Studierende


2
Das gemeinsame Schreiben von Wikibooks in Pädagogikseminaren Dieser Beitrag ist Teil einer Reihe von praxiserprobten Medienkonzepten, die im Rahmen des zQSL-Projekts „Digitale Lehrerbildung“ entstanden sind. Das Ziel der Ausarbeitungen ist es, Einblicke in verschiedene Lehraktivitäten und mediendidaktische Konzeptionen an der TU Darmstadt zu geben. An der Konzeptualisierung, Ausarbeitung und Umsetzung […]

Medienkonzepte in der Digitalen Lehrerbildung: #1 Wikibooks


Rund 50 Lehrende, Mitarbeitende und Studierende der TU Darmstadt kamen am 14. März 2018 zusammen, um über aktuelle Herausforderungen und Projekte im Themenfeld der digital-unterstützten Lehre zu diskutieren. Diese jährlich stattfindende Veranstaltung hat zum Ziel die unterschiedlichen Sichtweisen und Bedarfe der einzelnen Fachbereiche und Zielgruppen im gemeinsamen Austausch besser kennen […]

Tag der Digitalen Lehre 2018


Aufzeichnungsservice TU Darmstadt
Lassen Sie Ihre Vorlesung aufzeichnen, bewerben Sie sich für den Aufzeichnungsservice! Rundum-Service und volle Kontrolle – bei uns entscheiden Sie, was aufgenommen wird und wo es zu sehen ist: Nur Ton und Folien/Annotationen oder auch ein Dozentenvideo, kursintern oder weltöffentlich. Der Aufzeichnungsservice ist ein Programm zur Förderung von Vorlesungsaufzeichnungen an […]

Wir zeichnen Ihre Vorlesung auf: Jetzt bis zum 09. März ...



Die Moodle App ermöglicht es mit Hilfe eines Smartphones oder Tablets auch von unterwegs auf die eigenen Moodle-Kurse zuzugreifen. Studierende der TU Darmstadt werden nach dem Öffnen der App zunächst dazu aufgefordert sich über den zentralen Authentifizierungsdienst der TU Darmstadt mit Ihren Zugangsdaten (TU-ID und Passwort) anzumelden. Nach erfolgreichem Login […]

Moodle Mobile App – ein Überblick


Im Netz gibt es verschiedenste Tools, die für den Lehr- und Studienalltag sowie den Arbeitsalltag hilfreich sein können. Im Werkzeuge-Überblick unserer E-Learning Website stellen wir einige davon kurz vor, um Anregungen zu geben welche Tools neben den an der TU Darmstadt etablierten Werkzeugen (wie z.B. die Lernplattform Moodle) ebenso geeignet […]

Tool Tipp: HP Reveal – Augmented Reality – Inhalte einfach ...


Vorstellung der Lernapp Akamu beim vergangenen E-Learning Stammtisch Zu Gast beim E-Learning Stammtisch im November 2017 waren Studierende der Hochschulgruppe „Akamu“. Der Anlass: Der Gewinn des diesjährigen DINI-Studierendenwettbewerbs. Dies stellt eine weitere Auszeichnung für die Quiz-App des Akamu – Teams dar. Denn bereits 2016 kam Luis Rüger Sacco (sozusagen: einer […]

Studierende der TU entwickeln Lernapp



Ideen für ein gutes Lernvideo sind gefragt! Die TU Darmstadt ruft Ihre Studierenden dazu auf bis zum 15.01.2018 Ideen und Konzepte für – aus Ihrer Sicht – gute Lernvideos einzureichen. Die beste Idee wird mit einem Geldpreis von bis zu 3000 € prämiert. Ziel ist diese mit Unterstützung der E-Learning-Arbeitsgruppe […]

Studentischer Ideenwettbewerb „Inspire Us“


4
Im Netz gibt es verschiedenste Tools, die für den Lehr- und Studienalltag sowie auch Arbeitsalltag hilfreich sein können. Im Werkzeuge-Überblick unserer E-Learning Website stellen wir einige davon kurz vor, um Anregungen zu geben welche Tools neben den an der TU Darmstadt etablierten Werkzeugen (wie z.B. die Lernplattform Moodle) ebenso geeignet […]

Tool Tipp: Padlet – Digitale Pinnwand erstellen


Im Netz gibt es vielfältige Tools, die für den Lehr- und Studienalltag sowie auch Arbeitsalltag hilfreich sein können. Im Werkzeuge-Überblick unserer E-Learning Website stellen wir einige davon kurz vor, um Anregungen zu geben welche Tools neben den an der TU Darmstadt etablierten Werkzeugen (wie z.B. die Lernplattform Moodle) ebenso geeignet […]

Tool Tipp: Slack – Kommunikation und Organisation in „örtlich verteilten“ ...



Im Netz gibt es haufenweise Tools, die für den Lehr- und Studienalltag sowie auch Arbeitsalltag hilfreich sein können. Im Werkzeuge-Überblick unserer E-Learning Website stellen wir einige davon kurz vor, um Anregungen zu geben welche Tools neben den an der TU Darmstadt etablierten Werkzeugen (wie z.B. die Lernplattform Moodle) ebenso geeignet […]

Tool Tipp: Skive – Das eigene Lernmaterial erstellen und mit ...


Am Mittwoch, den 09. November 2016 fand an der TU Darmstadt der erste hochschulweite Workshop „Digitale Lehre“ statt. Insgesamt 70 Lehrende und Studierende tauschten an diesem Tag Erfahrungen und Ideen rund um die Zukunft der digitalen Lehre an der TU Darmstadt aus. Nach einer Begrüßung und einem Impuls zur strategischen […]

Workshop Digitale Lehre an der TU: Gemeinsam in die Zukunft ...


Unter dem Titel „Neue Lernräume gestalten – Good Practice an deutschen Hochschulen“ führt die Abteilung E-Learning der Universität Freiburg im Rahmen des Projektes „Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung“ eine fünfteilige Webinar-Reihe durch. Im Rahmen dieser Reihe spricht Franco Rau (TU Darmstadt) über das Thema „Soziales Lernen mit sozialen Medien? Spannungsfelder in […]

Webinar: Soziales Lernen mit sozialen Medien? Spannungsfelder in der Hochschullehre