E-Learning aktuell


2
Update: Auf den Kommentar hin von Nico Haase nun noch eine Ergänzung, die den Sachverhalt exakter beschreibt: Das Zertifikat der Deutschen Telekom wird jetzt von Mozilla mitgeliefert. Dies ist das Wurzelzertifikat der TU-Zertifikate, was bedeutet, dass die TU-Zertifikate auf dem Telekom-Zertifikat basieren. Dadurch werden nun also auch von Firefox (und […]

Firefox 3.5 behebt TU-Zertifikatsproblem


1
Hier können sich Lehrende sowohl für den „E-Teaching-Award 2009 der Carlo und Karin Giersch-Stiftung“ bewerben als auch QSL-Fördermittel im Rahmen von TU-Online beantragen. Studierende haben die Möglichkeit mit zu entscheiden: Sie können Lehrveranstaltungen für den „E-Teaching-Award 2009 der Carlo und Karin Giersch-Stiftung“ in der Kategorie :: student proof vorschlagen. Weiter […]

2 Ausschreibungen bis 22. August 2009: E-Teaching-Award und TU-Online


1
Nachdem wir an der TU Darmstadt letztes Semester erstmalig eine Online-Klausur durchgeführt haben, siehe dazu auch Artikel in der hoch3 (Seite 10, unten, direkter Link auf PDF-Seite) oder Meldung auf TU-Seite, möchte ich an dieser Stelle einen Überblick über die aktuellen Werkzeuge für Online-Tests geben, mit Schwerpunkt auf eine Linkliste […]

Online-Klausuren



Für das aktuelle Sommersemester 2009 ist ein neuer Rekord von 111 (Update: 116) Veranstaltungen über das Learning Management System (LMS) CLIX® der TU verfügbar. Es handelt sich dabei meist um begleitende sowie Zusatz-Materialien für Präsenz-Vorlesungen, Seminare und/oder Übungen. Außerdem wird die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden sowie unter den Studierenden […]

111 Veranstaltungen im LMS CLIX im Sommersemester 2009


Am Montag, den 11.05.2009, findet von 10-12 Uhr ein Treffen aller TU-Online-Projekte statt: Gebäude S1|02 Raum 036 (Seminarraum des e-learning center) -Campus-Navi – Es wird Informationen zur Projektabwicklung, Finanzierungsdetails und Vielem mehr geben. Anmeldung & Kontakt: Irina Reuter (reuter@elc.tu-…; -5681).

Treffen der TU-Online-Projekte am 11.05.2009


Aus QSL-Mitteln hat das e-learning center die Möglichkeit, die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen zu unterstützen. Digitale Dokumentationen von Veranstaltungen (Audio/Video/Folienpräsentationen, Videos von Versuchen, Podcasts u.a.) können durch HiWi-Mittel und weitere flankierende Angebote gefördert werden. Deadline: 1. April 2009

Projektausschreibung TU-Online 2009 gestartet



7
Seit heute hat das elc einen neuen Webauftritt. Zu erreichen sind wir nun unter: www.e-learning.tu-darmstadt.de Mit unserer neuen Präsenz im Netz wollen wir nicht mehr nur uns selbst als zentrale Einrichtung der TU Darmstadt präsentieren, sondern vor allen Dingen eine Informationsseite für Studierende und Lehrende zum Einsatz und der Nutzung […]

Wir sind umgezogen!


Themen werden gegoogelt, Treffer für wissenschaftliche Arbeiten ausgeschlachtet. Wikipedia dient per copy-paste als Steinbruch, aus dem Wissensversatzstücke verwendet werden. – All dies ist nicht besonders wissenschaftlich, aber erst wenn auch noch die Quellenangabe fehlt, dann ist´s ein Plagiat. „Pla·gi’at, das; -(e)s,-e 1.unrechtmäßige Nachahmung, Diebstahl geistigen Eigentums 2. durch(1) entstandenes Werk“ […]

Plagiatur – Texttechnologie für den Einsatz in der Hochschule


5
Diese Woche wurde das immer beliebter werdende iTunes um eine spezielle Rubrik für Hochschulen erweitert, „iTunes U“. Podcasts, Video- und Audio-Dateien, Vorlesungen, Skripte und andere Lehrmaterialien werden auf diese Weise einer breiten Öffentlichkeit kostenlos bereitgestellt. Spezifische Inhalte können jedoch eingeschriebenen Studenten und Universitätsangehörigen vorbehalten werden. Nachdem der Dienst anfangs nur […]

iTunes U jetzt auch für deutsche Universitäten – Hochschule zum ...



Die Ausschreibung des mit 100.000.- Euro dotierten Mediendidaktischen Hochschulpreises (MEDIDA-PRIX) ist eröffnet. Mit dem MEDIDA-PRIX werden mittlerweile bereits zum zehnten Mal in Folge Projekte ausgezeichnet, die auf besonders innovative Weise den Einsatz digitaler Medien mit fortschrittlichen Lehrmethoden verbinden. Es können didaktisch motivierte Projekte ebenso wie strategische Initiativen zur nachhaltigen Verankerung […]

Medida-Prix 2009


Am morgigen Mittwoch ist der meinprof.de – Mitbegründer Alexander Pannhorst zu Gast im elc für einen Vortrag im Rahmen unserer Vortragsreihe (siehe auch Ankündigung vom Dezember) und steht anschließend für eine interessante Diskussion zur Verfügung. MeinProf.de – Manche Professoren/innen klagen dagegen, manche nutzen die Plattform offensiv mit ihren Studierenden, alle […]

MeinProf.de – Mitbegründer zu Gast im elc für Vortrag und ...


Für die Verwendung der Software unter dem Betriebssystem Windows Vista, sowie der mit Power Point 2007 erstellten Dokumente kann jetzt das aktuelle Patch für Lecturnity installiert werden. Weiterhin wurden mit dem Update einige Fehler behoben und bereits bestehende Funktionen optimiert, wie beispielsweise die Darstellungsqualität bei Freihand-Zeichnungen. Das Patch von Version […]

LECTURNITY unterstützt jetzt auch Vista und Power Point 2007