E-Learning@tu


1
Wie können und dürfen wir mit KI Tools beim wissenschaftlichen Schreiben umgehen? Welche praktischen, ethischen und rechtlichen Bedingungen müssen beachtet werden? Welche Auswirkungen haben KI Tools auf Prüfungen – für Studierende und Lehrende? How can and should we use AI tools in scientific writing? What practical, ethical and legal conditions […]

Blitzlichter digitaler Lehre – Runde 3/ Nr. 2 – „Wissenschaftliches ...


Schauen Sie in unseren Moodle-Adventskalender 2023! Jeden Tag verbirgt sich hinter den Türchen ein Moodle-Tipp oder eine andere Weihnachtsüberraschung :-).Die Tipps sind mal größer, mal kleiner. Einige sind für alle Moodle-Nutzenden hilfreich. Manchmal sind sie eher gezielt für Lehrende nützlich. Wir wünschen gute Erkenntnisse und viel Spaß damit! Erstellt mit […]

Hinter jedem Türchen ein Moodle-Tipp


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Digitale Übungen und Prüfungen am Institut für Politikwissenschaft Digitale Prüfungen sind Aufsichtsprüfungen, deren Erstellung, Bearbeitung sowie Durchführung und/oder Bewertung elektronisch computergestützt erfolgt. Seit dem Wintersemester 2020/21 setzt Prof. Dr. Christian Stecker elektronisch-gestützte Übungen und […]

5. Dezember nächster E-Learning Stammtisch



Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Austausch zu Future Learning Spaces – 360°, AR und VR an der TU Darmstadt Virtuelle Umgebungen auf Basis von 360°-, Augmented Reality- und Virtual Reality-Technologien bieten, unabhängig von der Fachdisziplin, vielfältige Möglichkeiten für anwendungsnahe […]

9. November nächster E-Learning Stammtisch


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Lernen Sie das neue Moodle 4 kennen! Im September erfolgt ein großes Update des Learning Management Systems „Moodle“ an der TU Darmstadt. Da es sich hier um ein so genanntes major Upgrade handelt, geht […]

28. September nächster E-Learning Stammtisch


Virtual Reality findet in der universitären Lehre immer mehr Verbreitung. Aber welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um einer großen Anzahl von Studierenden die selbstständige Entwicklung von Virtual Reality-Anwendungen zu ermöglichen? Dieses Video begleitet Pascal Mosler vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt durch die Konzeption […]

Cardboard – Virtual Reality in der Lehre / Cardboard – ...



Dr. Martin Adam ist Habilitand an der TU Darmstadt im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik. Dr. Martin Adam is a postdoctoral research fellow at the TU Darmstadt in the subject area of Business Informatics. Das Blitzlicht gibt Einblicke in das diaktische Konzept der Lehrveransatltung “Increasing Well-Being with Data Analytics”. Diese Veranstaltung befasst sich […]

Blitzlichter digitaler Lehre – Runde 3/ Nr. 1 – Wohlbefinden ...


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: TU Campus in 3D – Möglichkeiten für die spielerische Lehre und das Hochschul-Standortmarketing Die AG Serious Games hat einen virtuellen Campus der TU Darmstadt in 3D entwickelt. Im Vortrag werden die zugrundeliegenden Konzepte und […]

29. Juni nächster E-Learning Stammtisch


Lust auf Serious Games im Escape Room Format? – Dann bei den GameDays am 14.06. vorbeischauen! „fuels“ steht für Future Learning Spaces und ist ein Verbundprojekt der TU Darmstadt, der Goethe-Universität Frankfurt und der Hochschule Darmstadt. Im Rahmen des durch das HMWK geförderten Projektes, wurden in der ersten Projektphase verschiedene […]

„fuels“ meets „GameDays“



Im Fachbereich Physik der TU Darmstadt wurde mit Unterstützung der E-Learning Arbeitsgruppe ein digitales Lernspiel für Schülerinnen und Schüler entwickelt: PhysicsLife. Es handelt sich hierbei um ein Serious Game, das mit Hilfe von 360°-Technologie umgesetzt wurde. In the Department of Physics at the TU Darmstadt, a digital learning game for […]

PhysicsLife – ein 360° Serious Game / PhysicsLife – a ...


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: „Werkstoffe-Kino“ – Erfahrungen mit der Erstellung und Verwendung von Lehrvideos Kira Weise aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften hat über die letzten beiden Jahre gemeinsam mit Studierenden Lehrvideos zu verschiedenen Themen im Bereich Werkstoffe […]

10. Mai nächster E-Learning Stammtisch


E-Prüfungen sind Aufsichtsprüfungen, deren Erstellung, Bearbeitung sowie Durchführung und Bewertung elektronisch computergestützt erfolgt. Dadurch kann insbesondere die Prüfungsbewertung sehr viel effizienter erfolgen, in dem bei vielen Aufgaben eine automatisierte Bewertung realisierbar ist, eine bessere Lesbarkeit durch Maschinenschrift gegeben ist sowie eine geringere Fehleranfälligkeit besteht, da die händische Bearbeitung von Punktetabellen […]

Effiziente Prüfungsabwicklung mit E-Prüfungen