E-Learning@tu


Nach zwei erfolgreichen Semestern startet ab dem 11. Januar 2010 die dritte Runde des Förderprogramms TU-Online. TU-Online bietet Dozierenden der TU-Darmstadt die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen und Lehrveranstaltungselemente wie Vorlesungen, Seminare, Experimente aufzuzeichnen und diese  dauerhaft sowie nachhaltig zu digitalisieren. Denkbar ist auch mit Hilfe der Fördermittel Lehrfilme zu produzieren. Die Förderung […]

Förderprogramm 2010 für digitale Vorlesungen: TU-Online III


Ab sofort bieten wir für die von uns zentral angebotenen und unterstützten Learning Management Systeme CLIX und Moodle eine wöchentliche Präsenz-Sprechstunde im e-learning center (elc) an. Jeden Mittwoch von 12 bis 14 Uhr stehen wir in unserem Seminarraum 036 (S1|02) für Fragen zu CLIX und Moodle zur Verfügung. Dieses Angebot […]

CLIX- und Moodle-Sprechstunde im elc


Wir laden herzlich ein zur Preisverleihung des diesjährigen „E-Teaching-Awards der Carlo und Karin Giersch-Stiftung“ und „E-Teaching-Award :: student-proof“ – Studierendenpreis für hervorragendes E-Teaching. Die Verleihung findet am 19. November 2009 ab 16 Uhr im Seminarraum des e-learning center statt (Gebäude S1|02 Raum 036 im Tiefparterre, Hochschulstr. 3). Auch in diesem […]

Verleihung „E-Teaching Award 2009 der Carlo und Karin Giersch-Stiftung“ am ...



5
Update: Es gibt nun auch eine Pressemeldung der TU Beim Wettbewerb „e-learning webSIGHT“, dessen Ergebnisse gestern um 17 Uhr im Rahmen des e-teaching.org-Themenspecial präsentiert wurden, belegten die Webseiten des e-learning center den zweiten Platz. Dritter wurde die Stabstelle eLearning/RUBeL der Ruhr Universität Bochum und Gewinner das E-Learning Center der Universität […]

elc-Webseiten belegen zweiten Platz beim WebSIGHT-Wettbewerb


Das bisher unter dem Namen ResourceCenter firmierende Autorenwerkzeug wurde diesen Monat zu Open Source und heißt nun docendo. Auf der E-Learning 2009 wurde das Projekt vorgestellt, welches am hessischen Telemedia Technologie Kompetenz-Center (httc) und am Fachgebiet Multimedia Kommunikation (KOM) der TU Darmstadt entwickelt wird, wie auch Check.point eLearning berichtet. Mit […]

Autorenwerkzeug ResourceCenter wird zu Open Source docendo


Die Lernplattform Moodle wird ab diesem Wintersemester vom e-learning center im Hochschulrechenzentrum mit vollem Support angeboten. Das heißt, Lehrende der TU Darmstadt erhalten bei uns im e-learning center Schulungen und Beratungen zum didaktisch sinnvollen Einsatz der Lernplattform. Wie im Artikel zu Moodle 2.0 schon erwähnt, nochmals Moodle erklärt mit Lego. […]

Moodle jetzt als zentrale Lernplattform beim HRZ



In der aktuellen hoch3, dem Hochschul-Magazin der TU Darmstadt, gibt es zwei Artikel über E-Learning zu lesen. Es geht zum einen um den E-Teaching Award 2009, zum anderen um das Förderprogramm zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen, TU-Online 2009/10. Die beiden Ausschreibungen laufen bis 22. August, wie auch hier im Blog bereits […]

E-Learning hoch3 – e-learning center in TU-Presse


1
Nach der erfolgreichen Durchführung im Jahr 2008 wird die Reihe der Fachforen im Kompetenznetz „e-learning-hessen.de“ auch 2009 fortgesetzt. Die Fachforen erleichtern den Lehrenden die Bildung von Communities und den Austausch von Erfahrungen untereinander und mit den Mitarbeitern der Kompetenzzentren. Dieser Austausch bezieht sich auf drei Ebenen: – E-Learning spezifische Systeme […]

Fachforen 2009 des Kompetenznetz e-learning-hessen.de


2
Update: Auf den Kommentar hin von Nico Haase nun noch eine Ergänzung, die den Sachverhalt exakter beschreibt: Das Zertifikat der Deutschen Telekom wird jetzt von Mozilla mitgeliefert. Dies ist das Wurzelzertifikat der TU-Zertifikate, was bedeutet, dass die TU-Zertifikate auf dem Telekom-Zertifikat basieren. Dadurch werden nun also auch von Firefox (und […]

Firefox 3.5 behebt TU-Zertifikatsproblem



1
Hier können sich Lehrende sowohl für den „E-Teaching-Award 2009 der Carlo und Karin Giersch-Stiftung“ bewerben als auch QSL-Fördermittel im Rahmen von TU-Online beantragen. Studierende haben die Möglichkeit mit zu entscheiden: Sie können Lehrveranstaltungen für den „E-Teaching-Award 2009 der Carlo und Karin Giersch-Stiftung“ in der Kategorie :: student proof vorschlagen. Weiter […]

2 Ausschreibungen bis 22. August 2009: E-Teaching-Award und TU-Online


1
Nachdem wir an der TU Darmstadt letztes Semester erstmalig eine Online-Klausur durchgeführt haben, siehe dazu auch Artikel in der hoch3 (Seite 10, unten, direkter Link auf PDF-Seite) oder Meldung auf TU-Seite, möchte ich an dieser Stelle einen Überblick über die aktuellen Werkzeuge für Online-Tests geben, mit Schwerpunkt auf eine Linkliste […]

Online-Klausuren


Für das aktuelle Sommersemester 2009 ist ein neuer Rekord von 111 (Update: 116) Veranstaltungen über das Learning Management System (LMS) CLIX® der TU verfügbar. Es handelt sich dabei meist um begleitende sowie Zusatz-Materialien für Präsenz-Vorlesungen, Seminare und/oder Übungen. Außerdem wird die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden sowie unter den Studierenden […]

111 Veranstaltungen im LMS CLIX im Sommersemester 2009