Aus der Lehrpraxis


Gastbeitrag aus der Lehrpraxis von Prof.  Dr. Karsten Weihe zum Einsatz des Aufgaben-Tool „Nabla“, welches am Fachbereich Informatik entwickelt wurde   Konkrete Beispielaufgaben zum selbstständigen „Durchrechnen“ sind eine wesentliche Grundlage für – und für sehr viele Studierende auch der beste Einstieg in – das Verständnis komplexer MINT-Sachverhalte, insbesondere in den kritischen […]

Nabla – Nachweislich bessere Lern- und Prüfungsergebnisse durch automatische Aufgabengeneration


Gastbeitrag aus der Lehrpraxis zum Einsatz von PINGO in den Lehrveranstaltungen ‚Internationale Logistiksysteme‘ und ‚Strategisches Logistikmanagement‘ von Prof. Dr. Ralf Elbert, Daniel Reinhardt und Anne Friedrich PINGO steht für „Peer Instruction for very large groups“ und ist ein webbasiertes und kostenfreies Live-Abstimmsystem, das von der Universität Paderborn für den Einsatz […]

PINGO: Live-Abstimmungen in der Logistikvertiefung am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik


Ein Gastbeitrag von Karin Pertoft, Barbara Stolarczyk, Karen Fleischhauer und Sandra Sulzer – Mitarbeiterinnen im Sprachenzentrum – zu ihren Erfahrungen bei der Projektumsetzung ein E-Learning Konzept zu entwickeln, welches auf verschiedene Sprachkurse angewendet wird. Das Sprachenzentrum (SPZ) bietet ca. 120 Kurse in 17 verschiedenen Sprachen an. Es ist ein tolles […]

Sprachenübergreifendes Moodle-Projekt am Sprachenzentrum



Phasenvergleich zwischen „normaler“ Veranstaltung und Flipped Classroom (Oliver Tacke, flickr.com) 2
Flipped Classroom – auch Inverted Classroom („umgedrehter Unterricht„) genannt – steht für ein Lehrveranstaltungskonzept, bei dem die Wissensvermittlung aus der Präsenzlehrveranstaltung in Phasen des online-basierten Selbststudiums verschoben wird. Im Gegenzug werden die Phasen des Übens und Vertiefens, die üblicherweise allein zu Hause stattfinden, in die Präsenzlehrveranstaltung verlagert. Damit die Lernenden […]

Erfahrungsbericht und aktuelle Konferenz zu Flipped Classroom


Gastbeitrag aus der Lehrpraxis von Prof. Dr. Hans-Joachim Kleebe aus dem Institut für Angewandte Geowissenschaften   Weshalb ist die Erstellung eines Lehrvideos sinnvoll? In der Veranstaltung „Instrumentelle Analytik“ des Studiengangs Angewandte Geowissenschaften gehört das Kennenlernen von grundlegenden Instrumenten für die analytische und mikrostrukturelle Charakterisierung von Materialien zu den angestrebten Lerninhalten. […]

Erklärung eines Transmissionselektronenmikroskop anhand eines Lehrvideos


© Marco Wolf (CC BY-SA-NC)
Gastbeitrag aus der Lehrpraxis im Institut Allgemeine Pädagogik & Berufspädagogik von Franco Rau   Wikibookautor*in? Eine Vorbemerkung zur Begründung des Projektes Regelmäßig nutzen etwa drei von vier deutschen Onlinern die Wikipedia als Nachschlagewerk, zum Nachlesen von Informationen. Hingegen gestalten weniger als einer von hundert deutschen Onlinern mit.Gemeint sind Formen der […]

Wie (Lehramts-)Studierende zu Wikibookautor*innen werden



2
Gastbeitrag aus der Lehrpraxis der Lehrveranstaltung ‚Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben‘ für Maschinenbaustudierende von Carmen Kuhn & Felix Sehr   Dieser Blogeintrag möchte Ihnen den Entwicklungsprozess einer adaptiven Lerneinheit für die Lehrveranstaltung ‚Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben‘ für Maschinenbaustudierende, von der ersten Idee bis zur Verwirklichung in Moodle […]

Lektion oder Lernpfad? Überlegungen und Umsetzung für eine adaptive Lerneinheit ...


Ein Gastbeitrag von Barbara Stolarczyk – ihr Projekt erhielt eine Auszeichnung im Rahmen des E-Teaching-Award 2015. Grenzüberschreitende Kooperationen in Forschung und Lehre von denen viele Studierende und Hochschullehrende seit Jahren profitieren, können auch virtuell mithilfe neuer Medien realisiert werden. Ein Beispiel dafür liefert der deutsch-polnische E-Tandemkurs zwischen der Adam Mickiewicz-Universität […]

Ausgezeichnetes Online-Angebot: Virtueller Spaziergang zwischen Darmstadt und Poznan


1
Ein Gastbeitrag von Dr. Marion Bolder-Boos, Stefanie Müller & Gabriel Dette – den Gewinnern des E-Teaching-Award 2015. E-Learning und (Architektur-)Geschichte – passt das? Historische Fakten und Zusammenhänge zu erlernen, bedeutet, mit Büchern zu arbeiten, in Lexika nachzuschlagen und Archivmaterial zu begutachten. Im Zeitalter der digitalen Medien, in dem man überall […]

Das Gewinnerprojekt des E-Teaching-Award 2015 im Detail



Gastbeitrag aus der Lehrpraxis im Institut Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion von Prof. Stefan Schäfer & Anna-Lena Fischer   Lehrveranstaltung ‚Grundlagen des Konstuktiven Hochbaus‘ Die vom Institut Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion angebotene Veranstaltung ‚Grundlagen des Konstruktiven Hochbaus‘ findet als Gemeinschaftsveranstaltung in Kooperation mit dem Institut Werkstoffe im Bauwesen statt und umfasst […]

Digitale Selbsttests zum Abbau von Prüfungsängsten


Gastbeitrag aus der Lehrpraxis für die Veranstaltung Unternehmensführung von Prof. Dr. Ralf Elbert & Lowis Seikowsky   Lernziele der Vorlesung Unternehmensführung Die Vorlesung „Unternehmensführung“ ist eine Pflichtveranstaltung im 4. Semester der Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik (Teilnehmerzahl ca. 350 Studierende). Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden das Grundinstrumentarium für Aufgaben […]

Unternehmenslust: E-Learning Tests führen durch die Theorie


Gastbeitrag aus der Lehrpraxis im Fachbereich Architektur von Prof. Dr.-Ing. Oliver Tessmann   Digitaler Workflow im Architekturentwurf Als ein neues Team von Lehrenden an der TU Darmstadt hatten wir im Sommersemester die Aufgabe ca. 200 Studierende aus dem zweiten Semester in das Thema Gestalten mit Medien einzuführen. Wir hatten die […]

200 Modelle – Bild, Muster, Gestalt, Prototyp