Studierende


Update: Infos zur Abgabe von Anträgen der TU Hessen hergehört: Ihr Engagement in der Lehre kann sich durch den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre auch durch ein Preisgeld auszahlen. 375.000 Euro werden in Form von fünf Preisen in drei Kategorien vergeben: drei Preise für eine Arbeitsgruppe oder Organisationseinheit […]

Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre


2
Wie wir bereits berichtet hatten, war das Stahlbau-Wiki für den diesjährigen D-ELINA (Deutscher E-Learning- Innovations- und Nachwuchs-Award) in der Kategorie Campus nominiert. Heute Nachmittag wurden die Gewinner auf der Learntec bekannt gegeben und das Stahlbau-Wiki hat den Preis und die 1.000 Euro Preisgeld gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an Prof. Jörg Lange […]

Stahlbau-Wiki gewinnt D-ELINA 2011


Bereits zum sechsten Mal wird am 25. und 26.10.2011 der „Zukunftspreis Kommunikation“ für das beste innovativste Konzept, plausible Vision oder eine herausragende Analyse zukünftiger Kommunikationsformen verliehen. Der Einsendeschluss ist der 30. September 2011. Die Präsentation und Preisverleihung findet am 25. und 26. Oktober 2011 in der Messe Frankfurt am Main […]

Zukunftspreis Kommunikation 2011 für Studierende



Dieses Semester bieten wir unsere Präsenz-Sprechstunde für Moodle, CLIX und Aufzeichnungen jeweils donnerstags von 13:30 bis 15:30 Uhr im elc-Seminarraum an. Sie können einfach ohne Anmeldung bei uns reinschauen, wenn Sie Fragen zu den Systemen, deren Bedienung und Nutzung haben. Das Angebot bezieht sich auf die von uns zentral angebotenen […]

Präsenz-Sprechstunde für Moodle, CLIX und Aufzeichnungen


Das e-learning center der TU Darmstadt veranstaltet am 11. November 2010 zusammen mit dem Kompetenznetzwerk e-learning Hessen im darmstadtium den Darmstädter E-Learning Tag von 10:00 – 19:00 Uhr. Der Darmstädter E-Learning Tag bietet allen E-Learning Akteuren und E-Learning Interessierten Raum zur Diskussion, zum Austausch, zur Inspiration und zum netzwerken. Es […]

Das e-learning center lädt herzlich ein zum Darmstädter E-Learning ...


Das neue Semester hat offiziell begonnen und die Vorlesungen starten am 18.10. Am selbigen Tag findet im karo 5 die zentrale Erstsemesterbegrüßung statt. Dort ist auch das Hochschulrechenzentrum (HRZ) mit drei Arbeitsgruppen vertreten: TUCaN (Campusmanagement-System), HRZ-Service und wir als elc. Sie können dort mit uns Kontakt aufnehmen und in Dialog […]

HRZ mit TUCaN, HRZ-Service und elc bei zentraler Erstsemesterbegrüßung



Die Ausschreibung unseres Förderprogramms für Vorlesungsaufzeichnungen neigt sich dem Ende zu. Nutzen Sie als Dozierender Ihre Chance und stellen Sie noch bis zum 15. August 2010 einen Antrag für Ihr Aufzeichnungs- oder Lehrfilmprojekt. Sie haben Fragen zu TU Online oder wünschen Unterstützung in der Erstellung Ihres Antrags? Dann setzen Sie […]

Der Count-down für TU Online IV läuft


Auch in diesem Jahr werden wieder Lehrende der TU mit dem E-Teaching Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung prämiert, die qualitativ hochwertiges E-Learning in der Lehre einsetzen. Der Preis ist mit insgesamt 12.000 Euro (2x 6000€) dotiert und wird 2010 an zwei Veranstaltungen vergeben, die in hervorragender Weise E-Learning in […]

E-Teaching Award 2010 – Preis für herausragendes E-Teaching an der ...


Im Zusammenhang mit LMS (Learning Management Systems) und Web 2.0 Tools ist immer wieder der Begriff PLE zu hören. Im folgenden möchte ich auf diesen Begriff eingehen, was sich dahinter verbirgt und welche Abgrenzungen bzw. Unterschiede zu LMS bestehen. PLE steht für Personal Learning Environment, meint also eine individuelle Lernumgebung. […]

PLE – Personal Learning Environment und individuelle Lernumgebung



1
Per Mausklick den Universitätsalltag organisieren. Das verspricht die Software „CampusNet“, die ab dem WS 2010/11 allen Studiengängen der TU Darmstadt zur Verfügung stehen soll. Damit entsteht eine neue Organisationsplattform für Studierende, Lehrende und Verwaltung und eine bessere Vernetzung untereinander. So wird es möglich sein, sich im Internet an einer Übung […]

Eure Ideen gegen ein Netbook, iPod oder iPod shuffle


2
MyPaed hat den deutschen E-Learning-Innovations- und Nachwuchs-Award (D-ELINA) 2010 in der Kategorie „junge Berufstätige/Nachwuchswissenschaftler“ gewonnen. Der Preis wurde gestern in einem feierlichen Rahmen auf der Abendveranstaltung verliehen, auf der Martin Leidl auch die 1500 Euro Preisgeld in Empfang nahm. Das Projekt wurde auch auf der Learntec am D-ELAN Stand (B24) […]

MyPaed gewinnt den D-ELINA 2010


Ab sofort bieten wir für die von uns zentral angebotenen und unterstützten Learning Management Systeme CLIX und Moodle eine wöchentliche Präsenz-Sprechstunde im e-learning center (elc) an. Jeden Mittwoch von 12 bis 14 Uhr stehen wir in unserem Seminarraum 036 (S1|02) für Fragen zu CLIX und Moodle zur Verfügung. Dieses Angebot […]

CLIX- und Moodle-Sprechstunde im elc