Veranstaltungen


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: „Werkstoffe-Kino“ – Erfahrungen mit der Erstellung und Verwendung von Lehrvideos Kira Weise aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften hat über die letzten beiden Jahre gemeinsam mit Studierenden Lehrvideos zu verschiedenen Themen im Bereich Werkstoffe […]

10. Mai nächster E-Learning Stammtisch


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Adaptives Lernen – Möglichkeiten zum selbstständigen, digitalen Lernen zur Prüfungsvorbereitung innerhalb von Moodle Adaptives Lernen bedeutet, dass sich das Lernmaterial an die Bedürfnisse der Lernenden anpasst, bspw. an ihr individuelles Lernniveau und ihre unterschiedliche […]

23. März nächster E-Learning Stammtisch


Info-Bild; Photo by Waldemar Brandt on Unsplash; https://unsplash.com/photos/3zml4wkcZis
Aktuelle Online-Veranstaltungsreihe der dghd bis Mitte März 2023 Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) veranstaltet derzeit eine Vortragsreihe rund um ChatGPT – „Schlüssel zum Verstehen der künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungen in der Hochschullehre“. Die aktuelle Online-Veranstaltungsreihe der dghd „KI in der Hochschullehre – ChatGPT für Nicht-Informatiker*innen: Schlüssel zum Verstehen […]

KI in der Hochschullehre – ChatGPT für Nicht-Informatiker*innen



Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Interdisziplinäre Entwurfsprojekte in Virtual Reality einfach, kollaborativ und immersiv durchführen Am Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie des Fachbereichs Architektur modellieren Studierende nicht nur physische und digitale Modelle in interdisziplinären Teams, sondern sie betreten die digitalen […]

09. Februar nächster E-Learning Stammtisch


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Praktisch digitale Kompetenzen vermitteln am Beispiel von Moodle Längst hat das Thema Digitalisierung auf die verschiedensten gesellschaftlichen Bereiche großen Einfluss genommen. Auch hinsichtlich der Zukunft der Bildung sind digitale Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Lernmanagement-Systeme […]

26. Januar nächster E-Learning Stammtisch


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Erfahrungsbericht „Hybride Lehre“ In hybriden Lehrsettings nimmt ein Teil der Studierenden in Präsenz vor Ort an der Universität, der andere Teil der Studierenden online (z.B. von zu Hause) an der jeweiligen Lehrveranstaltung teil. Je […]

14. September nächster E-Learning Stammtisch



Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: 360° Escape Game im Schülerlabor Biologie Durch die Virtualisierung mittels 360° Panoramaaufnahmen wurde für das Schülerlabor am Fachbereich Biologie ein neuer Zugang geschaffen. Schülerinnen haben die Möglichkeit bereits vor dem eigentlichen Labortag vor Ort […]

21. Juni nächster E-Learning Stammtisch


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Innovative Tools für das digitale Lehren und Lernen – entwickelt von Studierenden Im Rahmen dieses Stammtisches stellen wir Ihnen zwei Tools vor, die u.a. von Studierenden der TU Darmstadt entwickelt wurden: Akamu und Yacht.Chat […]

24. Mai nächster E-Learning Stammtisch


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Teaching and Learning with Blinks – Only 1000 Characters can Promote Deeper Learning Blinks are short texts with max. 1000 characters and can be read in approx. 1 minute. In the lecture “Learning and Working Strategies“ at the […]

27. April nächster E-Learning Stammtisch



Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Masterveranstaltung „Wohlbefinden verbessern mit Data Analytics“ Die Masterveranstaltung „Wohlbefinden verbessern mit Data Analytics“ wird seit dem Sommersemester 2021 an der TU Darmstadt angeboten, um die zunehmende Relevanz der mentalen Gesundheit verstärkt in die Lehre […]

30. März nächster E-Learning Stammtisch


Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: „Education across borders“ – ein digitales internationales Lehrangebot zur Didaktik und Methodik des inklusiven MINT-Unterrichts Im Rahmen des Stammtischs stellt Frau Adl-Amini mit ihren Kolleginnen eine internationale Lehrkooperation vor, bei […]

22. Februar nächster E-Learning Stammtisch


Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: „HandsOn: Fernaufsichtsprüfungen an der TU Darmstadt“ Mit Hilfe von Fernaufsichtsprüfungen können in der aktuellen Pandemiesituation schriftliche Klausuren an der TU Darmstadt online im Bring-Your-Device-Modus durchgeführt werden. In diesem „HandsOn-Stammtisch“ erläutern Julian Prommer […]

18. Januar nächster E-Learning Stammtisch