MoodleMaharaMoot2015
Vom 3. bis 6. März findet die diesjährige MoodleMoot an der Fachhochschule Lübeck statt. Besonderes Highlight stellt die durch den Moodle-Erfinder Martin Dougiamas gehaltene Keynote dar. Insgesamt versprechen zahlreiche Workshops und Vorträge zu Moodle und Mahara eine abwechslsungsreiche und spannende Woche. Im Vorfeld der Hauptkonferenz werden zwischem dem 3. und […]

MoodleMoot 2015 in Lübeck


„The idea is, that you build a simple motor just from the following components…“ beginnt Tino Gottschall, Mitarbeiter am Institut für Funktionale Materialien, die Erläuterung der Wochenaufgabe. Studieninteressierte aus der ganzen Welt konnten im MOOC@TU9 erste Einblicke in Themenfelder der Master-Programme der 9 führenden Technischen Universitäten bekommen. Das Motto des […]

9 Standorte – ein gemeinsamer MOOC


1
Die neue Schnittstelle ermöglicht die einfache Erstellung von Moodle-Kursen in TUCaN: Mit nur einem Eintrag wird der Moodle-Kurs angelegt und die Veranstaltungsdetails werden automatisiert übertragen. Alle Studierenden, die sich für die Lehrveranstaltung anmelden, sind automatisch für den Moodle-Kurs eingetragen. Im Zuge des erfolgreichen Pilotbetriebs im vergangenen Sommersemester wurden noch einige […]

Weiterentwicklung der Schnittstelle TUCaN-Moodle



1
Vor ziemlich genau einem Monat haben wir uns im e-learning center über nicht ganz alltäglichen Besuch gefreut, denn dieser kam von weit her gereist – aus Namibia. Die University of Namibia plant ein Business Incubator Centre aufzubauen, welches den zukünftigen Arbeitsmarkt einer stärker wissensorientierten Wirtschafts- und Sozialstruktur in Namibia begleiten und […]

Besonderer Besuch im e-learning center


Neue Icons ab Moodle 2.4
Moodle steht seit Mai in Version 2.5 zum Download bereit und seit Dezember in Version 2.4. Was hat sich also mit diesen beiden neuen Versionen getan? Erscheinungsbild Die auffälligste Änderung der neuen Moodle-Versionen ist die Optik. Mit Moodle 2.4 wurde ein neues Iconset (Abb. 1) eingeführt (Vergleich Icons alt/neu – […]

Neuerungen in Moodle 2.5 und 2.4


Ab sofort werden interessierte Testerinnen und Tester für das elektronische Lernsystem „e-Lernie“ gesucht. Das im Rahmen einer Masterarbeit am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt entwickelte System befindet sich momentan in der Beta-Phase und ist für jeden gedacht, der gerne am und mit dem Computer lernt. Es bietet neben der Möglichkeit […]

Tester/innen für elektronisches Lernsystem gesucht



Das Angebot Full Service Aufzeichnungen geht in die Dritte Runde. Nach bisher zwei erfolgreich durchgeführten Semestern mit insgesamt 10 aufgezeichneten Lehrveranstaltungen, startet ab dem 17. Juli 2013 die Ausschreibung für das Wintersemester 2013/14. Full Service Aufzeichnungen richtet sich an Lehrveranstaltungen aller Fachbereiche mit mehr als 100 Studierenden. Dieser Dienst bietet […]

Full Service Aufzeichnungen – Ausschreibungsstart für Wintersemester 2013/14


Im Laufe des Sommersemesters 2013 konnten ca. 340 Materialien aus der Lehre der TU Darmstadt auf OpenLearnWare bereitgestellt werden. Alle Lernmaterialien sind unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht und können frei abgerufen werden. Wenn Sie über aktuelle Veröffentlichungen und Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie uns auf Twitter folgen: http://twitter.com/OpenLearnWare […]

Lernmaterialien aus dem Sommersemester 2013 auf OpenLearnWare


Für das Wintersemester 2013/14 haben wir für Sie wieder Schulungstermine zu den Themen Camtasia und Moodle im Angebot. In der 3-stündigen Camtasia-Schulung lernen Sie den Aufbau und die Nutzung der mobilen Aufzeichnungs-Sets sowie Aufnahme, Schnitt und Produktion mit Camtasia. Mit diesem Grundwissen ausgestattet, ist es möglich, eigenständig Vorlesungsaufzeichnungen durchzuführen. Mit […]

Schulungen zu Camtasia, Moodle und Mahara für das Wintersemester 2013/14



1
Es ist wieder soweit: auch 2013 wird exzellentes E-Teaching durch den E-Teaching Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung prämiert! Der E-Teaching Award ist eine jährliche Auszeichnung für herausragende E-Teaching-Leistungen und wird an Lehrende und Einrichtungen der TU Darmstadt verliehen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 12.000 EUR. Angehörige der TU können sich für […]

Bewerbungsstart für den E-Teaching-Award 2013


Das bereits preisgekrönte und frei verfügbare „Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien“ (L3T) soll im Herbst 2013 überarbeitet werden und in neuer Version erscheinen. Diese Neuauflage soll in kooperativer Form in 7 Tagen vom 20. bis 27. August erstellt werden. Während dieser 7 Tage werden Camps an 8 Standorten […]

Mitwirkende für das L3T-Camp in Darmstadt gesucht!


Dieses Semester bieten wir wieder eine E-Learning-Sprechstunde an. Innerhalb dieser können Sie Fragen zum Thema E-Learning allgemein stellen und  konkret auch zum Einsatz der E-Portfolio-Software Mahara. Diese findet dienstags von 12:00 – 14:00 Uhr am Counter 3 des Karo 5 statt.

E-Learning-Sprechstunde am Counter 3 des Karo 5