungen richtet sich an Lehrveranstaltungen aller Fachbereiche mit mehr als 100 Studierenden. Dieser Dienst bietet […]

Full Service Aufzeichnungen – Ausschreibungsstart für Wintersemester 2013/14


Im Laufe des Sommersemesters 2013 konnten ca. 340 Materialien aus der Lehre der TU Darmstadt auf OpenLearnWare bereitgestellt werden. Alle Lernmaterialien sind unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht und können frei abgerufen werden. Wenn Sie über aktuelle Veröffentlichungen und Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie uns auf Twitter folgen: http://twitter.com/OpenLearnWare […]

Lernmaterialien aus dem Sommersemester 2013 auf OpenLearnWare