Veranstaltungen


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird Frau Fiedler aus dem Fachbereich Bauingenieurwesen und […]

Nächster E-Learning Stammtisch am 12. Mai


Am 19.04.2016 fand das 3.Netzwerktreffen zum Thema „Scannerklausuren“ statt. In diesem Jahr trafen sich an der Hochschule Fulda Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen, um zentrale – mit dem Einsatz von Scan-Klausuren verbundene – Fragestellungen und Herausforderungen zu diskutieren. Dabei waren es weniger Lehrende, sondern vielmehr die an den jeweiligen Hochschulen […]

Bericht zum 3. Netzwerktreffen Scannerklausuren in Fulda


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal haben wir als Themenschwerpunkt Gamification – die  Nutzung […]

Nächster E-Learning Stammtisch am 08. März



Sie planen den Einsatz von Digitalen Medien in Ihrer Lehrveranstaltung im Sommersemester 2016 – wir liefern das Know-How für den Einsatz von Moodle, Vorlesungsaufzeichnungen oder Live-Abstimmungen in Ihrer Lehre! Egal ob Sie bzw. Ihre (studentischen) Mitarbeiter/innen in das Thema einsteigen wollen oder bereits Erfahrung haben, in unseren Schulungen können Sie […]

Es gibt noch freie Plätze: Aktuelle E-Learning Schulungen und Workshops


Phasenvergleich zwischen „normaler“ Veranstaltung und Flipped Classroom (Oliver Tacke, flickr.com) 2
Flipped Classroom – auch Inverted Classroom („umgedrehter Unterricht„) genannt – steht für ein Lehrveranstaltungskonzept, bei dem die Wissensvermittlung aus der Präsenzlehrveranstaltung in Phasen des online-basierten Selbststudiums verschoben wird. Im Gegenzug werden die Phasen des Übens und Vertiefens, die üblicherweise allein zu Hause stattfinden, in die Präsenzlehrveranstaltung verlagert. Damit die Lernenden […]

Erfahrungsbericht und aktuelle Konferenz zu Flipped Classroom


Allen, die sich frühzeitig mit der Auswahl und Planung ihrer Konferenzbesuche auseinander setzen wollen, sei die folgende (sicher nicht erschöpfende) Übersicht empfohlen. Traditionell startet das Konferenzjahr mit der vom 26. bis 28. Januar stattfindenden LEARNTEC – Internationale Fachmesse und Kongress für das Lernen mit IT in Karlsruhe. Schwerpunktthemen der Learntec […]

Konferenzen in 2016



Auch in diesem Jahr möchten wir den mittlerweile gut etablierten E-Learning Stammtisch weiterführen und laden zum ersten Termin im neuen Jahr recht herzlich ein. Bei diesem können sich wie immer E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt austauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, […]

Am 19.01. – Nächster E-Learning Stammtisch


MOOC´s, Lehrvideos, Tutorials oder die klassische Vorlesungsaufzeichnung sind häufige Formate des Videoeinsatzes an Hochschulen. Es gibt jedoch auch Lehrende mit Vorbehalten gegenüber dem Einsatz von Videos, die je nach Fachkultur durchaus begründet sind. Viele Lehrende und auch Studierende sehen jedoch ein zusätzliches Videoangebot zur Präsenzlehre mittlerweile als selbstverständlich und nützlich […]

Themenspecial: Videoeinsatz in der Lehre


Im Rahmen des QSL-Projekts „Digitale Lehrerbildung“ bietet der Arbeitsbereich „Allgemeine Pädagogik | Medienpädagogik“ alle 2-3 Wochen Hands On Digital Media Workshops in der ComputerStudienWerkstatt an. Zielgruppe sind insbesondere Lehramt-Studierende, aber auch Lehrende, die neue Medien in Lern-/Lehrkontexten austesten möchten. Die Workshops bestehen aus einem etwa 30 Min. Input und einer sich […]

Hands On Digital Media Workshops in der ComputerStudienWerkstatt



Kurz vorm Tag der Lehre an der TU Darmstadt, an dem auch der E-Teaching-Award vergeben wird, wollen wir zum letzten E-Learning Stammtisch in diesem Jahr einladen. Bei diesem können sich wie immer E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt austauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von […]

Am 10.11.2015 – Nächster E-Learning Stammtisch


Nach der Sommerpause und kurz vor Semesterbeginn wollen wir wieder zum E-Learning Stammtisch einladen. Dieser ist inzwischen gut etabliert und bietet einen regelmäßigen Rahmen für E-Learning-Akteure und -Interessierte an der TU Darmstadt, um miteinander in Kontakt zu kommen, Erfahrungen und Ideen  auszutauschen sowie Aktuelles und Tipps aus dem E-Learning-Bereich zu […]

Nächster E-Learning Stammtisch am 22.09.2015


Die alljährliche Fachtagung der GMW fand dieses Jahr gemeinsam mit der DeLFI  unter dem Stichwort INTERDIS 2015 in München statt. Das Motto lautete: „Digitale Medien und Interdisziplinarität: Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven”. Kleines Schmankerl waren dabei die fossilen Begleiter aus dem Paläontoligischen Museum München, die man täglich beim Gang zum Kaffee […]

Digitalisierung in fossiler Umgebung – Tagungsnachlese zur GMW & DeLFI ...