E-Learning aktuell


MoodleMaharaMoot 2015 keynote Martin Ebner 1
In der schönen Hansestadt Lübeck fand Anfang März die diesjährige Moodle(Mahara)Moot statt. Rund 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hochschule, Schule und Unternehmen waren dabei. Im Vorfeld der eigentlichen Konferenz diskutierten Vertreterinnen und Vertreter ausgewählter Hochschulen (u.a. auch der TU Darmstadt) und Schulen im Rahmen des Moodle „Roadmap-Workshop“ mit Moodle-Erfinder Martin […]

MoodleMoot 2015 in Lübeck – Ein Tagungsbericht


YouTube-Videos: Moodle 2.8 Release Highlights
Für die an Schulen und Hochschulen beliebte Lernplattform Moodle erscheint zwei Mal pro Jahr eine neue Version. Im November war dies Moodle 2.8. Nach einigen Monaten wird die neue Version, in einer verbesserten Unterversion (momentan 2.8.3, ab 09.03. Moodle 2.8.4), auf die meisten großen Installationen eingespielt. So auch an der […]

Neuerungen Moodle 2.8


Der Begriff „Kompetenzorientierung“ ist spätestens seit Bologna in aller Munde. Er verweist auf die Bedeutung der Entwicklung überfachlicher Kompetenzen, sogenannter Schlüsselqualifikationen, neben reinem Fachwissen. Dabei kommen der Anwendungsorientierung, der Studierendenzentrierung und dem aktivem, problemorientiertem Lernen eine besondere Rolle zu. Das Fachforum „eLearning for Competence“ geht der Frage nach, wie der […]

Fachforum „eLearning for Competence – Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen“ – ...



Auch im Sommersemester 2015 bietet die E-Learning Arbeitsgruppe das bewährte Förderprogramm für Vorlesungsaufzeichnungen wieder an. Im Wintersemester haben wir erfolgreich 8 Veranstaltungen gefördert und für das Sommersemester ist das Ziel, mehr als 10 Veranstaltungen zu bedienen. Was umfasst der Service? Geschulte Hiwis des Aufzeichnungs-Teams zeichnen Ihre Vorlesung mit eigener Technik […]

Wir zeichnen Ihre Vorlesung auf!


1
Die neue Schnittstelle ermöglicht die einfache Erstellung von Moodle-Kursen in TUCaN: Mit nur einem Eintrag wird der Moodle-Kurs angelegt und die Veranstaltungsdetails werden automatisiert übertragen. Alle Studierenden, die sich für die Lehrveranstaltung anmelden, sind automatisch für den Moodle-Kurs eingetragen. Im Zuge des erfolgreichen Pilotbetriebs im vergangenen Sommersemester wurden noch einige […]

Weiterentwicklung der Schnittstelle TUCaN-Moodle


Neue Icons ab Moodle 2.4
Moodle steht seit Mai in Version 2.5 zum Download bereit und seit Dezember in Version 2.4. Was hat sich also mit diesen beiden neuen Versionen getan? Erscheinungsbild Die auffälligste Änderung der neuen Moodle-Versionen ist die Optik. Mit Moodle 2.4 wurde ein neues Iconset (Abb. 1) eingeführt (Vergleich Icons alt/neu – […]

Neuerungen in Moodle 2.5 und 2.4



Ab sofort werden interessierte Testerinnen und Tester für das elektronische Lernsystem „e-Lernie“ gesucht. Das im Rahmen einer Masterarbeit am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt entwickelte System befindet sich momentan in der Beta-Phase und ist für jeden gedacht, der gerne am und mit dem Computer lernt. Es bietet neben der Möglichkeit […]

Tester/innen für elektronisches Lernsystem gesucht


Im Laufe des Sommersemesters 2013 konnten ca. 340 Materialien aus der Lehre der TU Darmstadt auf OpenLearnWare bereitgestellt werden. Alle Lernmaterialien sind unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht und können frei abgerufen werden. Wenn Sie über aktuelle Veröffentlichungen und Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie uns auf Twitter folgen: http://twitter.com/OpenLearnWare […]

Lernmaterialien aus dem Sommersemester 2013 auf OpenLearnWare


Für das Wintersemester 2013/14 haben wir für Sie wieder Schulungstermine zu den Themen Camtasia und Moodle im Angebot. In der 3-stündigen Camtasia-Schulung lernen Sie den Aufbau und die Nutzung der mobilen Aufzeichnungs-Sets sowie Aufnahme, Schnitt und Produktion mit Camtasia. Mit diesem Grundwissen ausgestattet, ist es möglich, eigenständig Vorlesungsaufzeichnungen durchzuführen. Mit […]

Schulungen zu Camtasia, Moodle und Mahara für das Wintersemester 2013/14



1
Es ist wieder soweit: auch 2013 wird exzellentes E-Teaching durch den E-Teaching Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung prämiert! Der E-Teaching Award ist eine jährliche Auszeichnung für herausragende E-Teaching-Leistungen und wird an Lehrende und Einrichtungen der TU Darmstadt verliehen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 12.000 EUR. Angehörige der TU können sich für […]

Bewerbungsstart für den E-Teaching-Award 2013



Ab sofort gibt es an der Technischen Universität Darmstadt eine direkte Verbindung zwischen dem Campus-Management-System TUCaN und dem Learning-Management-System Moodle: Lehrende haben nun die Möglichkeit, mit wenigen Klicks beim Eintragen ihrer Lehrveranstaltungen in das elektronische Vorlesungsverzeichnis auch direkt virtuelle Kursräume anzulegen. Sämtliche Details der Veranstaltungsbeschreibung werden automatisch übernommen und müssen […]

TUCaN spricht mit Moodle: Neue Schnittstelle im Pilotbetrieb ab dem ...