Veranstaltungen


Heute ist es also so weit, in Südafrika beginnt die 19. Fußball-Weltmeisterschaft (offiziell 2010 FIFA World Cup South Africa), der viele Fans schon entgegengefiebert haben. Leser aus dem E-Learning-Kontext fragen sich nun vielleicht, „was hat das mit E-Learning zu tun?“. Wir stellen ein kleines Spezial bereit, in dem in wechselnden […]

elc Freunde müsst ihr sein – Fußball WM Spezial


Für Juni stehen drei Termine im Rahmen der Fachforen des Kompetenznetz E-Learning Hessen an: am 02.06. (Fulda), 09.06. (Darmstadt) und 21.06. (Frankfurt). Die Themen in der Übersicht: 02. Juni 2010 – Hochschule Fulda „Förderung von Interaktion und Kommunikation auf Lernplattformen“ Weitere Informationen… 09. Juni 2010 – Hochschule Darmstadt „Projektbasierte Lehre“ […]

Termine Fachforen Hessen im Juni


An der Universität Kassel findet das nächste Fachforum im Rahmen des Kompetenznetz „e-learning-hessen.de“ statt. Das ausführliche Thema lautet: „Web Based Trainings mit Studierenden erstellen – fächerübergreifende Organisation und fachspezifische Umsetzung. Konzeption, Erfahrungen, Beispiele, Praxis“. Aus einer Mitteillung der Uni Kassel darf ich zitieren: Trotz leistungsfähiger Autorentools ist die Produktion von […]

Fachforum Web Based Trainings an der Uni Kassel



Wir laden herzlich ein zur Preisverleihung des diesjährigen „E-Teaching-Awards der Carlo und Karin Giersch-Stiftung“ und „E-Teaching-Award :: student-proof“ – Studierendenpreis für hervorragendes E-Teaching. Die Verleihung findet am 19. November 2009 ab 16 Uhr im Seminarraum des e-learning center statt (Gebäude S1|02 Raum 036 im Tiefparterre, Hochschulstr. 3). Auch in diesem […]

Verleihung „E-Teaching Award 2009 der Carlo und Karin Giersch-Stiftung“ am ...


Die Kollegen von studiumdigitale an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt haben das Programm für die eLearning-Workshopreihe im Wintersemester 2009/2010 veröffentlicht. Ein Zitat aus der Mitteilung dazu: Neben den bewährten Workshops und dem eLearning-Zertifikat finden Sie drei neue Workshops im Angebot. Zusammen mit der Universitätsbibliothek bieten wir erstmalig den Workshop „eRessourcen […]

eLearning-Workshopreihe an der Uni Frankfurt


In der aktuellen hoch3, dem Hochschul-Magazin der TU Darmstadt, gibt es zwei Artikel über E-Learning zu lesen. Es geht zum einen um den E-Teaching Award 2009, zum anderen um das Förderprogramm zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen, TU-Online 2009/10. Die beiden Ausschreibungen laufen bis 22. August, wie auch hier im Blog bereits […]

E-Learning hoch3 – e-learning center in TU-Presse



1
Nach der erfolgreichen Durchführung im Jahr 2008 wird die Reihe der Fachforen im Kompetenznetz „e-learning-hessen.de“ auch 2009 fortgesetzt. Die Fachforen erleichtern den Lehrenden die Bildung von Communities und den Austausch von Erfahrungen untereinander und mit den Mitarbeitern der Kompetenzzentren. Dieser Austausch bezieht sich auf drei Ebenen: – E-Learning spezifische Systeme […]

Fachforen 2009 des Kompetenznetz e-learning-hessen.de


Am Montag, den 11.05.2009, findet von 10-12 Uhr ein Treffen aller TU-Online-Projekte statt: Gebäude S1|02 Raum 036 (Seminarraum des e-learning center) -Campus-Navi – Es wird Informationen zur Projektabwicklung, Finanzierungsdetails und Vielem mehr geben. Anmeldung & Kontakt: Irina Reuter (reuter@elc.tu-…; -5681).

Treffen der TU-Online-Projekte am 11.05.2009


Themen werden gegoogelt, Treffer für wissenschaftliche Arbeiten ausgeschlachtet. Wikipedia dient per copy-paste als Steinbruch, aus dem Wissensversatzstücke verwendet werden. – All dies ist nicht besonders wissenschaftlich, aber erst wenn auch noch die Quellenangabe fehlt, dann ist´s ein Plagiat. „Pla·gi’at, das; -(e)s,-e 1.unrechtmäßige Nachahmung, Diebstahl geistigen Eigentums 2. durch(1) entstandenes Werk“ […]

Plagiatur – Texttechnologie für den Einsatz in der Hochschule



Die Ausschreibung des mit 100.000.- Euro dotierten Mediendidaktischen Hochschulpreises (MEDIDA-PRIX) ist eröffnet. Mit dem MEDIDA-PRIX werden mittlerweile bereits zum zehnten Mal in Folge Projekte ausgezeichnet, die auf besonders innovative Weise den Einsatz digitaler Medien mit fortschrittlichen Lehrmethoden verbinden. Es können didaktisch motivierte Projekte ebenso wie strategische Initiativen zur nachhaltigen Verankerung […]

Medida-Prix 2009


Am morgigen Mittwoch ist der meinprof.de – Mitbegründer Alexander Pannhorst zu Gast im elc für einen Vortrag im Rahmen unserer Vortragsreihe (siehe auch Ankündigung vom Dezember) und steht anschließend für eine interessante Diskussion zur Verfügung. MeinProf.de – Manche Professoren/innen klagen dagegen, manche nutzen die Plattform offensiv mit ihren Studierenden, alle […]

MeinProf.de – Mitbegründer zu Gast im elc für Vortrag und ...


Im Rahmen unserer Vortragreihe, die sich in diesem Semester mit offenen Bildungsressourcen beschäftigt, wird am 07. Januar 2009 Alexander Pannhorst (MeinProf e.V.) über „Chancen und Grenzen öffentlicher Lehrevaluation“ referieren. MeinProf.de ist die erste Online-Plattform, die durch Bewertung einzelner Lehrveranstaltungen an deutschen Hochschulen einen landesweiten Vergleich von Kursen und Dozenten ermöglicht. […]

MeinProf.de – Chancen und Grenzen öffentlicher Lehrevaluation