Zum Start des Sommersemesters 2013 bieten wir wieder Schulungen für die E-Learning Werkzeuge Moodle, Camtasia und OpenLearnWare an, die für die Lehrtätigkeit an der TU Darmstadt eingesetzt werden können. Neu sind die Schulungsangebote zu Mahara und Test- & Aufgabenszenarien in Moodle. In der 3-stündigen Camtasia-Schulung lernt man den Aufbau und […]
E-Learning aktuell

Wir laden Sie, liebe Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, herzlich „auf einen Blick“ in unsere Räumlichkeiten ein. Am Mittwoch, 30. Januar 2013, 13:00 – 17:00 Uhr S1|02 Raum 036 und 047, Hochschulstraße 3 Mit der Ausstellung verschiedener E-Learning-Aktivitäten von Lehrenden unterschiedlichster Fachbereiche erhalten Sie Einblick in die Vielfalt, wie […]
„Einblicke“ – Tag der offenen Tür im e-learning center

Seit Anfang des Wintersemesters 2012/13 bieten wir an der TU Darmstadt besondere E-Learning-Unterstützung im Rahmen des Projektes „E-Tandem“ an. Bereits an 5 Fachbereichen agieren derzeit jeweils ein E-Tandem, das sich aus je 2 studentischen Hilfskräften zusammensetzt. Diese bieten den Lehrenden vor Ort Unterstützung nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ rund […]
Erfolgreicher E-Tandem-Einsatz in bereits 5 Fachbereichen

Heute Abend wurde zum neunten Mal der E-Teaching-Award an der TU Darmstadt verliehen, für den sich wieder zahlreiche Lehrende mit ihren Konzepten, Projekten und Veranstaltungen beworben haben. Mit dem E-Teaching-Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung werden jährlich Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer der TU Darmstadt ausgezeichnet, die qualitativ hochwertige E-Learning-Szenarien in ihrer […]
E-Teaching-Award 2012 an Dipl.-Psych. Henrik Bellhäuser verliehen

Seit dem 31. Oktober ist die Beta-Version unseres neuen OpenLearnWare-Portal online. Mit weit über 1.000 öffentlich zugänglichen Lehrmaterialien aus den verschiedenen Fachbereichen der TU Darmstadt trägt OpenLearnWare als Teil der weltweiten Bildungsinitiative Open Educational Ressources (OER) wesentlich dazu bei den Gedanken von Offenheit universitärer Lehre und Bildungsmöglichkeiten für Alle im […]
Launch des neuen OpenLearnWare-Portals

Unser Kollege Christian Hoppe hat e-teaching.org, dem Portal zum Medieneinsatz in der Hochschullehre, ein Interview zu OpenLearnWare und der OpenLearnWare-Plattform der TU Darmstadt gegeben. (zum Interview) Christian erklärt u.a. die Ziele der Plattform, die Funktionen für Lehrende und Nutzer/innen, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen der Veröffentlichung und Nutzung, sowie die Hilfestellungen […]
Interview zu OpenLearnWare / Rechtsfragen im E-Learning
Im Wintersemester 2012/13 bieten wir wie gewohnt Sprechstunden rund um die Themen Moodle und Videos in der Lehre an. Moodle-Sprechstunde: Donnerstag 14:00-16:00 Uhr Sprechstunde zu Videos in der Lehre: Dienstags 14:00-16:00 Uhr Beide Sprechstunden finden im e-learning center in S1|02 Raum 036 statt. Neu im Angebot haben wir eine E-Learning-Sprechstunde. […]
Sprechstunden im e-learning center

Auch in diesem Jahr werden wieder Lehrende der TU Darmstadt mit dem E-Teaching Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung prämiert, die qualitativ hochwertiges E-Learning in der Lehre einsetzen. Der Award wird am 7. November im Rahmen des “Tag der Lehre” zusammen mit dem “Athene-Preis für Gute Lehre” verliehen. Zitat aus […]
Verleihung des E-Teaching-Awards 2012

Im Sommersemester 2012 wurde die Aufzeichnung der Ringvorlesung „Zukunft der Arbeit – Zukunft der Arbeitswelt“ mit Unterstützung von Fördermitteln des TU Online Plus Projekts realisiert. Unter Federführung von Frau Dr. Diegelmann, Kooperationsstelle Wissenschaft & Arbeitswelt, gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Bruder vom Institut für Arbeitswissenschaften sprachen und diskutierten wechselnde Referierende […]
Ringvorlesung auf der OpenLearnWare geht in die zweite Runde

Update: Einsendeschluss verlängert bis 14.10. Das Projekt dikopost am Zentrum für Lehrerbildung sucht E-Portfolios, in denen Ihre persönliche Kompetenzentwicklung im Rahmen universitärer Lernprozesse dokumentiert und reflektiert wird. Universitäre Lernprozesse können sich in einem E-Portfolio unter anderem in Dokumenten einer Seminarbegleitung, Vorbereitung von Klausuren, Reflexionen, Strukturierungsmöglichkeiten, Lerntagebüchern und weiteren Arbeitsprodukten oder […]
Wettbewerb: Best of EPortfolios TU Darmstadt 2012
Rechtzeitig vor dem Wintersemester und zum Semesterstart gibt es wieder Schulungen für die E-Learning Werkzeuge Moodle & Camtasia, die für die Lehrtätigkeit an der TU Darmstadt eingesetzt werden können. In der 3-stündigen Camtasia-Schulung lernt man den Aufbau und die Nutzung der mobilen Aufzeichnungs-Sets sowie Aufnahme, Schnitt und Produktion mit Camtasia. […]
Schulungsangebote Camtasia & Moodle im Herbst 2012

Das Förderprogramm für innovative E-Learning-Szenarien und Vorlesungsaufzeichnungen Bis zum 15. August haben Fachbereiche, Institute und Lehrende der TU Darmstadt wieder die Möglichkeit, beim e-learning center einen Antrag auf Unterstützung zu stellen, um Veranstaltungen zu digitalisieren. Neben finanzieller Unterstützung werden Antragssteller/-innen außerdem intensiv auf die Durchführung ihrer Projekte vorbereitet und mit […]