E-Learning aktuell


Open Educational Resources (OER) sind frei im Internet verfügbare Materialien, die aufgrund einer offenen Lizenz unter bestimmten Bedingungen kostenlos weiterverwendet werden können.  Insbesondere Lehrende an Schulen und Hochschulen haben somit die Möglichkeit auf einen stetig wachsenden Fundus an Bildungsressourcen zurückzugreifen und diese für ihre eigene Lehre einzusetzen. Die Formate sind […]

Open Educational Resources für natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal werden Frau Lengauer und Frau Filonenko aus der […]

16. März: Nächster E-Learning Stammtisch


Sie planen den Einsatz von Digitalen Medien in Ihrer Lehrveranstaltung im Sommersemester 2017? – Wir liefern das nötige Know-how dafür! Egal ob Sie bzw. Ihre (studentischen) Mitarbeiter/innen in das Thema einsteigen wollen oder bereits Erfahrung haben, in unseren Schulungen und Workshops können Sie zielgerichtet neues Wissen erwerben sowie Anregungen zu […]

E-Learning Schulungen & Workshops 1. Halbjahr 2017



Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal geht der Stammtisch auf kleine Exkursion. Wir dürfen […]

19. Januar: Erster E-Learning Stammtisch in 2017


1
Freitagnachmittag, angestrengt und erschöpft blicken fünfzig Gesichter im sauerstoffarmen Ulmer Senatssaal auf das Thema UrhG §52a. Die mit dem Thema verbundenen Anstrengungen der letzten Wochen stehen allen ins Gesicht geschrieben. Viel zu viele Arbeitsstunden mussten an allen Hochschulen auf das Thema angewandt, die Nerven immer wieder auf eine harte Probe […]

Nachlese Moodle Hochschultreffen November 2016 in Ulm


1
Lerngruppen optimal zusammenstellen mit Moodle Ein Gastbeitrag von Dr. Johannes Konert, Dr. Henrik Bellhäuser und Marcel Schaub – den Gewinnern des E-Teaching-Award 2016. Studierende und Dozenten kennen das: Am Semesteranfang sollen Gruppen gebildet werden, um gemeinsam an Projektaufgaben, Seminarvorträgen oder Übungsblättern zu arbeiten. Um die Qualität der gebildeten Gruppen weniger […]

Das Gewinnerprojekt des E-Teaching-Award 2016 im Detail: MoodlePeers



Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird Frau Bertulat aus dem Fachbereich Biologie vorstellen, […]

Am 29. November nächster E-Learning Stammtisch


Am Mittwoch, den 09. November 2016 fand an der TU Darmstadt der erste hochschulweite Workshop „Digitale Lehre“ statt. Insgesamt 70 Lehrende und Studierende tauschten an diesem Tag Erfahrungen und Ideen rund um die Zukunft der digitalen Lehre an der TU Darmstadt aus. Nach einer Begrüßung und einem Impuls zur strategischen […]

Workshop Digitale Lehre an der TU: Gemeinsam in die Zukunft ...


Sie kennen die Situation vielleicht: Sie haben soeben eine Weile vor Ihren Studierenden referiert und dabei beispielsweise einen essentiellen Punkt erklärt. Nun fragen Sie sich, ob das bei Ihren Studierenden auch angekommen ist, ob es verstanden wurde. – Um dies einerseits herauszufinden und andererseits aber auch den Verstehensprozess zu fördern, […]

Studierende zur Mitarbeit anregen? So setzen Sie erfolgreich aktivierende Methoden ...



Sie planen den Einsatz von Digitalen Medien in Ihrer Lehrveranstaltung im Wintersemester 2016/17? – Wir liefern das nötige Know-How dafür! Egal ob Sie bzw. Ihre (studentischen) Mitarbeiter/innen in das Thema einsteigen wollen oder bereits Erfahrung haben, in unseren Schulungen und Workshops können Sie zielgerichtet neues Wissen erwerben sowie Anregungen zu […]

Aktuelle E-Learning Schulungen & Workshops


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Entwicklerteam des Autorenwerkzeugs „LernBar“ der Goethe […]

Am 22. September nächster E-Learning Stammtisch


Aufzeichnungsservice TU Darmstadt
Lassen Sie Ihre Vorlesung aufzeichnen, bewerben Sie sich für den Aufzeichnungsservice! Der Aufzeichnungsservice ist ein Programm zur Förderung von Vorlesungsaufzeichnungen an der TU Darmstadt. Dabei übernehmen wir  die Vorlesungsaufzeichnung von Lehrveranstaltungen während eines Semesters komplett und kostenfrei. Unsere studentischen Hilfskräfte kümmern sich um die Aufzeichnung, Nachbearbeitung und Bereitstellung. Derzeit können […]

Ihre Vorlesung als Videoaufzeichnung: Jetzt bis 2.9. bewerben!