Veranstaltungen


2
Wie wir bereits berichtet hatten, war das Stahlbau-Wiki für den diesjährigen D-ELINA (Deutscher E-Learning- Innovations- und Nachwuchs-Award) in der Kategorie Campus nominiert. Heute Nachmittag wurden die Gewinner auf der Learntec bekannt gegeben und das Stahlbau-Wiki hat den Preis und die 1.000 Euro Preisgeld gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an Prof. Jörg Lange […]

Stahlbau-Wiki gewinnt D-ELINA 2011


Heute wurde das „Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien„, kurz L3T, im Rahmen der Learntec veröffentlicht. Dazu gab es auf Facebook einen Flashmob. Die einzelnen Kapitel sind unter Creative Commons Lizenz als PDF abrufbar. Ab Ende Mai soll es das Buch auch als Printversion geben, der Preis dafür wird […]

L3T – Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien online


1
Letzte Woche hat das Deutsche Netzwerk der E-Learning Akteure (D-ELAN) e.V. die Nominierungen für den diesjährigen D-ELINA (Deutscher E-Learning- Innovations- und Nachwuchs-Award) bekannt gegeben. In der Kategorie „Campus“ sind die Projekte „Evaluation von Lehr- und Lernprozessen“, „MY project“ und das Stahlbau-Wiki nominiert. Das Stahlbau-Wiki von Prof. Jörg Lange und Heiko […]

Stahlbau-Wiki für D-ELINA 2011 nominiert



4
Letzten Donnerstag, am 11. November 2010, veranstaltete das e-learning center zusammen mit dem Kompetenznetz E-Learning Hessen den Darmstädter E-Learning Tag. Eine in jeder Hinsicht gelungene Veranstaltung. Der Darmstädter E-Learning Tag, der seit 2005 ein jährlich wiederkehrendes Ereignis der TU Darmstadt ist, präsentierte sich in neuem Gewand. Die Veranstaltung wurde räumlich […]

Der Darmstädter E-Learning Tag 2010 – ein erfolgreicher Tag in ...


Das e-learning center der TU Darmstadt veranstaltet am 11. November 2010 zusammen mit dem Kompetenznetzwerk e-learning Hessen im darmstadtium den Darmstädter E-Learning Tag von 10:00 – 19:00 Uhr. Der Darmstädter E-Learning Tag bietet allen E-Learning Akteuren und E-Learning Interessierten Raum zur Diskussion, zum Austausch, zur Inspiration und zum netzwerken. Es […]

Das e-learning center lädt herzlich ein zum Darmstädter E-Learning ...


Das neue Semester hat offiziell begonnen und die Vorlesungen starten am 18.10. Am selbigen Tag findet im karo 5 die zentrale Erstsemesterbegrüßung statt. Dort ist auch das Hochschulrechenzentrum (HRZ) mit drei Arbeitsgruppen vertreten: TUCaN (Campusmanagement-System), HRZ-Service und wir als elc. Sie können dort mit uns Kontakt aufnehmen und in Dialog […]

HRZ mit TUCaN, HRZ-Service und elc bei zentraler Erstsemesterbegrüßung



Im Zeitraum vom 13.09. bis zum 15.09. fand die GMW 2010 Konferenz in diesem Jahr an der Universität Zürich statt. Das Motto der Konferenz lautete „Digitale Medien für Forschung und Lehre“. Die PreConference wurde in diesem Jahr als EduCamp ausgerichtet. Das Plenum sammelte hierzu Themenvorschläge für die nachfolgenden Diskussions-Sessions. Die […]

GMW 10 – Digitale Medien für Lehre und Forschung



Die Lenkungsgruppe Neue Medien der Philipps-Universität Marburg lädt in Kooperation mit dem Fachbereich Biologie und dem Hochschulrechenzentrum am 08. September 2010 zum Fachforum „Ansätze und Methoden zum E-Learning in der Biologie“ ein. Das Fachforum soll Wege aufzeigen, wie E-Learning-Elemente die klassische Präsenzlehre bereichern und damit sowohl Lehrende als auch Studierende […]

Termin für das Fachforum E-Learning in der Biologie



Im Rahmen der TU-Mitarbeiter-Weiterbildung bieten wir schon seit langem den Online-Kurs „E-Learning aus juristischer Sicht – Fallen und Auswege“ (4.7) an, der inhaltlich von Jan Hansen betreut wird. Mitte August bieten wir nun, ebenfalls von Jan Hansen durchgeführt, einen Präsenzworkshop zum Thema „Rechtsfragen im E-Learning“ an. Der Workshop läuft von […]

Workshop Rechtsfragen im E-Learning im elc


Der Fachbereich Humanwissenschaften mit den Instituten Pädagogik, Psychologie und Sportwissenschaften veranstaltet am Mittwoch, den 30. Juni, ab 9:30 Uhr in Kooperation mit dem elc im Seminarraum des elc (S1|02 Raum 036) seinen ersten E-Learning Tag. Das Forum soll Akteuren und E-Learning-Interessierten Raum für den wichtigen Erfahrungsaustausch und für Fragestellungen zum […]

E-Learning Tag des FB 03 am 30. Juni


Trotz fortschreitender Digitalisierung in den Hochschulen kommt auch noch heute überwiegend die klassische Lehre zum Einsatz: Vorlesungen, Seminare und Diskussionen. Die klassischen Vorlesungen enthalten jedoch häufig digitale Elemente, die bei der didaktischen Konzeption berücksichtigt werden müssen. Wie Präsenzvorlesungen und deren elektronische Vor- bzw. Nachbereitung aufeinander abgestimmt werden und was bei […]

E-Lectures Themenspecial auf e-teaching.org