Zu Beginn des Jahres haben wir von der E-Learning-Arbeitsgruppe das mit HSP-2020 Mitteln finanzierte Förderprojekt Studentische E-Learning Tutoren ins Leben gerufen. Lehrende, die zur Umsetzung ihrer E-Learning-Ideen Unterstützung benötigen, konnten sich für qualifizierte studentische Hilfskräfte bewerben.
Der Grundgedanke dahinter
Unserer Beobachtung nach mangelt es für Lehrende oftmals ganz konkret an studentischem Hilfspersonal um ihre E-Learning-Vorhaben umzusetzen. D.h. Ideen und Motivation für didaktisch anspruchsvollere E-Learning-Szenarien sind da, jedoch die personelle Unterstützung und finanziellen Mittel dafür sind Mangelware. Hier wollten wir ansetzen!
Ebenso konnten wir auf gute Erfahrungen aus einem vorgangegangenem Förderprogramm – dem Projekt E-Tandems – zurückblicken, bei dem sich das Konzept der vor-Ort-Unterstützung für Lehrende durch im Vorfeld qualifizierte studentische Hilfskräfte als erfolgreich bewährt hat. Diese Erfahrungen kombinierten wir mit einem weiteren bereits bewährten Konzept aus der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle – der zentralen E-Tutorenschulung. Hier erhalten Studierende Handwerkszeug, um die Betreuung anderer Studierender innerhalb von E-Learning-Arrangements übernehmen zu können – beispielsweise Moderation innerhalb von Foren oder Unterstützung des kollaborativen Arbeitens in einem Wiki.
Das Förderprojekt Studentische E-Learning Tutoren sieht in der Praxis so aus, dass wir jeweils für die konkreten E-Learning-Projekte, mit denen sich Lehrende beworben hatten, studentische Hilfskräfte gesucht und eingestellt haben. Je nach Projektanforderung und bisherigem Erfahrungsstand der studentischen Hilfskraft wurden fachliche E-Learning-Schulungen zu den Themen Moodle und Videos in der Lehre sowie eine E-Tutorenschulung angeboten. So sind die studentischen E-Learning Tutoren bestmöglich qualifiziert und beginnen direkt vor Ort im Fachbereich zu arbeiten und die Lehrenden bei der Umsetzung der geplanten E-Learning-Szenarien zu unterstützen.
Eine bunte Palette an E-Learning-Vorhaben
Von den 35 eingereichten Anträgen können 15 Projekte aus 9 Fachbereichen und dem Sprachenzentrum gefördert werden. Dabei reicht die Palette der E-Learning-Vorhaben von der Erstellung von Online-Tests für Self-Assessment, über die Produktion von Lehrvideos und Videotutorials als Selbstlernmaterial im Rahmen von Vorkursen oder der Umsetzung des Inverted Classroom Konzept in Lehrveranstaltungen, bis hin zum Aufbau von Moodle- oder Videochat-Sprechstunden.
Folgende Lehrveranstaltungen & Projekte werden derzeit mit Hilfe Studentischer E-Learning Tutoren unterstützt:
- Materialien für invertierte Vorlesungen im Servicebereich Physik
Prof. Dr. Joachim Enders | Fachbereich Physik - Fremdsprachliches Schreiben im Studium
Karin Pertoft, Barbara Stolarczyk, Karen Fleischhauer, Sandra Sulzer | Sprachzentrum - Online-Tests im Rahmen von Self-Assessment für Unternehmensführung
Prof. Dr. Ralf Ebert | Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - VEMINT: Virtuelles Eingangstutorium für MINT-Fächer in Bautechnik, Maschinenbau, Mathematik, Informatik, Mechanik
Prof. Dr. Regina Bruder, Marcel Schaub | Fachbereich Mathematik - Messtechnik
Prof. Mario Kupnik, Dr. Christian Hatzfeld | Fachbereich Elektro- und Informationstechnik - Allgemeine Chemie für Materialwissenschaftler
Prof. Dr. Ralf Riedel, Dr. Emanuel Ionescu, Felix Roth | Fachbereich Material- und Geowissenschaften - Mineralogie I und II
Prof. Dr. Kleebe | Fachbereich Material – und Geowissenschaften - Anlegen einer Video-Datenbank zu aktuellen geologischen Themen mit Bezug zu den Vorlesungen
Prof. Hinderer | Fachbereich Material – und Geowissenschaften - Werkstoffe im Bauwesen
Prof. Dr. ir. E.A.B. Koenders, Frank Röser | Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Stöchiometrisches Rechnen und quantitative Analytik für Ingenieure
Dr. Christiane Brockmann | Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Grundlagen des konstruktiven Hochbaus
Prof. Stefan Schäfer, Alexander Pick | Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Prof. Samuel Schabel, Carmen Kuhn | Fachbereich Maschinenbau - Schulpraktische Studien LaG (Nachbereitungsseminar SPS 1.3)
OStR Klüh | Fachbereich Humanwissenschaften - Metaphors in teaching and learning – Ein länderübergreifendes WikiBook-Projekt
Franco Rau | Fachbereich Humanwissenschaften - Modul 322: Gestalten mit Medien
Prof. Dr.-Ing. Oliver Tessmann | Fachbereich Architektur
In der zweiten Jahreshälfte werden die Lehrenden selbst oder wir nähere Details und Erfahrungen aus den einzelnen Projekten im Rahmen unseres regelmäßig stattfindenden E-Learning Stammtisches berichten – seien Sie also gespannt!
Also bei Prof Enders in Physik 1 und 2 klappt das gar nicht gut. Die Lösungen zu den Übungsaufgaben werden oftmals erst Wochen später online gestellt, in den Übungen selber kommt man ja nicht immer dazu, alles zu machen bzw. zu besprechen und daher ist das nicht gut, wenn die Lösungen so spät hochgeladen werden. Als ich für die Physik 1 Klausur gelernt habe, haben mir die Lösungen der letzten 3 Übungen gefehlt, und das war sehr schlecht. Ich wusste nie genau: Ist das jetzt richtig, wie ich mir das vorstelle bzw. gerechnet habe oder nicht.
Vielen Dank für den Hinweis. Die Veröffentlichung von Musterlösungen ist aber nicht die Aufgabe des E-Learning-Tutors zur Veranstaltung, sondern der Übungsorganisation. Der E-Learning-Tutor betreut die Erstellung von Vorlesungsvideos und Arbeitsmaterialien.
Wie im Forum zur Physik 2 auch beschrieben, versuchen wir, die Musterlösungen ca. eine Woche nach der Besprechung des Übungsblatts in der Übungsgruppe online zu stellen, was leider nicht immer klappt. Für die Vorbereitung zur Klausur von Physik 1 Ende März 2015 (also vor Beginn der Laufzeit des E-Learning-Tutor-Projekts) waren die Musterlösungen Ende Februar vollständig eingestellt. Wir bemühen uns, zum Ende der Vorlesungszeit im Juli alle Musterlösungen online zu haben, damit Sie sich auf die Klausur Ende September vorbereiten können.
Pingback: Visualizer für Modul Messtechnik – Den Lehrenden über die Schulter blicken, im Hörsaal und auch von zu Hause | E-Learning an Hochschulen
Pingback: Lehrer/in werden – Videounterstützung in den Schulpraktischen Studien | E-Learning an Hochschulen
Pingback: PINGO: Live-Abstimmungen in der Logistikvertiefung am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik – E-Learning an Hochschulen