E-Learning aktuell


Seit dem 31. Oktober ist die Beta-Version unseres neuen OpenLearnWare-Portal online. Mit weit über 1.000 öffentlich zugänglichen Lehrmaterialien aus den verschiedenen Fachbereichen der TU Darmstadt trägt OpenLearnWare als Teil der weltweiten Bildungsinitiative Open Educational Ressources (OER) wesentlich dazu bei den Gedanken von Offenheit universitärer Lehre und Bildungsmöglichkeiten für Alle im […]

Launch des neuen OpenLearnWare-Portals


OpenLearnWare-Logo
Unser Kollege Christian Hoppe hat e-teaching.org, dem Portal zum Medieneinsatz in der Hochschullehre, ein Interview zu OpenLearnWare und der OpenLearnWare-Plattform der TU Darmstadt gegeben. (zum Interview) Christian erklärt u.a. die Ziele der Plattform, die Funktionen für Lehrende und Nutzer/innen, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen der Veröffentlichung und Nutzung, sowie die Hilfestellungen […]

Interview zu OpenLearnWare / Rechtsfragen im E-Learning


1
Im Wintersemester 2012/13 bieten wir wie gewohnt Sprechstunden rund um die Themen Moodle und Videos in der Lehre an. Moodle-Sprechstunde: Donnerstag 14:00-16:00 Uhr Sprechstunde zu Videos in der Lehre: Dienstags 14:00-16:00 Uhr Beide Sprechstunden finden im e-learning center in S1|02 Raum 036 statt. Neu im Angebot haben wir eine E-Learning-Sprechstunde. […]

Sprechstunden im e-learning center




Im Sommersemester 2012 wurde die Aufzeichnung der Ringvorlesung „Zukunft der Arbeit – Zukunft der Arbeitswelt“ mit Unterstützung von Fördermitteln des TU Online Plus Projekts realisiert. Unter Federführung von Frau Dr. Diegelmann, Kooperationsstelle Wissenschaft & Arbeitswelt, gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Bruder vom Institut für Arbeitswissenschaften sprachen und diskutierten wechselnde Referierende […]

Ringvorlesung auf der OpenLearnWare geht in die zweite Runde


Logo DiKoPoSt - Mahara
Update: Einsendeschluss verlängert bis 14.10. Das Projekt dikopost am Zentrum für Lehrerbildung sucht E-Portfolios, in denen Ihre persönliche Kompetenzentwicklung im Rahmen universitärer Lernprozesse dokumentiert und reflektiert wird. Universitäre Lernprozesse können sich in einem E-Portfolio unter anderem in Dokumenten einer Seminarbegleitung, Vorbereitung von Klausuren, Reflexionen, Strukturierungsmöglichkeiten, Lerntagebüchern und weiteren Arbeitsprodukten oder […]

Wettbewerb: Best of EPortfolios TU Darmstadt 2012



Rechtzeitig vor dem Wintersemester und zum Semesterstart gibt es wieder Schulungen für die E-Learning Werkzeuge Moodle & Camtasia, die für die Lehrtätigkeit an der TU Darmstadt eingesetzt werden können. In der 3-stündigen Camtasia-Schulung lernt man den Aufbau und die Nutzung der mobilen Aufzeichnungs-Sets sowie Aufnahme, Schnitt und Produktion mit Camtasia. […]

Schulungsangebote Camtasia & Moodle im Herbst 2012


Das Förderprogramm für innovative E-Learning-Szenarien und Vorlesungsaufzeichnungen Bis zum 15. August haben Fachbereiche, Institute und Lehrende der TU Darmstadt wieder die Möglichkeit, beim e-learning center einen Antrag auf Unterstützung zu stellen, um Veranstaltungen zu digitalisieren. Neben finanzieller Unterstützung werden Antragssteller/-innen außerdem intensiv auf die Durchführung ihrer Projekte   vorbereitet und mit […]

Start von TU-Online plus IV


2
Seit Einführung der Lernplattform Moodle an der TU Darmstadt im Sommersemsester 2009 steigt die Zahl der Nutzer und Kurse stetig an, sodass wir dieses Semester einen neuen Höchststand von insgesamt 478 Kursen auf der zentralen Instanz verbuchen können (weitere Kurse auf dezentralen Instanzen). Dies sind bereits 271 Kurse mehr als […]

Moodle-Nutzung auf neuem Höchststand



Wir suchen das Gelbe vom Ei! - E-Teaching Award 2012
Es ist wieder soweit: auch 2012 wird gutes E-Teaching durch den E-Teaching Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung prämiert! Der E-Teaching Award ist eine jährliche Auszeichnung für herausragende E-Teaching-Leistungen und wird an Lehrende und Einrichtungen der TU Darmstadt verliehen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 12.000 EUR. Angehörige der TU können sich […]

Zeigen Sie uns das Gelbe vom Ei!


1
Diese Woche (Update: wahrscheinlich am 25.6.) erscheint die neue Moodle-Version 2.3, die einige spannende Änderungen bringt. Am auffälligsten für alle Nutzer wird die Einführung des Drag&Drop-Uploads sein. Dateien können nun direkt in Moodle gezogen werden, z.B. vom Desktop aus, ohne den Umweg über die Dateiauswahl. Drag&Drop wird an allen Stellen […]

Neuerungen in Moodle 2.3 inkl. Drag&Drop-Upload


Bereits seit Mitte April läuft der „OPCO12“ – ein Open Course, also ein rein im Netz stattfindender Kurs, der allen Interessierten offen steht sich daran zu beteiligen. Er findet vom 16.04. bis 21.07.2012 statt und behandelt das Thema „Trends im E-Teaching – der Horizon Report unter der Lupe“. Dabei werden […]

Videotipp: Aufzeichnungen der Online-Events „Trends im E-Teaching …“