Am morgigen Mittwoch ist der meinprof.de – Mitbegründer Alexander Pannhorst zu Gast im elc für einen Vortrag im Rahmen unserer Vortragsreihe (siehe auch Ankündigung vom Dezember) und steht anschließend für eine interessante Diskussion zur Verfügung. MeinProf.de – Manche Professoren/innen klagen dagegen, manche nutzen die Plattform offensiv mit ihren Studierenden, alle […]

MeinProf.de – Mitbegründer zu Gast im elc für Vortrag und ...


Für die Verwendung der Software unter dem Betriebssystem Windows Vista, sowie der mit Power Point 2007 erstellten Dokumente kann jetzt das aktuelle Patch für Lecturnity installiert werden. Weiterhin wurden mit dem Update einige Fehler behoben und bereits bestehende Funktionen optimiert, wie beispielsweise die Darstellungsqualität bei Freihand-Zeichnungen. Das Patch von Version […]

LECTURNITY unterstützt jetzt auch Vista und Power Point 2007


Viele Akademiker bleiben zunächst kinderlos, weil sie an ihrer Karriere arbeiten, während ihre Altersgenossen Familie gründen. Eine Studie beschreibt die Schwierigkeiten studierender Eltern, die Hochschulen bieten Lösungen an. Lesen Sie den ganzen FAZ-Artikel.

FAZ, 16. Dezember 2008: E-Learning neben dem Wickeltisch



Im Rahmen unserer Vortragreihe, die sich in diesem Semester mit offenen Bildungsressourcen beschäftigt, wird am 07. Januar 2009 Alexander Pannhorst (MeinProf e.V.) über „Chancen und Grenzen öffentlicher Lehrevaluation“ referieren. MeinProf.de ist die erste Online-Plattform, die durch Bewertung einzelner Lehrveranstaltungen an deutschen Hochschulen einen landesweiten Vergleich von Kursen und Dozenten ermöglicht. […]

MeinProf.de – Chancen und Grenzen öffentlicher Lehrevaluation



Die Vorträge für den morgigen 6. Darmstädter E-Learning Tag werden live übertragen. Weitere Infos und Link zum Stream. Für die Übertragung verwenden wir eine MiniDV-Kamera sowie die Sony Anycast Station (das ist ein mobiler Live-Videomischer, der auch eine Streaming-Option hat) und den Streaming-Server der Multimedia AG.

Live Stream vom Darmstädter E-Learning Tag



Diesen Mittwoch findet im Seminarraum des e-learning center der 6. Darmstädter E-Learning-Tag statt. Er vereint das Fachforum Hessen und die Verleihung des E-Teaching-Awards. Unter dem Aspekt „offene Bildungsressourcen“ ergibt sich eine Vielzahl an Fragestellungen, von denen einige im Rahmen des Fachforums Hessen diskutiert werden sollen. Vorgestellt werden einerseits konkrete Projekte, […]

6. Darmstädter E-Learning-Tag und Verleihung des „E-Teaching-Awards“ 2008


In einer Woche ist es soweit: am kommenden Mittwoch werden die drei Preise (student-proof, best concept, best practice) des E-Teaching Award 2008 der Carlo und Karin Giersch-Stiftung verliehen. Neben der Neuerung der drei Preiskategorien haben wir noch die Besonderheit, dass der Best E-Teaching Award :: student-proof von einer studentischen Jury […]

E-Teaching Award – Preisverleihung


Im Rahmen unserer Vortragreihe, die sich in diesem Semester mit offenen Bildungsressourcen beschäftigt, wird am kommenden Mittwoch Sandra Hofhues von der Medienpädagogik am Institut für Medien und Bildungstechnologie der Universität Augsburg über w.e.b.Square – Wissensmanagement und E-Learning unter Bildungsperspektive sprechen. Mit w.e.b.Square soll die Wissensteilung unter Studierenden gefördert werden. Es […]

Open LearnWare – von Studierenden für Studierende



Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V. hat einen studentischen Ideenwettbewerb zur Gestaltung sozialer und individueller, realer und virtueller Lernräume an Universitäten ausgeschrieben. Seminare, Gruppen (besonders interdisziplinär zusammengesetzte) oder auch einzelne Studierende können Ideen, Konzepte und Prototypen einreichen. Denkbare Themen sind: Integration von studentischen Arbeitsplätzen: Einzelarbeit – Gruppenarbeit – Entspannung – […]

Lebendige Lernorte – Studentischer Ideenwettbewerb


Da wir aktuell die Bemühungen um eine Konsolidierung und Neugestaltung unserer Webpräsenz(en) wieder verstärkt haben, würden wir uns über Vorschläge durch Besucher freuen. Wenn Sie also Erwartungen haben, welche Art von Informationen über E-Learning an der TUD sie wo finden wollen, dann teilen Sie uns diese mit! (einfach einen Kommentar […]

Vorschläge zur Website


Hier im Blog ging’s in letzter Zeit nicht so richtig weiter. Viel Arbeit, Tagungen, Urlaube etc. Wir geloben Besserung! Und beginnen gleich mit einer aktuellen Meldung, die besonders für TUD-Lehrende interessant ist: Gestern wurde der „Label-Prozess“ gestartet. Das bedeutet: Lehrende der TUD können ab sofort das E-Learning Label für ihre […]

Label-Prozess gestartet