Einfach guten Videoton erreichen 2


CC-BY 2.0 Tim Reckmann

Seit dem Sommersemester 2020 ist die Anzahl der Lehrveranstaltungsaufzeichnungen und Lehrvideos aufgrund der Corona-Pandemie deutlich gestiegen.

Die meisten Videos, die für Lehrveranstaltungen erstellt werden, haben eine relativ gute Bildqualität – jedoch hapert es manches Mal am Ton. Untersuchungen haben gezeigt, dass für Lernende bei Videos der Ton deutlich wichtiger ist als das Bild. Störgeräusche, ein zu leiser oder lauter Ton oder Hall kann dazu führen, dass die Konzentration beim Schauen schnell nachlässt und ein Video als unangenehm empfunden wird. Im schlimmsten Fall wird dadurch Lernen verhindert. Gleiches gilt auch für Online Meetings (Zoom Konferenzen). Und dabei ist es relativ einfach, einen qualitativ hochwertigen Ton aufzunehmen.

Dafür haben wir Ihnen hier einige günstige und einfache Möglichkeiten für gute Tonaufnahmen zusammengestellt. Einige Modelle können zum Test bei der E-Learning Arbeitsgruppe bzw. beim HRZ Service ausgeliehen werden. Neben der richtigen Technik ist jedoch auch wichtig, die Umgebung sorgsam auszuwählen und ein paar allgemeine Tipps zu berücksichtigen:

  1. Suchen Sie sich daher für Aufnahmen idealerweise einen Raum mit wenig Hall (z.B. durch ein Bücherregal oder Teppich) und wenig Störgeräuschen (laute Türen oder Flurlärm) aus. Schalten Sie Ihr Handy wenn möglich lautlos.
  2. Um die Qualität Ihrer Aufnahme mit dem entsprechenden Mikrofon zu maximieren, sollten Sie vor der Aufnahme mit Ihrem Mikrofon immer zunächst eine Testaufnahme durchführen. Zum einen, um zu überprüfen, ob eine entsprechende Übertragung fehlerfrei stattfindet und zum anderen, um die Lautstärke ggf. anzupassen. Hier sollten Sie wissen, dass Übersteuerungen (wenn das Mikrofon zu empfindlich eingestellt ist) generell vermieden werden sollten und Sie den Ton lieber zu leise als zu laut eingestellt haben sollten. Ansonsten wäre die Aufnahme mit einem starken Qualitätsverlust verbunden und im Nachhinein lässt sich Ton, der zu leise ist, einfach nachbearbeiten, wobei eine Übersteuerung nicht korrigiert werden kann.
  3. Des Weiteren sollte bei einem Online-Meeting immer darauf verzichtet werden, den Ton über Lautsprecher wiederzugeben, da sonst Rückkopplungen entstehen können. Es wird hier die Verwendung eines Kopfhörers oder Headsets empfohlen.

Welchen Mikrofon-Anschluss benötige ich?

Zunächst einmal sollte entschieden werden, welcher Anschluss für Ihre Aufnahme infrage kommen soll. Wir unterscheiden hier zwischen USB und Klinke bzw. Multiklinke/Lightning (Smartphone). USB ist dabei am besten für die Aufnahme mittels eines PCs oder Laptops geeignet, Klinke eignet sich für die Aufnahme mit der Videokamera und dem Smartphone, und Lightning ist speziell für die Aufnahme mit Applegeräten kompatibel. Einfache USB Headsets werden hier nicht aufgeführt, ebensowenig wie XLR-Mikrofone aus dem Profi-Segment, die in der Regel nur mit High-End Camcordern kompatibel sind.

USB-Mikrofone

USB-Mikrofone können Sie direkt mit Ihrem Laptop/PC verbinden. Diese kommen aus dem Podcast-Segment und bieten eine sehr gute Tonqualität bei geringem Preis. Nachteile der USB-Mikrofone sind, dass bei dieser Mikrofonart Umgebungsgeräusche mehr oder weniger stark zu hören sind, Sie im Gegensatz zu kompakten Mikrofonen an einen festen Platz gebunden sind und das Mikro im Videobild ggf. stört. Sie können sich testweise bei uns ein USB-Mikrofon ausleihen. Aus unserer Erfahrung heraus empfehlen wir folgende Mikrofone:

Rode NT-USB (ca. 155€): https://de.rode.com/microphones/nt-usb

Bietet einen angenehmen Klang und filtert leise Umgebungsgeräusche weitgehend heraus. Des Weiteren hat man hier die Möglichkeit sich über einen Klinken-Ausgang während der Aufnahme selbst zu hören. Dieses Mikrofon wird allerdings eher für Aufnahmen statt Online-Meetings empfohlen, da der Klang in der Nachbearbeitung nochmals deutlich verbessert werden kann.

Rode Podcaster (ca. 200€): https://de.rode.com/microphones/podcaster

Gegenüber dem NT-USB bietet dieses Mikrofon einen etwas wärmeren Klang und muss auch nicht nachbearbeitet werden, weswegen es sowohl für Live als auch für Voraufnahmen verwendet werden kann. Umgebungsgeräusche werden nochmals besser herausgefiltert. Ein Klinken-Ausgang zum selbst hören ist ebenfalls vorhanden.

Blue Yeti USB (ca. 115€): https://www.bluemic.com/de-de/products/yeti/

Dieses Mikrofon bietet eher einen etwas neutraleren Klang, dieser kann aber mit entsprechend beigelieferter Software auch verändert werden. Als zusätzliche Funktion besitzt das Mikrofon zudem einen Stummschalteknopf.

Audio Technica AT2020USB+ (ca. 135€): https://www.audio-technica.com/de-de/at2020usb

Mit weniger Funktionalität als das Blue Yeti Mikrofon kann dieses Mikrofon je nach persönlicher Präferenz dennoch besser als das oben genannte klingen. Grundsätzlich ist dieses Mikrofon weniger basslastig und hört sich eher etwas klarer an.

Übertragungssystem mit Mikrofon (Klinke)

Weniger Umgebungsgeräusche nimmt man mit sogenannten Ansteck (Lavalier)-/Nackenbügelmikrofonen auf. Hierbei muss der Ton jedoch mittels eines sog. Übertragungssystems per Funk an den Empfänger (Klinke) und dann an die Kamera oder den Laptop/PC übermittelt werden. Diese Mikrofone sind klein und fallen im Videobild kaum auf. Nachteil ist der höhere Preis. Sie finden hier einige Empfehlungen von uns für Übertragungssysteme mit integriertem Mikrofon bzw. Lavaliermikrofon (ähnlich der Funkstrecken in der HRZ Ausleihe):

Rode Wireless GO (ca. 175€): http://de.rode.com/Wireless/Wirelessgo

Das Wireless GO von Rode bietet ein System, das unkomplizierte Audioaufnahmen ermöglicht. Der entsprechende Sender enthält bereits ein Mikrofon, das in die Nähe des Sprechers platziert werden kann. Des Weiteren hat das System ein Akku verbaut und stellt die entsprechende Frequenz automatisch ein. Beim HRZ Service ist dieses Funkset zusammen mit einem HD Camcorder ausleihbar.

Das Lavaliermikrofon kann für dieses Produkt separat erworben werden. Wir empfehlen das Rode Lavalier GO (60€): https://de.rode.com/microphones/lavaliergo

Sennheiser EW 112P G4 B-Band (ca. 525€): https://de-de.sennheiser.com/drahtloses-lavalier-mikrofon-set-ew-112p-g4

Dieses System bietet eine nochmals bessere Tonqualität auf Studio-Niveau und beinhaltet ein hochwertiges Lavaliermikrofon. Zu beachten gilt, dass an der TU Darmstadt nur der Frequenzbereich C genutzt werden kann, da dieser von der Bundesnetzagentur zugeteilt wurde. Dieses Set entspricht in etwa den Funksets in der HRZ Ausleihe.

Für alle Übertragungssysteme ohne eingebauten Akku (außer dem Rode Wireless GO) werden zudem noch 4 AA Batterien bzw. Akkus benötigt.

Richtmikrofone

Richtmikrofone eignen sich, um Ton bei einer Videoaufnahme mit aufzunehmen, sowie den Ton auf den Sprecher zu fokussieren. Störgeräusche werden weitestgehend ausgeblendet. Ein Nachteil ist, dass das Mikrofon durch die Supernierencharakteristik exakt auf den Sprecher gerichtet sein muss, um eine möglichst gute Qualität zu erzielen.

Rode VideoMic (ca. 90€): https://de.rode.com/microphones/videomic

Dieses Mikrofon eignet sich gut um eine Aufnahme eines Sprechers in ca. 2-15 m Entfernung anzufertigen und filtert Umgebungsgeräusche außerhalb dieser Richtung weitestgehend heraus.

Deity V-Mic D3 (ca. 200€): https://deitymic.com/v-mic-d3-pro/

Dieses Richtmikrofon bietet gegenüber dem VideoMic Pro einen etwas neutraleren, weniger basslastigen Klang und hat den Vorteil, dass die Mikrofonempfindlichkeit je nach Entfernung und Lautstärke des Sprechers direkt am Mikrofon eingestellt werden kann. Zudem hat das Mikro einen integrierten Akku und ist etwas leichter.

Rode VideoMic Pro (ca. 180€): https://de.rode.com/microphones/videomicpro

Etwas kompakter gegenüber der Standard-Edition und ermöglicht auch eine Tonverstärkung, sodass auch Aufnahmen aus größerer Entfernung angefertigt werden können.

Beachten Sie, dass für die Rode VideoMics jeweils noch 9V Block Batterien/Akkus benötigt werden.

Smartphone-Mikrofone (Multiklinke/Lightning)

Falls Sie mit einem Smartphone aufnehmen möchten und dennoch auf guten Ton nicht verzichten möchten, sind folgende Systeme geeignet. Die Charakteristik dieser Mikrofone ist ähnlich zu denen der Richtmikrofone.

Rode VideoMicro (ca. 45€): https://de.rode.com/microphones/videomicro

Kleines Richtmikrofon mit Windschutz und einer guten Klangqualität.

Edutige (ca. 50€): https://www.edutige.de/microphones/eim-serie-smartphone-tablet/eim-001-i-microphone-voice/

Mikrofon mit Kugel-Richtcharakteristik, sodass das Smartphone-Mikrofon verbessert werden kann, ohne die Vorteile einer Rundumaufnahme zu verlieren.

Saramonic SmartMic+ (ca. 60€): https://www.saramonicsound.de/product/smartmic-plus/

Liefert eine etwas bessere Tonqualität als das VideoMicro, wird allerdings ohne Zubehör verkauft und bietet aufgrund des kurzen Anschlusses ohne Kabel auch weniger Flexibilität.

Rode Vlogger Kit Universal (ca. 150€): https://www.rode.com/microphones/vlogger-kit-universal

Komplett-Set mit Mikrofon, Halterung, Windschutz, LEDs, Mini-Stativ und Filtern.

Rode Vlogger Kit Lightning (ca. 150€): https://www.rode.com/microphones/vlogger-kit-ios

Komplett-Set wie das Universal Kit, bietet allerdings einen Lightning Anschluss für iOS-Geräte (iPhone/iPad)

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen und wünschen Ihnen erfolgreiche Aufnahmen!

Ihre E-Learning Arbeitsgruppe


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Gedanken zu “Einfach guten Videoton erreichen