E-Learning aktuell


Sie planen den Einsatz von Digitalen Medien in Ihrer Lehrveranstaltung im Sommersemester 2016 – wir liefern das Know-How für den Einsatz von Moodle, Vorlesungsaufzeichnungen oder Live-Abstimmungen in Ihrer Lehre! Egal ob Sie bzw. Ihre (studentischen) Mitarbeiter/innen in das Thema einsteigen wollen oder bereits Erfahrung haben, in unseren Schulungen können Sie […]

Es gibt noch freie Plätze: Aktuelle E-Learning Schulungen und Workshops


Phasenvergleich zwischen „normaler“ Veranstaltung und Flipped Classroom (Oliver Tacke, flickr.com) 2
Flipped Classroom – auch Inverted Classroom („umgedrehter Unterricht„) genannt – steht für ein Lehrveranstaltungskonzept, bei dem die Wissensvermittlung aus der Präsenzlehrveranstaltung in Phasen des online-basierten Selbststudiums verschoben wird. Im Gegenzug werden die Phasen des Übens und Vertiefens, die üblicherweise allein zu Hause stattfinden, in die Präsenzlehrveranstaltung verlagert. Damit die Lernenden […]

Erfahrungsbericht und aktuelle Konferenz zu Flipped Classroom


E-Learning Konzeption (© Tom Wang/ shutterstock)
Lassen Sie Ihre Vorlesung aufzeichnen, bewerben Sie sich für den Aufzeichnungsservice! Der Aufzeichnungsservice ist ein Programm zur Förderung von Vorlesungsaufzeichnungen an der TU Darmstadt. Dabei übernehmen wir  die Vorlesungsaufzeichnung von Lehrveranstaltungen während eines Semesters komplett und kostenfrei. Unsere studentischen Hilfskräfte kümmern sich um die Aufzeichnung, Nachbearbeitung und Bereitstellung. Derzeit können […]

Nutzen Sie den Aufzeichnungsservice und unsere neuen Beratungsangebote



Allen, die sich frühzeitig mit der Auswahl und Planung ihrer Konferenzbesuche auseinander setzen wollen, sei die folgende (sicher nicht erschöpfende) Übersicht empfohlen. Traditionell startet das Konferenzjahr mit der vom 26. bis 28. Januar stattfindenden LEARNTEC – Internationale Fachmesse und Kongress für das Lernen mit IT in Karlsruhe. Schwerpunktthemen der Learntec […]

Konferenzen in 2016


Auch in diesem Jahr möchten wir den mittlerweile gut etablierten E-Learning Stammtisch weiterführen und laden zum ersten Termin im neuen Jahr recht herzlich ein. Bei diesem können sich wie immer E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt austauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, […]

Am 19.01. – Nächster E-Learning Stammtisch




Ein Gastbeitrag von Barbara Stolarczyk – ihr Projekt erhielt eine Auszeichnung im Rahmen des E-Teaching-Award 2015. Grenzüberschreitende Kooperationen in Forschung und Lehre von denen viele Studierende und Hochschullehrende seit Jahren profitieren, können auch virtuell mithilfe neuer Medien realisiert werden. Ein Beispiel dafür liefert der deutsch-polnische E-Tandemkurs zwischen der Adam Mickiewicz-Universität […]

Ausgezeichnetes Online-Angebot: Virtueller Spaziergang zwischen Darmstadt und Poznan


1
Ein Gastbeitrag von Dr. Marion Bolder-Boos, Stefanie Müller & Gabriel Dette – den Gewinnern des E-Teaching-Award 2015. E-Learning und (Architektur-)Geschichte – passt das? Historische Fakten und Zusammenhänge zu erlernen, bedeutet, mit Büchern zu arbeiten, in Lexika nachzuschlagen und Archivmaterial zu begutachten. Im Zeitalter der digitalen Medien, in dem man überall […]

Das Gewinnerprojekt des E-Teaching-Award 2015 im Detail


MOOC´s, Lehrvideos, Tutorials oder die klassische Vorlesungsaufzeichnung sind häufige Formate des Videoeinsatzes an Hochschulen. Es gibt jedoch auch Lehrende mit Vorbehalten gegenüber dem Einsatz von Videos, die je nach Fachkultur durchaus begründet sind. Viele Lehrende und auch Studierende sehen jedoch ein zusätzliches Videoangebot zur Präsenzlehre mittlerweile als selbstverständlich und nützlich […]

Themenspecial: Videoeinsatz in der Lehre



Im Rahmen des QSL-Projekts „Digitale Lehrerbildung“ bietet der Arbeitsbereich „Allgemeine Pädagogik | Medienpädagogik“ alle 2-3 Wochen Hands On Digital Media Workshops in der ComputerStudienWerkstatt an. Zielgruppe sind insbesondere Lehramt-Studierende, aber auch Lehrende, die neue Medien in Lern-/Lehrkontexten austesten möchten. Die Workshops bestehen aus einem etwa 30 Min. Input und einer sich […]

Hands On Digital Media Workshops in der ComputerStudienWerkstatt


Kurz vorm Tag der Lehre an der TU Darmstadt, an dem auch der E-Teaching-Award vergeben wird, wollen wir zum letzten E-Learning Stammtisch in diesem Jahr einladen. Bei diesem können sich wie immer E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt austauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von […]

Am 10.11.2015 – Nächster E-Learning Stammtisch


Ab sofort ist es möglich im großen Physikhörsaal der TU in der Stadtmitte eine Camtasia-Aufzeichnung direkt auf dem Wacom-Tablet vorzunehmen. Es ist lediglich ein zusätzlicher Audio-Empfänger im C-Band nötig (HRZ Ausleihe). Update (01.12.2015): Ein stationärer Empfänger (Sennheiser EM 100) steht nun zur Verfügung, somit muss kein zusätzlicher Audio-Empfänger mehr mitgebracht […]

Großer Physikhörsaal der TU ab sofort Camtasia-ready