Nachdem immer wieder von Hochschulen in den USA zu hören ist, die Laptops oder z.B. auch iPhones an ihre Erstsemester verschenken (Beispiel Abilene Christian University), gibt es inzwischen auch eine deutsche Hochschule mit einem enstprechenden Konzept. Die Universität Paderborn stattet alle Erstsemester mit Netbooks aus. Die Ausstattung der Erstsemester mit […]

Kostenlose Netbooks für alle Erstsemester der Uni Paderborn


Wir laden herzlich ein zur Preisverleihung des diesjährigen „E-Teaching-Awards der Carlo und Karin Giersch-Stiftung“ und „E-Teaching-Award :: student-proof“ – Studierendenpreis für hervorragendes E-Teaching. Die Verleihung findet am 19. November 2009 ab 16 Uhr im Seminarraum des e-learning center statt (Gebäude S1|02 Raum 036 im Tiefparterre, Hochschulstr. 3). Auch in diesem […]

Verleihung „E-Teaching Award 2009 der Carlo und Karin Giersch-Stiftung“ am ...


Online-Tutorial E-Portfolios im Einsatz Marcel Kirchner hat ein Online-Tutorial zum Einsatz von E-Portfolios erstellt. http://www.elearning2null.de/2009/10/25/online-tutorial-e-portfolios-im-einsatz/ E-Klausuren in PC-Pools – Technik, Organisation, Rechtliche Aspekte Die Aufzeichnungen des Fachforums „E-Klausuren in PC-Pools – Technik, Organisation, Rechtliche Aspekt“ der Uni Marburg sind nun online. Die Vorträge im Einzelnen: – „E-Klausuren mit dem k-MED-System: […]

Links der Woche – KW 43 und 44



Wozu Wikis? (via Weiterbildungsblog) Ergebnisse zu Was bringen eigentlich Wikis? Einladung zu Beiträgen für die 7. Ausgabe des WissensWert Blog Carnival (Sept. ‘09) http://wissenswert.iwi.unisg.ch/?p=716 Passend dazu die Ergebnisse von „Was bringen eigentlich Wikis?“ der 7. Ausgabe des WissensWert Blog Carnival (Sept. ‘09) Die „Mitmach-Karte“ in Sachen „Medien + Bildung“:  Media […]

Links der Woche – KW 42


5
Update: Es gibt nun auch eine Pressemeldung der TU Beim Wettbewerb „e-learning webSIGHT“, dessen Ergebnisse gestern um 17 Uhr im Rahmen des e-teaching.org-Themenspecial präsentiert wurden, belegten die Webseiten des e-learning center den zweiten Platz. Dritter wurde die Stabstelle eLearning/RUBeL der Ruhr Universität Bochum und Gewinner das E-Learning Center der Universität […]

elc-Webseiten belegen zweiten Platz beim WebSIGHT-Wettbewerb


Im August hatten wir bereits auf das e-teaching.org-Themenspecial: E-Learning – die Sicht der Studierenden hingewiesen. Für diesen Monat sowie November und Dezember stehen in diesem Rahmen folgende Community-Events an (zitiert von e-teaching.org): Wettbewerb e-learning webSIGHT Preisverleihung: Mo., 12.10.2009, 17:00 Uhr Welche E-Learning-Einrichtung einer deutschsprachigen Hochschuleinrichtung hat die beste Webpräsenz? Bei […]

e-teaching.org-Themenspecial: E-Learning – die Sicht der Studierenden



Das bisher unter dem Namen ResourceCenter firmierende Autorenwerkzeug wurde diesen Monat zu Open Source und heißt nun docendo. Auf der E-Learning 2009 wurde das Projekt vorgestellt, welches am hessischen Telemedia Technologie Kompetenz-Center (httc) und am Fachgebiet Multimedia Kommunikation (KOM) der TU Darmstadt entwickelt wird, wie auch Check.point eLearning berichtet. Mit […]

Autorenwerkzeug ResourceCenter wird zu Open Source docendo


Gestern Abend durfte ich an der diesjährigen Preisverleihung des mediendidaktischer Hochschulpreises Medida-Prix im Botanischen Garten Berlin teilnehmen. Das Preisgeld von 100.000 Euro wurde unter folgenden beiden Gewinnern geteilt: „eAssessment im Testcenter der Universität Bremen“ „DOIT – Dermatology Online with Interactive Technology“ der Universität Zürich Weitere Infos zu den beiden Projekten […]

Gewinner des Medida-Prix 2009


E-Learning an Hochschulen: Eine Drei-Klassen-Gesellschaft? Thomas Hainzel von der TU Wien hat die Aktivitäten auf der dortigen Moodle-Plattform untersucht. Er teilt das Ganze in drei Kategorien auf: 1. E-Learning als Filesharing 2. E-Learning als Lehrveranstaltungsmanagement 3. E-Learning als dynamische, interaktive Lernmöglichkeit Zu 1: Dateien, wie z.B. PDFs bereitstellen, streng genommen […]

Links der Woche – KW 37



Die Lernplattform Moodle wird ab diesem Wintersemester vom e-learning center im Hochschulrechenzentrum mit vollem Support angeboten. Das heißt, Lehrende der TU Darmstadt erhalten bei uns im e-learning center Schulungen und Beratungen zum didaktisch sinnvollen Einsatz der Lernplattform. Wie im Artikel zu Moodle 2.0 schon erwähnt, nochmals Moodle erklärt mit Lego. […]

Moodle jetzt als zentrale Lernplattform beim HRZ


2
Nächste Woche wird es für viele E-Learning-Akteure besonders spannend, nämlich in Berlin zur „E-Learning 2009 – Lernen im Digitalen Zeitalter” (vgl. auch Links der Woche KW 31). Die Konferenz läuft vom 14. -17. September, wobei Montag, der 14., für die Pre-Conference vorgesehen ist. Die einzelnen Vorträge, Präsentationen und Workshops finden […]

E-Learning 2009 (GMW, DeLFI und Medida-Prix) in Berlin


Im Rahmen der Fachforen im Kompetenznetz „e-learning-hessen.de“ stehen die nächsten beiden Termine an. Am 03.09.2009 (10-14:15 Uhr) an der Philipps Universität Marburg zum Thema „E-Klausuren in PC-Pools – Technik, Organisation, Rechtliche Aspekte“ und am 09.09.2009 (14-18 Uhr) an der Fachhochschule Fulda zum Thema „Rapid E-Learning mit Sprints“. Ein Auszug aus […]

Fachforum „E-Klausuren in PC-Pools“ in Marburg und „Rapid E-Learning mit ...