E-Learning@tu


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: „Werkstoffe-Kino“ – Erfahrungen mit der Erstellung und Verwendung von Lehrvideos Kira Weise aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften hat über die letzten beiden Jahre gemeinsam mit Studierenden Lehrvideos zu verschiedenen Themen im Bereich Werkstoffe […]

10. Mai nächster E-Learning Stammtisch


E-Prüfungen sind Aufsichtsprüfungen, deren Erstellung, Bearbeitung sowie Durchführung und Bewertung elektronisch computergestützt erfolgt. Dadurch kann insbesondere die Prüfungsbewertung sehr viel effizienter erfolgen, in dem bei vielen Aufgaben eine automatisierte Bewertung realisierbar ist, eine bessere Lesbarkeit durch Maschinenschrift gegeben ist sowie eine geringere Fehleranfälligkeit besteht, da die händische Bearbeitung von Punktetabellen […]

Effiziente Prüfungsabwicklung mit E-Prüfungen


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Adaptives Lernen – Möglichkeiten zum selbstständigen, digitalen Lernen zur Prüfungsvorbereitung innerhalb von Moodle Adaptives Lernen bedeutet, dass sich das Lernmaterial an die Bedürfnisse der Lernenden anpasst, bspw. an ihr individuelles Lernniveau und ihre unterschiedliche […]

23. März nächster E-Learning Stammtisch



Im Rahmen des durch HessenHub finanzierten Förderprogramms konnten an der TU Darmstadt in den Jahren 2021 und 2022 mehrere Lehrprojekte an unterschiedlichsten Fachbereichen im Bereich der digital-gestützten Lehre erfolgreich umgesetzt werden. Hierfür erhielten Lehrende tatkräftige Unterstützung durch studentische E-Learning Expert*innen, die als Studentische Hilfskräfte am jeweiligen Lehrstuhl für eine Projektlaufzeit […]

Ergebnisse des Förderprogramms „Studentische E-Learning Expert*innen“ an der TU Darmstadt


Gastbeitrag von Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Das im Folgenden beschriebene Projekt konnte durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstützt werden. Dieses wiederum ist Teil des hessenweiten Projekts HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre. Wie kann die studentische Mitarbeit in Vorlesungen und Übungen intensiviert werden? Wie gelingt eine bessere […]

Interaktion in der geotechnischen Lehre


Gastbeitrag von Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold, Fachbereich Maschinenbau Das im Folgenden beschriebene Projekt konnte durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstützt werden. Dieses wiederum ist Teil des hessenweiten Projekts HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre. Zur Vorbereitung auf die Prüfung im Fach Technologie der Fertigungsverfahren (TdF) im Bachelorstudiengang Maschinenbau und zur Förderung […]

TdFgoesAR – Augmented Reality App als Lernunterstützung



Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Interdisziplinäre Entwurfsprojekte in Virtual Reality einfach, kollaborativ und immersiv durchführen Am Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie des Fachbereichs Architektur modellieren Studierende nicht nur physische und digitale Modelle in interdisziplinären Teams, sondern sie betreten die digitalen […]

09. Februar nächster E-Learning Stammtisch


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Praktisch digitale Kompetenzen vermitteln am Beispiel von Moodle Längst hat das Thema Digitalisierung auf die verschiedensten gesellschaftlichen Bereiche großen Einfluss genommen. Auch hinsichtlich der Zukunft der Bildung sind digitale Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Lernmanagement-Systeme […]

26. Januar nächster E-Learning Stammtisch


Um Studierenden einen direkten Einstieg in digitale interdisziplinäre Kollaboration mit 3D-Modellen zu ermöglichen, hat die Forschungsgruppe digiLEARNbim – eine Kooperation der TU Darmstadt, der FH Erfurt und des Leibniz-Instituts für Wissensmedien in Tübingen – ein didaktisches Konzept erarbeitet, das die praktische Anwendung und das Erzeugen und Nutzen von 3D-Modellen mit […]

Teamplay mit digitalen Modellen in Virtual Reality/ Team play with ...



Gastbeitrag von Prof. Oliver Tessmann, Fachbereich Architektur Das im Folgenden beschriebene Projekt konnte durch das Förderprogramm „Studentische E-Learning Experten“ unterstützt werden. Dieses wiederum ist Teil des hessenweiten Projekts HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre. Im Projekt „Multi-User VR  – Grundlagenermittlung und Prototyp“ wurde auf Basis von Mozilla Hubs eine dreidimensionale Multi-User Virtual […]

Projekt „Multi-User VR – Grundlagenermittlung und Prototyp“


In den beiden WiPs (Videos aus unserer Reihe „Work in Progress (WiP)“) aus dem Arbeitsbereich Technikdidaktik der TU Darmstadt geht es um die didaktische und technische Umsetzung von “Web Based Trainings” (WBT), welche begleitend zur Vorlesung erstellt wurden und die Studierenden bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen sollen. The two WiPs from […]

Webbasiertes Lernen am Arbeitsbereich Technikdidaktik / Web-based Learning at the ...


Andreas Pilot und Til Sommer aus dem Fachbereich Architektur der TU Darmstadt zeigen in dem Video, wie mit Hilfe von Virtual Reality, es Studierenden ermöglicht werden kann, digitale Entwurfsbegehungen kollaborativ und immersiv zu erleben. Das Video gibt Einblick in die Umsetzung der Vision sowie der didaktischen Potentiale und Herausforderungen. In […]

Entwurfsbetreuung digital / Digital Design Support