
Blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen nutzen Vergrößerungssoftware, einen Screen-Reader oder ein Braille-Ausgabegerät um sich bereitgestellte Präsentationsfolien inhaltlich zu erschließen. Damit dies funktioniert, sollten die Folien technisch und gestalterisch barrierefrei aufbereitet sein. Für die barrierefreie Erstellung von PowerPoint-Folien gelten die gleichen Hinweise wie bei Word-Dokumente passend erstellen. Darüber hinaus gibt es jedoch folgende […]