E-Learning aktuell


Während der Vorlesungszeit bieten wir wöchtenliche Sprechstunden für Dozenten und Studenten bei unseren HiWis an. Wer Hilfe bei einem unserer Dienste Aufzeichnung oder Learning Management System Moodle benötigt, kann sich bei uns vor Ort die Technik oder Problemlösungen erklären lassen. Sie können Ihre Frage zuvor an unsere Support-Adressen aufzeichnungen@tu-darmstadt.de oder […]

Sprechstunden für Aufzeichnung & Moodle


1
Eine Konferenz ist mehr als die Summe ihrer Einzelvorträge. Vor und nach den Vorträgen, in den Pausen, während der Abendveranstaltung, an der Bushaltestelle, am Bahnhof und sogar im Zug (nicht wahr Oli?) heißt es: Kontakte zu Kollegen knüpfen, auffrischen und intensivieren. Auch wenn es mancher als Smalltalk abtun mag, geht […]

Eindrücke der MoodleMoot 2012 an der WWU Münster


Zeichnen Sie Ihre Lehrveranstaltung auf? Stellen Sie Folien, Dokumente oder andere Lehr-/Lernmaterialien ins Netz oder nutzen Sie zusätzlich zu Ihrer Präsenzveranstaltung E-Learning-Elemente? … Dann erfüllen Sie wahrscheinlich die Kriterien, um Ihre Lehrveranstaltung im Vorlesungsverzeichnis als E-Learning-Veranstaltung kennzeichnen zu lassen. Aktuell können Sie Ihre Lehrveranstaltungen zum E-Label anmelden. Füllen Sie einfach […]

E-Label-Prozess für das Sommersemester 2012 startet!



Als Vorbereitung für das Sommersemester 2012 finden für Lehrende wieder zahlreiche Schulungen statt. Hierzu möchte das e-learning center der TU Darmstadt auf einige Schulungstermine aufmerksam machen: Moodle-Umsteiger-Schulung Anfang März 2012 wird Moodle – das zentrale Learning-Management-System (LMS) der TU Darmstadt – auf die neue Version 2.2 umgestellt. Welche Änderungen auf […]

Schulungen im Bereich E-Learning starten zu Semesterbeginn


Posterpräsantationen 2
Unser gestriges Fachforum “Free Your Lecture! Mit digitalen Medien Freiräume in der Lehre schaffen.” ist auf reges Interesse gestoßen und 75 Teilnehmer konnten die Zeit zum intensiven Austausch nutzen. Passend zu unserem Thema haben wir das klassische Fachforums-Format, das meist nur Frontalvorträge vorsieht, aufgebrochen und mehr Freiraum zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch […]

Fachforum „Free Your Lecture!“ wurde mit regem Interesse besucht


TU-Online plus – das Förderprogramm des e-learning centers für E-Learning-Projekte und Vorlesungsaufzeichnungen– geht in die dritte Runde! Vom 16. Januar 2012 bis einschließlich 17. Februar 2012 können Lehrende, Fachbereiche und Institutionen sowie Studierende der TU Darmstadt beim e-learning center ihre Anträge einreichen. Studierende erhalten zusätzlich die Gelegenheit, innerhalb dieses Zeitraums […]

TU-Online plus III – Anträge für das SoSe 2012 ...



Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine studentische Hilfskraft im Bereich Organisation und Koordination. Wenn Sie… …sich mit MS Office auskennen, …eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise haben, …sehr kommunikativ sind und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz besitzen, dann schauen Sie auf unsere aktuellen Stellenausschreibungen und bewerben Sie sich! Wir […]

Organisationstalente gesucht!


1
Welche Probleme und Missstände bereiten Vorlesungen und andere „klassische“ Veranstaltungsformen? Welche Verbesserungen sind denkbar? Welche Möglichkeiten und Erfahrungen dazu gibt es? Was ist eine umgedrehte Vorlesung (auch: Inverted Classroom)? Diese und ähnliche Fragen werden auf unserem Fachforum “Free Your Lecture!” am Mittwoch, 18. Januar von 10 bis 16 Uhr in […]

Fachforum “Free Your Lecture” am 18. Januar in der Rundeturmstr. ...


Da auch uns aktuell SharePoint als Alternative zur Optimierung unseres internen Wissensmanagements beschäftigt, möchten wir hiermit diesen kleinen Video-Tipp geben, in dem commoncraft mal wieder sehr anschaulich und leicht verständlich den Sinn und die Nutzung von SharePoint erklärt. SharePoint könnte im Hochschulkontext nicht nur zur internen Projektorganisation und für das […]

SharePoint – Plattform zum internen Wissensmanagement



Wie angekündigt, wurde heute Abend der E-Teaching-Award an der TU Darmstadt verliehen. Mit dem E-Teaching-Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung werden seit dem Jahr 2004 jährlich Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer der TU Darmstadt ausgezeichnet, die qualitativ hochwertige E-Learning-Szenarien in ihrer Lehre verwirklichen. Dieses Jahr hob sich ein eingereichtes E-Learning-Szenario sehr stark […]

E-Teaching-Award 2011 an der TU Darmstadt an Prof. Wiemeyer aus ...


1
Heute Abend ab 17 Uhr werden im Rahmen des „Tag der Lehre“ der „E-Teaching-Award“ und der „Athene-Preis für Gute Lehre“ verliehen. Zitat aus der Veranstaltungs-Ankündigung: Die beiden Preise, bereitgestellt von der Karin und Carlo Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt, heben die Bedeutung der akademischen Lehre für die TU Darmstadt hervor […]

Verleihung „E-Teaching-Award“ und „Athene-Preis für Gute Lehre“


1
Fachforum „Free Your Lecture! Mit digitalen Medien Freiräume in der Lehre schaffen.“ am 18. Januar 2012, 10-16 Uhr im e-learning center in der Rundeturmstr. 10 (S 3|20) der TU-Darmstadt. Beim ergänzenden Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre wird häufig der Ansatz verfolgt, den Präsenzanteil  einer Veranstaltung unverändert zu lassen und […]

Fachforum „Free Your Lecture“: Call for Posters