![Foto mit Collage: Studierende sitzen im Computerraum, im oberen Bereich 7 Piktogramme mit Darstellungen zu: Schriftgröße, Brailleschrift, Gehirn, Hände, die Gebärdensprache machen, Ohr, Auge, Symbol für Digitale Barrierefreiheit](https://blog.e-learning.tu-darmstadt.de/wp-content/barrierefreiheitrivage-rWE7bTqgMJE-unsplash-1300-570x350.jpg)
Damit Inhalte gut erkennbar sind, sollte auf einen ausreichenden Kontrast von Vorder- und Hintergrundfarbe sowie Text und Hintergrundfarbe geachtet werden. Dies reduziert Barrieren insbesondere für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Aber auch für Alle wird die Lesbarkeit erhöht. Die Augen ermüden weniger schnell. Inhalte bleiben auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesbar. Hilfreiche […]