E-Learning aktuell


Stellen Sie sich vor: Schülerinnen und Schüler stehen mitten im Merck Biologie-Lernlabor an der TU Darmstadt – und das völlig realitätsnah, aber ganz bequem im Klassenzimmer mit Hilfe von VR-Brillen. Imagine this: pupils are standing right in the middle of the Merck Biology Learning Lab at TU Darmstadt – completely […]

Mit VR auf Entdeckung – Die immersive 360°-Laborreise macht’s möglich ...   Vor kurzem aktualisiert


Wie lassen sich innovative Lehr- und Lernkonzepte mit 360°-Technologie, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) umsetzen? Mit den Future Learning Designs (FLD) steht Lehrenden nun eine umfangreiche Sammlung erprobter Szenarien zur Verfügung, die im Rahmen des Projekts „fuels – Future Learning Spaces“ an der Technischen Universität und der Hochschule Darmstadt sowie […]

Future Learning Designs: Praxisnahe Einblicke in 360°, AR und VR ...


Ein Tag voller Ideen, Austausch und praxisnaher Beispiele rund um den Einsatz von Spielen in der Hochschullehre. Am 1. Oktober 2025 lädt die Hochschule RheinMain in Wiesbaden zur Tagung „Serious Games & Gamification in der Hochschullehre“ ein. Die ganztägige Veranstaltung richtet sich an Lehrende und Interessierte, die innovative Spiel- und Gamification-Ansätze in der Hochschullehre […]

Game2Learn Tagung 2025 – Serious Games & Gamification in der ...



Mit der Infografikreihe „Road to“ stellt das TU Darmstadt Team vom Projekt „Future Learning Spaces (fuels)“ Lehrenden eine strukturierte und praxisorientierte Orientierungshilfe zur Verfügung, um innovative digitale Lehr- und Lernszenarien didaktisch fundiert zu planen und umzusetzen. Die Reihe umfasst vier Infografiken – „Road to 360°“, „Road to AR“, „Road to XR“ und „Road to VR“ – die jeweils […]

Road to Future Learning Spaces


Eindrücke aus Norwegen – am 11.06.2025, 14:00-15:30 Uhr Im Mai 2025 reiste eine vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) geförderte Delegation von der TU Darmstadt und der Hochschule RheinMain nach Bergen, um Einblicke in den Umgang mit KI und Learning Analytics an der University of Bergen zu gewinnen. Besonders im Fokus stand […]

Learning Analytics & KI im Hochschulkontext


Vom 16. bis 18. Mai 2025 findet an der Hochschule Darmstadt die OERcamp Werkstatt 2025 statt – ein praxisnahes und offenes Format für alle, die eigene Lehr-Lern-Materialien entwickeln und veröffentlichen möchten. Was erwartet die Teilnehmenden? Im Mittelpunkt der Werkstatt steht die konkrete Arbeit an eigenen Bildungsressourcen – sei es allein oder im […]

16.-18. Mai 2025: OERcamp Werkstatt



Vom 13. bis 15. Mai findet zum fünften Mal das University:Future Festival statt – diesmal unter dem Motto „/imagine“. Das Festival findet hybrid statt. Eine Teilnahme ist komplett online möglich. Gleichzeitig finden Veranstaltungen an einzelnen Standorten verteilt über Deutschland statt, um auch Präsenzbegegnungen vor Ort zu ermöglichen. Der Eintritt des Festivals […]

13.-15. Mai University:Future Festival


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Storybasierte Lernanwendungen mit 360°-Technologie Mit Hilfe von 360° Panoramabildern gelingt in digitaler Form ein authentischer Rundumblick einer realen Umgebung. Sie bieten die Möglichkeit Einblicke in real existierende Lernräume, wie es bspw. Labore oder Werkstätten […]

03. April nächster E-Learning Stammtisch


Im Februar fanden die VR/AR Learning Days statt, um eine Plattform für akademische Einrichtungen zu bieten, ihre neuesten Entwicklungen im Bereich Virtual und Augmented Reality (VR/AR) vorzustellen. Organisiert vom Arbeitskreis VR/AR-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. lag der Fokus darauf, immersive Technologien und Lernanwendungen für die Teilnehmenden erlebbar zu machen. Bundesweit fanden […]

Voller Erfolg: Future Learning Spaces meets VR/AR Learning Days



Lernen Sie „Future Learning Spaces“ (fuels) der Goethe-Universität Frankfurt, der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt kennen! Wann?  26. Februar 2025, 14-17 UhrWo?     TU DarmstadtWas?    Workshop: Future Learning Spaces (fuels) – innovative Lehre in 360°, AR und VR Nachdem sich das Verbundprojekt „fuels“ bereits im November auf dem eLearning Netzwerktag von studiumdigitale an der […]

Future Learning Spaces erleben


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Mit Particify (Lehr)Veranstaltungen interaktiv gestalten Das Online-Tool „Particify“ stellt eine attraktive, einfache und datenschutzfreundliche Alternative zu Mentimeter & Co. dar. Mit dem Feedback-Tool können Live-Abstimmungen mit vorbereiteten Fragen durchgeführt werden (auch spielerisch als „Quiz“) […]

29. Januar nächster E-Learning Stammtisch


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Potentiale von 360°-Technologie für Online Self-Assessments (OSA) Mit Hilfe von 360° Panoramabildern gelingt in digitaler Form ein authentischer Rundumblick einer realen Umgebung. Sie bieten die Möglichkeit Einblicke in real existierende Lernräume, wie es bspw. […]

5. Dezember nächster E-Learning Stammtisch