E-Learning aktuell


Zum siebten Mal verleiht das Deutsche Netzwerk der E-Learning Akteure (D-ELAN e.V.) seinen Innovations- und Nachwuchs-Award D-ELINA im Februar 2012 auf der LEARNTEC (die Kategorie „School wird auf der didacta verliehen). Innovation durch Lernen mit „Neuen Medien“ ist die Leitidee des D-ELINA. Prämiert werden Konzepte erfolgreicher und erfolgversprechender E-Learning-Anwendungen (Lern-Arrangements) […]

D-ELINA Ausschreibung für 2012 gestartet


Logo TU-Online plus II
Das Förderprogramm der TU Darmstadt zur Durchführung innovativer E-Learning-Szenarien und Aufzeichnung von Vorlesungen geht in die nächste Runde. Im Rahmen der Dual Mode Strategie hat sich die Technische Universität Darmstadt zum Ziel gesetzt, den Einsatz von digitalen Medien zu fördern und weiter zu etablieren. Wo es didaktisch sinnvoll ist, wird […]

Ausschreibungsstart TU Online plus II


Vor gut einem Monat hatten wir bereits auf die dikopost-Einführung für Lehrende hingewiesen. Neben dem Termin am 20. Juli von 9 bis 10:30 Uhr wird jetzt auch ein Termin am 15.9. von 10:30 bis 12 Uhr angeboten. Die im Projekt verwendete E-Portfolio-Software Mahara bietet die Möglichkeit, sich selbst sowie die […]

Weiterer dikopost-Termin zur Einführung in die E-Portfolioarbeit mit Mahara für ...



Plakat E-Teaching-Award 2011
Am Mittwoch hat die Ausschreibungsfrist für den E-Teaching Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung begonnen, mit dem auch 2011 wieder hochwertiges E-Learning an der TU Darmstadt ausgezeichnet werden soll. Neben der Möglichkeit, dass Lehrende sich bewerben, können auch Studierende Veranstaltungen vorschlagen. Die Ausschreibung läuft bis zum 1. August 2011.

E-Teaching Award 2011 ist ausgeschrieben


Im Juni stehen im Rahmen des Kompetenznetz E-Learning Hessen Fachforen in drei Hochschulen an, das erste in Fulda und danach zwei in Frankfurt. Am 1. Juni geht es in Fulda um das Thema „Abstimmungssysteme in der Lehre“. Die meisten kennen TED-Systeme aus Fernsehsendungen wie „Wer wird Millionär?“. In Fulda und […]

Hessische Fachforen im Juni in Fulda und Frankfurt


Nach den vergangenen zwei erfolgreichen Jahren TU-Online startet nun das erweiterte Förderprogramm TU-Online plus. Hierbei wird keine reine Fortführung der bisherigen Förderstruktur angestrebt, sondern eine Weiterentwicklung im Sinne der Dual Mode Strategie der TU Darmstadt. TU-Online plus strebt an, innovative E-Learning-Projekte an den Fachgebieten und auf Studierendenseite zu fördern. Dazu […]

TU-Online plus: Förderprogramm zur Durchführung innovativer E-Learning-Szenarien und Aufzeichnung von ...



Update: Infos zur Abgabe von Anträgen der TU Hessen hergehört: Ihr Engagement in der Lehre kann sich durch den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre auch durch ein Preisgeld auszahlen. 375.000 Euro werden in Form von fünf Preisen in drei Kategorien vergeben: drei Preise für eine Arbeitsgruppe oder Organisationseinheit […]

Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre


1
Die drei Konferenzen GMW (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft), DeLFI (Die e-Learning Fachtagung Informatik) und GeNeMe (Gemeinschaften in Neuen Medien) werden dieses Jahr zusammen unter dem Titel „WissensGemeinschaften“ in Dresden ausgerichtet. Die Veranstalter formulieren es so: Unter dem Motto „WissensGemeinschaften“ werden gleichzeitig drei Teilkonferenzen ausgerichtet: die 16. Europäische Jahrestagung […]

Call for Papers: WissensGemeinschaften 2011 – GMW, DeLFI, GeNeMe


2
Wie wir bereits berichtet hatten, war das Stahlbau-Wiki für den diesjährigen D-ELINA (Deutscher E-Learning- Innovations- und Nachwuchs-Award) in der Kategorie Campus nominiert. Heute Nachmittag wurden die Gewinner auf der Learntec bekannt gegeben und das Stahlbau-Wiki hat den Preis und die 1.000 Euro Preisgeld gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an Prof. Jörg Lange […]

Stahlbau-Wiki gewinnt D-ELINA 2011



Heute wurde das „Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien„, kurz L3T, im Rahmen der Learntec veröffentlicht. Dazu gab es auf Facebook einen Flashmob. Die einzelnen Kapitel sind unter Creative Commons Lizenz als PDF abrufbar. Ab Ende Mai soll es das Buch auch als Printversion geben, der Preis dafür wird […]

L3T – Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien online


Bereits zum sechsten Mal wird am 25. und 26.10.2011 der „Zukunftspreis Kommunikation“ für das beste innovativste Konzept, plausible Vision oder eine herausragende Analyse zukünftiger Kommunikationsformen verliehen. Der Einsendeschluss ist der 30. September 2011. Die Präsentation und Preisverleihung findet am 25. und 26. Oktober 2011 in der Messe Frankfurt am Main […]

Zukunftspreis Kommunikation 2011 für Studierende


1
Letzte Woche hat das Deutsche Netzwerk der E-Learning Akteure (D-ELAN) e.V. die Nominierungen für den diesjährigen D-ELINA (Deutscher E-Learning- Innovations- und Nachwuchs-Award) bekannt gegeben. In der Kategorie „Campus“ sind die Projekte „Evaluation von Lehr- und Lernprozessen“, „MY project“ und das Stahlbau-Wiki nominiert. Das Stahlbau-Wiki von Prof. Jörg Lange und Heiko […]

Stahlbau-Wiki für D-ELINA 2011 nominiert