Veranstaltungen


Der September ist der beliebteste Monat für Konferenzen, Tagungen, Workshops und Arbeitsgruppentreffen. Entsprechend ist auch dieses Jahr wieder einiges los, im Folgenden ein kleiner Überblick der wichtigsten Termine zum Thema E-Learning und Digitalisierung. Den Anfang macht direkt am 1. September die wohl wichtigste und bekannteste E-Learning-Konferenz, die GMW 2015 (23. […]

Konferenzen bis Ende des Jahres


1
Seit einigen Jahren ist ein Hochschultreffen während der MoodleMoot-Konferenzen ein etablierter Programmpunkt. Um diesen fruchtbaren Erfahrungsaustausch weiter auszubauen, stand schon länger im Raum, zwischen den Moots ein eigenes Hochschultreffen durchzuführen. Jetzt ist diese Idee endlich in die Tat umgesetzt! Am Donnerstag, den 10.09.2015 nehmen wir uns von 9-17 Uhr Zeit, […]

Moodle Hochschultreffen 10.09.2015 in Darmstadt


1
Letzte Woche am 10. und 11. Juni fand die alljährliche Zukunftswerkstatt der DINI (Deutsche Initiative für Netzwerkinformationen) an der Bergischen Universität Wuppertal statt – diesmal zum Thema „Seamless Learning – Ansätze in Hochschulen“. Bei Ihnen, wie auch bei mir beim ersten Lesen dieses Tagungsthemas, stellt sich als erstes sicherlich die […]

Seamless Learning – Rückschau und Erkenntnisse aus der DINI-Zukunftswerkstatt



Am 17.04.2015 fand an der Goethe-Universität Frankfurt am Main das erste Netzwerktreffen zum Thema „Scannerklausuren“ statt. Initiiert wurde es von studiumdigitale und dem IT & Medien Centrum der TU Dortmund. Das Thema E-Prüfungen oder spezifischer die elektronisch in unterschiedlichen Stufen unterstützte Abwicklung von Klausuren ist zurzeit wieder ein stark diskutiertes […]

Fazit zum 1. Netzwerktreffen Scannerklausuren in Frankfurt am Main


Chancen und Herausforderungen von E-Prüfungen aus technischer sowie prüfungsdidaktischer und rechtlicher Sicht waren das Thema der diesjährigen Tagung „Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens – GML²“ vom 19.-20. März 2015 im Henry-Ford-Bau an der FU Berlin.

GML² 2015: Ein Einblick in die aktuelle Diskussion um E-Prüfungen ...


MoodleMaharaMoot 2015 keynote Martin Ebner 1
In der schönen Hansestadt Lübeck fand Anfang März die diesjährige Moodle(Mahara)Moot statt. Rund 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hochschule, Schule und Unternehmen waren dabei. Im Vorfeld der eigentlichen Konferenz diskutierten Vertreterinnen und Vertreter ausgewählter Hochschulen (u.a. auch der TU Darmstadt) und Schulen im Rahmen des Moodle „Roadmap-Workshop“ mit Moodle-Erfinder Martin […]

MoodleMoot 2015 in Lübeck – Ein Tagungsbericht



Der Begriff „Kompetenzorientierung“ ist spätestens seit Bologna in aller Munde. Er verweist auf die Bedeutung der Entwicklung überfachlicher Kompetenzen, sogenannter Schlüsselqualifikationen, neben reinem Fachwissen. Dabei kommen der Anwendungsorientierung, der Studierendenzentrierung und dem aktivem, problemorientiertem Lernen eine besondere Rolle zu. Das Fachforum „eLearning for Competence“ geht der Frage nach, wie der […]

Fachforum „eLearning for Competence – Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen“ – ...



Begrüßung durch Leif Pullich am Tag der offenen Tür 2013
Am Mittwoch, 30. Januar 2013 fand von 13:00 – 17:00 Uhr im e-learning center der Tag der offenen Tür unter dem Motto „Einblicke – Über die Schulter geschaut“ statt. Diverse E-Learning-Interessierte und -Experten aus den unterschiedlichen Fachbereichen der TU Darmstadt kamen zusammen, um sich über Einsatzszenarien, best-practices, Konzepte und Herausforderungen […]

Positive Resonanz zum Tag der offenen Tür im e-learning center



Zum Start des Sommersemesters 2013 bieten wir wieder Schulungen für die E-Learning Werkzeuge Moodle, Camtasia und OpenLearnWare an, die für die Lehrtätigkeit an der TU Darmstadt eingesetzt werden können. Neu sind die Schulungsangebote zu Mahara und Test- & Aufgabenszenarien in Moodle. In der 3-stündigen Camtasia-Schulung lernt man den Aufbau und […]

Schulungen für Camtasia, Moodle & Mahara zum Sommersemester 2013


Einblicke - Tag der offenen Tür des e-learning centers
Wir laden Sie, liebe Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, herzlich „auf einen Blick“ in unsere Räumlichkeiten ein. Am Mittwoch, 30. Januar 2013, 13:00 – 17:00 Uhr S1|02 Raum 036 und 047, Hochschulstraße 3 Mit der Ausstellung verschiedener E-Learning-Aktivitäten von Lehrenden unterschiedlichster Fachbereiche erhalten Sie Einblick in die Vielfalt, wie […]

„Einblicke“ – Tag der offenen Tür im e-learning center


Der Preis – Der Athene Bronzekopf des Künstlers Ariel Auslender 1
Heute Abend wurde zum neunten Mal der E-Teaching-Award an der TU Darmstadt verliehen, für den sich wieder zahlreiche Lehrende mit ihren Konzepten, Projekten und Veranstaltungen beworben haben. Mit dem E-Teaching-Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung werden jährlich Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer der TU Darmstadt ausgezeichnet, die qualitativ hochwertige E-Learning-Szenarien in ihrer […]

E-Teaching-Award 2012 an Dipl.-Psych. Henrik Bellhäuser verliehen