E-Learning aktuell


Ideen für ein gutes Lernvideo sind gefragt! Die TU Darmstadt ruft Ihre Studierenden dazu auf bis zum 15.01.2018 Ideen und Konzepte für – aus Ihrer Sicht – gute Lernvideos einzureichen. Die beste Idee wird mit einem Geldpreis von bis zu 3000 € prämiert. Ziel ist diese mit Unterstützung der E-Learning-Arbeitsgruppe […]

Studentischer Ideenwettbewerb „Inspire Us“


Thema: Nutzung von Smartphones/ Tablets in Lehrveranstaltungen Herr Kremser aus dem Fachbereich Physik, Projektleiter von „Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre“, bietet ein Weiterbildungsangebot für Lehrende, mit dem Ziel der Qualifikation zur Nutzung von Smartphones und Tablets in Lehrveranstaltungen, an. Ziel dieses Fortbildungsangebots ist die Qualifikation von Dozierenden aller Fachbereiche […]

Einladung zum Weiterbildungsangebot für Lehrende


Thema: Akamu – eine Lern-App der TU Darmstadt Studierende, die 2016 am Ideenwettbewerb „Inspire us“ teilgenommen sowie beim DINI-Studierendenwettbewerb 2017 gewonnen haben, entwickeln eine Quiz-App, die durch ihren spielerischen Charakter beim Lernen motivieren soll. Herr Sacco, Informatikstudent der TU Darmstadt, stellt im Stammtisch die App Akamu sowie Erfahrungswerte und Weiterentwicklungspläne […]

Nächster E-Learning Stammtisch am Dienstag, dem 21.11.2017



Podiumsdiskussion v.l.n.r.: Prof. Rittberger, Prof. Nuber, Dr. Busch, Dr. Schmeja, VP Prof. Rapp, Prof. Stäcker
An der Open Access Week beteiligte sich die TU dieses Jahr zum zweiten Mal (siehe auch unsere Ankündigung), diesmal neben Workshops auch in Form einer Auftaktveranstaltung. Eröffnet hat die Vizepräsidentin Professorin Rapp. Sie gab einen Einstieg ins Thema Open Access und berichtete über die Entstehung und Entwicklung der Open Access […]

Bericht Open Access Week 2017 an der TU Darmstadt


1
Während der internationalen Open-Access-Woche vom 23. bis 27. Oktober 2017 finden auf der ganzen Welt zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Open Access – freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen, zu Quellen des menschlichen Wissens und des kulturellen Erbes – statt. Auch die TU Darmstadt informiert über ihre Angebote […]

Die International Open Access Week 2017 (23. – 27.10.) an ...


Nächster E-Learning Stammtisch am Mittwoch, dem 27.09.2017 Thema: Design Based Research am Beispiel einer Lernsoftware für den Biologieunterricht Die Vorbereitung auf Projekte, die in außerschulischen Lernorten wie z.B. Labortage an Hochschulen stattfinden, stellt eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. In diesem Stammtisch wird uns Herr Dr. Guido Klees, Leiter […]

E-Learning Stammtisch, Schulungen & Workshops



Aufzeichnungsservice TU Darmstadt
Lassen Sie Ihre Vorlesung aufzeichnen, bewerben Sie sich für den Aufzeichnungsservice! Rundum-Service und volle Kontrolle: Bei uns entscheiden Sie, was aufgenommen wird und wo es zu sehen ist: Nur Ton und Folien/Annotationen oder auch ein Dozentenvideo – kursintern oder weltöffentlich. Der Aufzeichnungsservice ist ein Programm zur Förderung von Vorlesungsaufzeichnungen an […]

Wir zeichnen Ihre Vorlesung auf: Jetzt bis zum 01. September ...


Auch in diesem Jahr können sich ab sofort Lehrende der TU Darmstadt wieder für den begehrten E-Teaching-Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung bewerben. Die Ausschreibung läuft bis zum 31. Juli 2017. Mit dem Preis zeichnet die TU Darmstadt den Einsatz von qualitativ hochwertigem E-Learning aus. Darüber hinaus haben Studierende die […]

E-Teaching-Award 2017: Ausschreibung für Lehrende noch bis zum 31.07. offen!


Das größte Zugpferd der MoodleMoot 2017 in Mannheim war Martin Dougiamas. Der Moodle-Gründer reiste aus Australien an und stellte in seiner Keynote „Moodle for the next ten years“ die Pläne für Moodle der nächsten Jahre vor.Für Europäer dabei besonders spannend: Es wird ein Moodle HQ Office in Barcelona eröffnet und […]

Nachlese MoodleMoot 2017 in Mannheim



Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. In diesem Stammtisch wird uns Herr Schaub aus dem […]

11. Juli: Nächster E-Learning Stammtisch


Zum Abschluss des Wintersemesters 2016/17 fand an der TU Darmstadt zum ersten Mal der Workshop „Videotutorials am Wacomtablet erstellen“ statt. Insgesamt 10 Teilnehmer_innen aus unterschiedlichen Fachbereichen widmeten sich in dem zweistündigen Workshop der E-Learning Arbeitsgruppe den Grundlagen von guten Video-Tutorials, technischen Möglichkeiten zur digitalen Handschrift sowie der praktischen Anwendung. Sowohl […]

Workshopangebot Videotutorials am Wacom erfolgreich gestartet


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird Frau Fiedler aus der Werkstoffmechanik (Fachbereich Bau- […]

09. Mai: Nächster E-Learning Stammtisch