E-Learning aktuell


Seit heute erstrahlt die OLW-Seite in einem neuen Design. Doch nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich hat sich einiges getan. So wurde die Navigation um drei Punkte erweitert: „Lehrmaterial in OLW/finden“, „Lehrmaterial veröffentlichen“ und „Mehr zu OER“ (OER steht für Open Educational Ressources). Dies hat den Vorteil, dass der Text […]

OpenLearnWare-Seite im neuen Look


Die Lenkungsgruppe Neue Medien der Philipps-Universität Marburg lädt in Kooperation mit dem Fachbereich Biologie und dem Hochschulrechenzentrum am 08. September 2010 zum Fachforum „Ansätze und Methoden zum E-Learning in der Biologie“ ein. Das Fachforum soll Wege aufzeigen, wie E-Learning-Elemente die klassische Präsenzlehre bereichern und damit sowohl Lehrende als auch Studierende […]

Termin für das Fachforum E-Learning in der Biologie


Die Ausschreibung unseres Förderprogramms für Vorlesungsaufzeichnungen neigt sich dem Ende zu. Nutzen Sie als Dozierender Ihre Chance und stellen Sie noch bis zum 15. August 2010 einen Antrag für Ihr Aufzeichnungs- oder Lehrfilmprojekt. Sie haben Fragen zu TU Online oder wünschen Unterstützung in der Erstellung Ihres Antrags? Dann setzen Sie […]

Der Count-down für TU Online IV läuft



Die Fachforenserie geht weiter: So findet am 17. August 2010 das Fachforum „E-Learning in der Sportwissenschaft“ in der Justus-Liebig-Universität Gießen statt, das nach einer Befragung an fünf hessischen Instituten für Sportwissenschaft unter dem Namen „HeLPS“ (Hessische eLearning Projekte in der Sportwissenschaft) entstanden ist. Das E-Learning-Projekt soll den Einsatz von E-Learning-Elementen […]

Fachforum für E-Learning in der Sportwissenschaft


Die Startseite des e-learning centers mit ihren Unterpunkten E-Learning erscheint ab heute in einem neuen Look. Im Zuge dessen hat auch die Navigationsleiste um einige Unterpunkte abgespeckt: E-Learning an der TU E-Learning Blog TU-Online DualMode TU Darmstadt Die Inhalte sind natürlich nicht verloren gegangen, sondern wurden unter neuen bzw. bestehenden […]

elc-Startseite im neuen Look


1
——————————————————————————– Open Educational Resources and Open Content ——————————————————————————– Blended Learning als Retter des E-Learnings? Sascha Kaiser beschreibt aufzählungsartig Vor- und Nachteile von Präsenzlehre und E-Learning. Dabei gibt er Tipps, wie die Motivation gesteigert werden kann. Die Standortattraktivität europäischer Hochschulen fördern? – Der mögliche Beitrag von Open Content Artikel von Sandra […]

Links der letzten Wochen (Links von Juni)



Im Rahmen der TU-Mitarbeiter-Weiterbildung bieten wir schon seit langem den Online-Kurs „E-Learning aus juristischer Sicht – Fallen und Auswege“ (4.7) an, der inhaltlich von Jan Hansen betreut wird. Mitte August bieten wir nun, ebenfalls von Jan Hansen durchgeführt, einen Präsenzworkshop zum Thema „Rechtsfragen im E-Learning“ an. Der Workshop läuft von […]

Workshop Rechtsfragen im E-Learning im elc


Der Fachbereich Humanwissenschaften mit den Instituten Pädagogik, Psychologie und Sportwissenschaften veranstaltet am Mittwoch, den 30. Juni, ab 9:30 Uhr in Kooperation mit dem elc im Seminarraum des elc (S1|02 Raum 036) seinen ersten E-Learning Tag. Das Forum soll Akteuren und E-Learning-Interessierten Raum für den wichtigen Erfahrungsaustausch und für Fragestellungen zum […]

E-Learning Tag des FB 03 am 30. Juni


Trotz fortschreitender Digitalisierung in den Hochschulen kommt auch noch heute überwiegend die klassische Lehre zum Einsatz: Vorlesungen, Seminare und Diskussionen. Die klassischen Vorlesungen enthalten jedoch häufig digitale Elemente, die bei der didaktischen Konzeption berücksichtigt werden müssen. Wie Präsenzvorlesungen und deren elektronische Vor- bzw. Nachbereitung aufeinander abgestimmt werden und was bei […]

E-Lectures Themenspecial auf e-teaching.org



Seit dem SS 2009 werden viele Vorlesungen an der TU Darmstadt aufgezeichnet. Damit diese Entwicklung auch zukünftig vorangetrieben wird und Vorlesungen in allen Fachbereichen in zufriedenstellender Menge digital zur Verfügung stehen, gibt es das Förderprogramm TU-Online. Inzwischen geht es in die vierte Runde. Nehmen Sie an der neuen Ausschreibung zur […]

TU-Online geht in die vierte Runde!


Heute ist es also so weit, in Südafrika beginnt die 19. Fußball-Weltmeisterschaft (offiziell 2010 FIFA World Cup South Africa), der viele Fans schon entgegengefiebert haben. Leser aus dem E-Learning-Kontext fragen sich nun vielleicht, „was hat das mit E-Learning zu tun?“. Wir stellen ein kleines Spezial bereit, in dem in wechselnden […]

elc Freunde müsst ihr sein – Fußball WM Spezial


Für Juni stehen drei Termine im Rahmen der Fachforen des Kompetenznetz E-Learning Hessen an: am 02.06. (Fulda), 09.06. (Darmstadt) und 21.06. (Frankfurt). Die Themen in der Übersicht: 02. Juni 2010 – Hochschule Fulda „Förderung von Interaktion und Kommunikation auf Lernplattformen“ Weitere Informationen… 09. Juni 2010 – Hochschule Darmstadt „Projektbasierte Lehre“ […]

Termine Fachforen Hessen im Juni