E-Learning aktuell


Das im Rahmen des Kompetenznetzwerks e-Learning-Hessen veranstaltete Fachforum bietet Gelegenheit, Konzeptionen zum Einsatz elektronischer Portfolios, Erfahrungen und Beispiele vorzustellen und auszutauschen. Neben ausführlicheren Vorträgen zu Erfahrungen, Evaluationen und Einsatzszenarien werden Poster und HandsOn-Präsentationen an einem Rechner vorgestellt werden. Veranstaltet wird das Forum von studiumdigitale, Projekt Lehr@mt (Kooperation Uni Frankfurt und […]

Fachforum E-Portfolio in Frankfurt am 11.11.2011


1
Aktivierung der Studierenden in Vorlesungen Vorlesungen dienen der breiten Wissensvermittlung. Es ist nicht machbar, direkt in der Präsenzveranstaltung einer Hundertschaft Studierender individuelle Rückmeldungen zum Lernfortschritt zu geben und Feedback zur Verständlichkeit einer Vorlesung zu erhalten. In der Regel melden sich dieselben Personen und die große Mehrheit der Studierenden bleibt sprachlos. […]

Interaktive Vorlesung – Lernen per Click


So wird das Fachforum am Ende sicher nicht heißen 😉 (Nachtrag: es wurde doch „Free Your Lecture!“ genannt).  Aber am 18. Januar 2012 wird das e-learning center ein Fachforum veranstalten, auf dem wir gern anhand verschiedener Szenarien noch einmal deutlich machen möchten, wie mit Medienuntersützung ganz andere Formate für Präsenzveranstaltungen […]

Fachforum „free your lecture“ kommt!



Fotograf: Klaus Steitz
Wie bereits berichtet, fand letzte Woche in Dresden vom 05. – 08.09.  die Fachtagung „WissensGemeinschaften 2011“ statt. Hier möchten wir (Klaus Steitz und Anne Bieberstein) davon berichten und auf ein paar Eindrücke und Gedanken zurückblicken: Wikipedia – ein Blick hinter die Kulissen … lautete die Keynote von Stefan Kühn – […]

Eindrücke von den WissensGemeinschaften 2011



Die drei Konferenzen GMW (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft), DeLFI (Die e-Learning Fachtagung Informatik) und GeNeMe (Gemeinschaften in Neuen Medien) werden dieses Jahr zusammen unter dem Titel “WissensGemeinschaften” an der TU Dresden ausgerichtet (vgl. CfP). Die Konferenz ist ein fester Termin für die meisten E-Learning Einrichtungen sowie -Akteure und […]

WissensGemeinschaften 2011 – GMW, DeLFI, GeNeMe 5.-8. September



Common Craft erklärt in kurzen Videos (maximal 3 Minuten) vereinfacht Themen, die meist aus der Informationstechnik stammen, auch für Nutzer/-innen ohne Fachkenntnisse verständlich. Dafür machten sie einem speziellen Stil populär, der mit Papierausschnitten, die ins Bild rein- und rausgeschoben werden, den Sachverhalt aufs Wesentliche reduziert klar macht. Dieser „CommonCraft-Stil“ wurde […]

Common Craft nun als Abo-Service und Übersicht deutscher Videos


Ein kleiner Beitrag in eigenener Sache: Das e-learning center der TU Darmstadt wächst und hat eine neue Leitung! Innerhalb der letzten zwei Monate hat sich einiges bei uns im e-learning center (elc) getan. Wir haben uns vergrößert. Unsere neue Kollegin Bettina Holler bereichert seit Juli unser Team und hat die […]

Das elc verändert sich


2
Vor einigen Wochen hat sich ein Teil der deutschsprachigen E-Learning-Community im Massive Open Online Course „opco11“ Gedanken zu dem großen Thema „Zukunft des Lernens“ gemacht. Passend dazu tauchte dabei der Videoclip „Changing Education Paradigms“ von Ken Robinson bzw. RSA auf. Auf diesen möchten wir für all jene hinweisen, die sich […]

Zukunft des Lernens



2
Aktualisiert: Januar 2020 An vielen deutschsprachigen Hochschulen gibt es zentrale Einrichtungen für E-Learning, die als Ansprechpartner dienen, schulen und beraten. Die hier zusammengestellen Infos sollen auch der Vernetzung und Transparenz dienen. Sie helfen hoffentlich vielen Suchenden und Neugierigen weiter, die sich zum Thema E-Learning an der jeweiligen Hochschule informieren wollen […]

E-Learning Einrichtungen an deutschsprachigen Hochschulen


2
Diese häufig gestellte Frage versucht Herr Spannagel – Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der PH Heidelberg –  in seinem sehr empfehlenswerten Blogeintrag „Wie belebt man ein veranstaltungsbegleitendes Forum?“ zu beantworten. Er gibt dabei praktische und gut nachvollziehbare Tipps aus seinem Erfahrungsschatz, wie z.B. Studierenden klar zu machen, nicht […]

Wie kann man ein Forum so einsetzen, dass es von ...


Sie möchten E-Learning im Rahmen Ihrer Lehrtätigkeit an der TU Darmstadt einsetzen? Dann nutzen Sie unsere Beratungs- und Schulungsangebote! Einen Überblick und Beschreibungen der Angebote sowie aktuelle Schulungs-Termine finden Sie jederzeit auf unserer Homepage. Gerne können Sie auch einen individuellen Termin für eine Beratung mit uns vereinbaren. Die Schulungen des […]

Schulungsangebote des elc und HRZ