E-Learning aktuell


Sie planen den Einsatz von Digitalen Medien in Ihrer Lehrveranstaltung im Wintersemester 2016/17? – Wir liefern das nötige Know-How dafür! Egal ob Sie bzw. Ihre (studentischen) Mitarbeiter/innen in das Thema einsteigen wollen oder bereits Erfahrung haben, in unseren Schulungen und Workshops können Sie zielgerichtet neues Wissen erwerben sowie Anregungen zu […]

Aktuelle E-Learning Schulungen & Workshops


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird das Entwicklerteam des Autorenwerkzeugs „LernBar“ der Goethe […]

Am 22. September nächster E-Learning Stammtisch


Aufzeichnungsservice TU Darmstadt
Lassen Sie Ihre Vorlesung aufzeichnen, bewerben Sie sich für den Aufzeichnungsservice! Der Aufzeichnungsservice ist ein Programm zur Förderung von Vorlesungsaufzeichnungen an der TU Darmstadt. Dabei übernehmen wir  die Vorlesungsaufzeichnung von Lehrveranstaltungen während eines Semesters komplett und kostenfrei. Unsere studentischen Hilfskräfte kümmern sich um die Aufzeichnung, Nachbearbeitung und Bereitstellung. Derzeit können […]

Ihre Vorlesung als Videoaufzeichnung: Jetzt bis 2.9. bewerben!



Seit Mitte Mai ist das neue Hochschuldidaktische Infoportal für Lehrende der TU-Darmstadt online. Das virtuelle Angebot der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA) kommt dem Wunsch der Lehrenden nach, sich zeitflexibel und selbstgesteuert in hochschuldidaktische Themen einzulesen und weiterzubilden. Die Webseite ergänzt das bestehende Workshop- und Beratungsangebot der HDA. Generiert werden die Themen […]

Infoportal „einfachlehren.de“ gibt Antworten (auch) auf Fragen zur Online-Lehre!


Auch in diesem Jahr können sich ab sofort Lehrende der TU Darmstadt wieder für den begehrten E-Teaching-Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung bewerben. Die Ausschreibung läuft vom 01. – 31. Juli 2016. Mit dem Preis zeichnet die TU Darmstadt den Einsatz von qualitativ hochwertigem E-Learning aus. Darüber hinaus haben Studierende […]

E-Teaching-Award 2016: Ausschreibung für Lehrende bis zum 31.07. offen!


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird Herr Enders aus der Physik von seinen […]

Am 05. Juli nächster E-Learning Stammtisch



Egal, ob ein passendes Werkzeug zum Einsatz in der Präsenzveranstaltung gesucht wird, beispielsweise für Veranschaulichungen oder zur Aktivierung der Studierenden. Oder ob ein hilfreiches Tool für Online-Zusammenarbeit benötigt wird. Wir dachten uns, dazu sollte es einen passenden Überblick geben! – Deshalb gibt es seit neuestem auf der E-Learning-Website der TU […]

E-Learning-Werkzeuge im Überblick


1
Open Educational Resources sind eine tolle Sache! Wer stand nicht schon einmal vor der Herausforderung für eine Präsentation o.ä. ein geeignetes Bild zur Illustration zu finden? Häufig heißt es dann „Recherche über die Google-Bildersuche“ und schon ertappt man sich dabei womöglich das Urheberrecht anderer zu verletzen. Dabei gibt es mittlerweile […]

Lizenzhinweise für Bilder aus Wikipedia und Wikimedia Commons generieren


Eröffnung Moodle DACH 2016 mit v.l.n.r. Andreas Hruska (TU Wien), Dr. Andrea Veith (Kanzlerin HTWG Konstanz, Thomas Körner (ETH Zürich)
Donnerstag und Freitag fand in Konstanz zum ersten Mal die Moodle DACH Konferenz statt. Wir (mein Kollege Christian Hoppe und ich) waren sehr gespannt auf das ungewohnte Barcamp-Format einer Unkonferenz. Nach der obligatorischen Begrüßung um 10 Uhr ging es an die Themenfindung. Dazu wurden Metaplankarten verteilt und alle Teilnehmenden im […]

Nachlese Moodle DACH Konferenz 2016 in Konstanz



Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal wird Frau Fiedler aus dem Fachbereich Bauingenieurwesen und […]

Nächster E-Learning Stammtisch am 12. Mai


Der regelmäßig stattfindende E-Learning Stammtisch bietet eine Plattform für E-Learning-Aktive und -Interessierte der TU Darmstadt sich über ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Dabei ist inzwischen fester Bestandteil, dass Lehrende aus der Praxis von ihren E-Learning-Szenarien, Konzepten, Umsetzungen oder auch Neuentwicklungen berichten. Diesmal haben wir als Themenschwerpunkt Gamification – die  Nutzung […]

Nächster E-Learning Stammtisch am 08. März


Sie planen den Einsatz von Digitalen Medien in Ihrer Lehrveranstaltung im Sommersemester 2016 – wir liefern das Know-How für den Einsatz von Moodle, Vorlesungsaufzeichnungen oder Live-Abstimmungen in Ihrer Lehre! Egal ob Sie bzw. Ihre (studentischen) Mitarbeiter/innen in das Thema einsteigen wollen oder bereits Erfahrung haben, in unseren Schulungen können Sie […]

Es gibt noch freie Plätze: Aktuelle E-Learning Schulungen und Workshops