Sie fragen sich, welche Potentiale in digital unterstützter Lehre stecken? Welche digitalen Tools bei bestimmten Herausforderungen in der Lehrpraxis weiterhelfen können? Ob es bewährte Konzepte digital unterstützter Lehre für konkrete Lehrveranstaltungsformate bzw. Lehrszenarien gibt? Wie groß der Aufwand jeweils dafür ist? – Kurzum: Sie wünschen sich eine Art Wegweiser durch den Dschungel der Möglichkeiten digitaler Lehre?
Auch wenn es keine einfachen, schnellen Antworten auf diese Fragen und auch keine Patentrezepte gibt, wollen wir doch versuchen Ihnen innerhalb unserer Beitragsreihe „Wegweiser Digitale Lehre“ Anregungen und Hilfestellungen zu geben, indem wir konkrete Fragen aus dem Lehralltag beantworten.
In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Frage:
Wie kann ich in teilnehmerstarken Veranstaltungen effizient Sprechstunden online anbieten?
Ausgangssituation:
- Sie haben eine große Anzahl an Studierende innerhalb Ihrer Lehrveranstaltung.
- Sie als Lehrende_r müssen eine große Anzahl an Sprechstundenterminen in Präsenz bewältigen.
- Oftmals werden von Studierenden immer wieder die gleichen Fragen in den einzelnen Sprechstunden gestellt.
Kurz zusammengefasst:
An der TU Darmstadt haben Sie die Möglichkeit Ihre Sprechstunde nicht nur in Präsenz, sondern auch (ergänzend) als Online-Sprechstunde durchzuführen. Denkbar ist dies als zusätzliches Angebot zur Präsenzsprechstunde (z. B. während der Semesterferien/ zur Klausurvorbereitung) für Verbundstudiengänge, Praxisintegrierte Studiengänge, Präsenzstudiengänge oder Tutorien. Mit dem für Mitglieder der TU Darmstadt kostenlosen Tool Adobe Connect, welches vom DFN angeboten wird, lassen sich Audio/Video-Konferenzen mit bis zu 200 Teilnehmer_innen gleichzeitig durchführen. Studierende können so ortsunabhängig an einer Online-Sprechstunde teilnehmen. Per Chat besteht zudem für die Studierenden die Möglichkeit Fragen zu stellen und Sie als Lehrende_r können per Mikrofon oder – bei Bedarf – visuell unterstützt (z.B. mit einem Tablet) antworten. So lassen sich ggf. Formeln und Lösungen skizzieren oder Präsentationsfolien zur Wiederholung zeigen.
Die Online-Sprechstunde mit Adobe Connect bietet folgende Vorteile:
- Deutliche Effizienzsteigerung innerhalb des Beratungsangebots für Studierende
- Ein und dieselbe Frage von verschiedenen Teilnehmer_innen kann in einer Sprechstunde beantwortet werden
- Studierende „trauen“ sich eher, Fragen zu stellen, als in einer Präsenzsprechstunde
- Flexibles Angebot insbesondere für Teilnehmer_innen mit langen Anfahrtswegen extra für Sprechstundentermine
- Aufzeichnung der Online-Sprechstunde möglich (flexibel im Nachhinein nutzbar)
Insbesondere vor einer Prüfung mit vielen Teilnehmer_innen können Sie mit einer Online-Sprechstunde den Zeitaufwand für das Beantworten häufig gestellter Fragen verringern!
Didaktische Überlegungen:
Entwickeln Sie zu Beginn der Veranstaltung ein gut durchdachtes Konzept bzgl. des (Online-)Beratungsangebots. Auch hier muss eine Terminfindung organisiert werden! Machen Sie sich eventuelle Vor-/Nachteile der Onlinesprechstunde bzw. der Präsenzsprechstunde klar: z.B. Anonymität und Effizienz durch viele Teilnehmer_innen vs. Persönlicher Kontakt (mit dem eher individuelles Feedback bzw. Ermutigung oder auch die Besprechung von persönlichen Angelegenheiten möglich ist). So können z.B. Online-Termine und ergänzend individuelle Termine sinnvoll sein.
Kommunizieren Sie die Beratungsangebote frühzeitig an die Studierenden, damit Akzeptanz und Gewöhnung an das neue Format gelingt. Bieten Sie probehalber eine Online-Sprechstunde zum testen an. So vermeiden Sie, das nicht einfach nur mehr Aufwand für Sie als Lehrende neben der an sich schon stattfindenden Sprechstunde in Präsenz entsteht. Ebenso stellen Sie sicher, dass auch das Online-Beratungsangebot von Seiten der Studierenden genutzt und als wichtig verstanden wird.
In Situationen, in denen keine Fragen gestellt werden, können im Vorfeld erstellte FAQs, oder Fragestellungen aus den bisher angebotenen Sprechstunden in die Online-Sprechstunde integriert werden.
Bereiten Sie die Online-Sprechstunde auch technisch vor. Machen Sie sich mit dem Funktionsumfang von Adobe Connect vertraut. Überlegen Sie sich, ob und welche Materialien Sie verwenden möchten (z. B. Dokumente) und halten Sie diese bereit.
Werkzeug:
Adobe Connect bereitgestellt vom DFN (Deutsches Forschungsnetz) –> Direkter Login
Detaillierte Beschreibung im Werkzeuge-Überblick zu Adobe Connect auf der E-Learning Website
Good Practice:
- Online-Sprechstunde an der FU Berlin
- Weitere Beispiele aus der Praxis (wie z.B. Durchführung eines Seminars mit Adobe Connect)
Tipps & Tricks:
- Tipps zu weiteren Einsatzmöglichkeiten, Überblick über die Funktionen sowie Hinweise zur Nutzung und hilfreiche Links im Adobe Connect Artikel im Werkzeuge-Überblick der E-Learning Arbeitsgruppe an der TU Darmstadt
- Quick Starting Guide aus der Adobe Connect User Community
- Zehn Regeln für ein gutes Online-Meeting
Aufwandseinschätzung:
Technisches Setting (Tablet, Mikrofon/Headset, Kamera/Webcam, Räumlichkeiten) überlegen und zusammenstellen | |
Einarbeitung in den grundlegenden Aufbau und die Funktionen von Adobe Connect | |
Durchführung eines Adobe Connect Meeting |
Pingback: Moodle Tipp: Online Meetings in Moodle – E-Learning an Hochschulen