E-Learning@tu


2
Wie wir bereits berichtet hatten, war das Stahlbau-Wiki für den diesjährigen D-ELINA (Deutscher E-Learning- Innovations- und Nachwuchs-Award) in der Kategorie Campus nominiert. Heute Nachmittag wurden die Gewinner auf der Learntec bekannt gegeben und das Stahlbau-Wiki hat den Preis und die 1.000 Euro Preisgeld gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an Prof. Jörg Lange […]

Stahlbau-Wiki gewinnt D-ELINA 2011


Dieses Semester bieten wir unsere Präsenz-Sprechstunde für Moodle, CLIX und Aufzeichnungen jeweils donnerstags von 13:30 bis 15:30 Uhr im elc-Seminarraum an. Sie können einfach ohne Anmeldung bei uns reinschauen, wenn Sie Fragen zu den Systemen, deren Bedienung und Nutzung haben. Das Angebot bezieht sich auf die von uns zentral angebotenen […]

Präsenz-Sprechstunde für Moodle, CLIX und Aufzeichnungen


Das e-learning center der TU Darmstadt veranstaltet am 11. November 2010 zusammen mit dem Kompetenznetzwerk e-learning Hessen im darmstadtium den Darmstädter E-Learning Tag von 10:00 – 19:00 Uhr. Der Darmstädter E-Learning Tag bietet allen E-Learning Akteuren und E-Learning Interessierten Raum zur Diskussion, zum Austausch, zur Inspiration und zum netzwerken. Es […]

Das e-learning center lädt herzlich ein zum Darmstädter E-Learning ...



Das neue Semester hat offiziell begonnen und die Vorlesungen starten am 18.10. Am selbigen Tag findet im karo 5 die zentrale Erstsemesterbegrüßung statt. Dort ist auch das Hochschulrechenzentrum (HRZ) mit drei Arbeitsgruppen vertreten: TUCaN (Campusmanagement-System), HRZ-Service und wir als elc. Sie können dort mit uns Kontakt aufnehmen und in Dialog […]

HRZ mit TUCaN, HRZ-Service und elc bei zentraler Erstsemesterbegrüßung


Die Ausschreibung unseres Förderprogramms für Vorlesungsaufzeichnungen neigt sich dem Ende zu. Nutzen Sie als Dozierender Ihre Chance und stellen Sie noch bis zum 15. August 2010 einen Antrag für Ihr Aufzeichnungs- oder Lehrfilmprojekt. Sie haben Fragen zu TU Online oder wünschen Unterstützung in der Erstellung Ihres Antrags? Dann setzen Sie […]

Der Count-down für TU Online IV läuft


Die Startseite des e-learning centers mit ihren Unterpunkten E-Learning erscheint ab heute in einem neuen Look. Im Zuge dessen hat auch die Navigationsleiste um einige Unterpunkte abgespeckt: E-Learning an der TU E-Learning Blog TU-Online DualMode TU Darmstadt Die Inhalte sind natürlich nicht verloren gegangen, sondern wurden unter neuen bzw. bestehenden […]

elc-Startseite im neuen Look



Im Rahmen der TU-Mitarbeiter-Weiterbildung bieten wir schon seit langem den Online-Kurs „E-Learning aus juristischer Sicht – Fallen und Auswege“ (4.7) an, der inhaltlich von Jan Hansen betreut wird. Mitte August bieten wir nun, ebenfalls von Jan Hansen durchgeführt, einen Präsenzworkshop zum Thema „Rechtsfragen im E-Learning“ an. Der Workshop läuft von […]

Workshop Rechtsfragen im E-Learning im elc


Der Fachbereich Humanwissenschaften mit den Instituten Pädagogik, Psychologie und Sportwissenschaften veranstaltet am Mittwoch, den 30. Juni, ab 9:30 Uhr in Kooperation mit dem elc im Seminarraum des elc (S1|02 Raum 036) seinen ersten E-Learning Tag. Das Forum soll Akteuren und E-Learning-Interessierten Raum für den wichtigen Erfahrungsaustausch und für Fragestellungen zum […]

E-Learning Tag des FB 03 am 30. Juni


Das QSL-Mittel geförderte Projekt „TU-Online“ des e-learning centers geht dieses Semester in die dritte Runde. Immer mehr Lehrende greifen auf dieses Angebot zurück und setzen E-Learning in ihrer Lehre ein. Dadurch haben Studierende die Möglichkeit dauerhaft und nachhaltig auf Vorlesungsaufzeichnungen zurück zu greifen. Bereits 34 Vorlesungen lassen sich mit Hilfe […]

Digitales Vorlesungsangebot an der TU Darmstadt steigt stetig



Auch in diesem Jahr werden wieder Lehrende der TU mit dem E-Teaching Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung prämiert, die qualitativ hochwertiges E-Learning in der Lehre einsetzen. Der Preis ist mit insgesamt 12.000 Euro (2x 6000€) dotiert und wird 2010 an zwei Veranstaltungen vergeben, die in hervorragender Weise E-Learning in […]

E-Teaching Award 2010 – Preis für herausragendes E-Teaching an der ...


2
MyPaed hat den deutschen E-Learning-Innovations- und Nachwuchs-Award (D-ELINA) 2010 in der Kategorie „junge Berufstätige/Nachwuchswissenschaftler“ gewonnen. Der Preis wurde gestern in einem feierlichen Rahmen auf der Abendveranstaltung verliehen, auf der Martin Leidl auch die 1500 Euro Preisgeld in Empfang nahm. Das Projekt wurde auch auf der Learntec am D-ELAN Stand (B24) […]

MyPaed gewinnt den D-ELINA 2010


Broschüre zu Open Content Das Europäisches Zentrum für Medienkompetenz GmbH hat für NRW eine Broschüre zu Open Content erstellt, welche die Thematik auf 6 Seiten kompakt beschreibt. Webseiten dazu und direkter PDF-Download (6 Seiten) YouTube Videos offline speichern Rene Scheppler hat eine verblüffend einfache Methode beschrieben, um YouTube Videos offline […]

Links der Woche – Januar