E-Learning@tu


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Thema sein: Große Lehrveranstaltungen effektiv digital unterstützen […]

02. April: Nächster E-Learning Stammtisch


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Thema sein: Virtual Reality – Potenziale und […]

28. Februar: Nächster E-Learning Stammtisch


Moodle-Tipp
­ Mit dem letzten Moodle-Update wurde Moodle eine neue Aktivität hinzugefügt: das StudentQuiz. Es ermöglicht Studierenden eigene Quizfragen zu verfassen und ihren Kommilitonen zu stellen. Dazu muss von den Lehrenden eine StudentQuiz-Aktivität im Kurs angelegt worden sein. Mithilfe der Fragen können sich Studierende beispielsweise auf Prüfungen vorbereiten und ihre eigenen […]

Moodle Tipp: Die Aktivität StudentQuiz



Digitally exploring places of freedom of expression in the region A guest contribution by Prof. Dr. Jens Ivo Engels of the Institute of History, winner of the Athene Award „Digital teaching 2018“. Contributions to the living culture of remembrance In the teaching research project „Places of freedom of expression in […]

The winning project of the Athene Award „Digital teaching“ in ...


Orte der Meinungsfreiheit in der Region digital erforschen Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Jens Ivo Engels aus dem Institut für Geschichte, Gewinner des Athene-Preises „Digitale Lehre 2018“.   Beiträge zur lebendigen Erinnerungskultur Im Lehrforschungsprojekt „Orte der Meinungsfreiheit in der Region“ suchten Studierende im Sommersemester 2017 und Wintersemester 2017/18 bislang vierzehn […]

Das Gewinnerprojekt des Athene-Preises „Digitale Lehre“ im Detail


Gastbeitrag von Judith Kreuter (Institut für Politikwissenschaft, Lehrstuhl Internationale Beziehungen) Klausuren scannen und automatisiert auswerten lassen – das kann für Lehrende nach einem wahrgewordenen Traum klingen. Am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen haben wir das Werkzeug der Scanklausur mit der Software EvaExam in vier Durchläufen ausprobiert und teilen hier unsere Erfahrungen. […]

Scanklausur eröffnet Möglichkeiten, birgt aber auch Herausforderungen



Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Thema sein: Videoprojekte als Gruppenarbeit im Rahmen […]

4. Dezember: Nächster E-Learning Stammtisch


© Rawpixel.com / shutterstock
Within our series of contributions „Guide to Digital Teaching“ [information in German only] we have already addressed individual specific questions from everyday teaching in order to demonstrate which digital tools could be helpful in a particular challenging situation. However, you may ask yourself this question for your teaching as a […]

Designing good teaching with digital support


© Rawpixel.com / shutterstock
Innerhalb unserer Beitragsreihe „Wegweiser Digitale Lehre“  sind wir bereits auf einzelne konkrete Fragen aus dem Lehralltag eingegangen, um aufzuzeigen, welche digitalen Tools für die jeweils herausfordernde Situation hilfreich sein könnten. Jedoch stellen Sie sich vielleicht insgesamt für Ihre Lehre die Frage: Welche digitalen Tools sind hilfreich, um gute Lehre effizient […]

Gute Lehre effizient gestalten mit digitaler Unterstützung



Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. © Rawpixel/ fotolia.com Diesmal wird das Thema sein: Peer Feedback […]

30. Oktober: Nächster E-Learning Stammtisch


© Rawpixel.com / shutterstock
Signpost for digital teaching Do you wonder what the potentials are in digitally supported teaching? Which digital tools can help with specific challenges in teaching practice? Whether there are any proven concepts of digitally supported teaching for specific course formats or teaching scenarios? How much effort is involved in them? […]

Motivating students to learn


© Rawpixel.com / shutterstock
Wegweiser Digitale Lehre Sie fragen sich, welche Potentiale in digital unterstützter Lehre stecken? Welche digitalen Tools bei bestimmten Herausforderungen in der Lehrpraxis weiterhelfen können? Ob es bewährte Konzepte digital unterstützter Lehre für konkrete Lehrveranstaltungsformate bzw. Lehrszenarien gibt? Wie groß der Aufwand jeweils dafür ist? – Kurzum: Sie wünschen sich eine […]

Studierende zum Lernen motivieren