E-Learning@tu


Von Ralf Saalmueller, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1004861 1
Teil 2 innerhalb der dreiteiligen Beitragsreihe „Nutzungsmöglichkeiten von moodle im technischen Bereich“, in der Melanie Fiedler ihre Erfahrungen zum moodle-Einsatz in der Lehrveranstaltung „Werkstoffe im Bauwesen – Teil Werkstoffmechanik“ weitergibt. Die Grundfachveranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften im 3. Semester mit ca. 500 Vorlesungsteilnehmer_innen.   Wie […]

Online-Lektionen zur Selbstüberprüfung des Lernstoffes im technischen Bereich


Von Ralf Saalmueller, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1004861 2
Teil 1 einer dreiteiligen Beitragsreihe von Melanie Fiedler, in der sie ihre Erfahrungen zum moodle-Einsatz in der Lehrveranstaltung „Werkstoffe im Bauwesen – Teil Werkstoffmechanik“ weitergibt. Die Grundfachveranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften im 3. Semester mit ca. 500 Vorlesungsteilnehmer_innen.   IST-Zustand Im Bereich der Ingenieur- und […]

Nutzungsmöglichkeiten von moodle im technischen Bereich


Auch in diesem Jahr können sich ab sofort Lehrende der TU Darmstadt wieder für den begehrten E-Teaching-Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung bewerben. Die Ausschreibung läuft bis zum 31. Juli 2017. Mit dem Preis zeichnet die TU Darmstadt den Einsatz von qualitativ hochwertigem E-Learning aus. Darüber hinaus haben Studierende die […]

E-Teaching-Award 2017: Ausschreibung für Lehrende noch bis zum 31.07. offen!



Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. In diesem Stammtisch wird uns Herr Schaub aus dem […]

11. Juli: Nächster E-Learning Stammtisch


Zum Abschluss des Wintersemesters 2016/17 fand an der TU Darmstadt zum ersten Mal der Workshop „Videotutorials am Wacomtablet erstellen“ statt. Insgesamt 10 Teilnehmer_innen aus unterschiedlichen Fachbereichen widmeten sich in dem zweistündigen Workshop der E-Learning Arbeitsgruppe den Grundlagen von guten Video-Tutorials, technischen Möglichkeiten zur digitalen Handschrift sowie der praktischen Anwendung. Sowohl […]

Workshopangebot Videotutorials am Wacom erfolgreich gestartet


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird Frau Fiedler aus der Werkstoffmechanik (Fachbereich Bau- […]

09. Mai: Nächster E-Learning Stammtisch



Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal werden Frau Lengauer und Frau Filonenko aus der […]

16. März: Nächster E-Learning Stammtisch


Sie planen den Einsatz von Digitalen Medien in Ihrer Lehrveranstaltung im Sommersemester 2017? – Wir liefern das nötige Know-how dafür! Egal ob Sie bzw. Ihre (studentischen) Mitarbeiter/innen in das Thema einsteigen wollen oder bereits Erfahrung haben, in unseren Schulungen und Workshops können Sie zielgerichtet neues Wissen erwerben sowie Anregungen zu […]

E-Learning Schulungen & Workshops 1. Halbjahr 2017


Im letzten E-Learning Stammtisch am 19.01.2017 hatten wir das Glück bei der Übung zur Lehrveranstaltung „Sensortechnik“ dabei zu sein, die von Prof. Dr. Mario Kupnik gehalten und von Dipl.-Ing. Jürgen Hielscher betreut wird, um zu beobachten wie dort die Methode „Peer Instruction“ mit Hilfe eines Live-Abstimmsystems angewendet wird. Im folgenden […]

Peer Instruction: Lernen durch Diskutieren



Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal geht der Stammtisch auf kleine Exkursion. Wir dürfen […]

19. Januar: Erster E-Learning Stammtisch in 2017


© geralt (CC0 public domain, https://pixabay.com/de/fenster-hand-lupe-suchen-kontrolle-1231894/)
Ein Gastbeitrag aus der Forschung von Herrn Prof. Dr. Josef Wiemeyer, der in seinen Lehrveranstaltungen im Arbeitsbereich „Bewegung, Training und Sportinformatik“ im Fachbereich Humanwissenschaften verschiedenste E-Learning Elemente einsetzt und diese auch beforscht.   Die Ausgangsfrage – rhetorisch? Die in diesem Beitrag gestellte Frage ist aus Sicht des Autors rhetorisch: Natürlich […]

Die eigene Lehre erforschen – Lohnt sich der Aufwand?


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird Frau Bertulat aus dem Fachbereich Biologie vorstellen, […]

Am 29. November nächster E-Learning Stammtisch