Seit einigen Wochen (genau seit 15.01.) ist auf der Roadmap-Seite von moodle.org zu lesen, dass das „production release“ von Moodle 2.0 nun auf den 1. Juli festgelegt ist. Damit ist nun endlich absehbar, ab wann die neue Version eingesetzt werden kann. Die Fortschritte sind auch anhand des Moodle 2.0 Planning […]
Moodle

Ab sofort bieten wir für die von uns zentral angebotenen und unterstützten Learning Management Systeme CLIX und Moodle eine wöchentliche Präsenz-Sprechstunde im e-learning center (elc) an. Jeden Mittwoch von 12 bis 14 Uhr stehen wir in unserem Seminarraum 036 (S1|02) für Fragen zu CLIX und Moodle zur Verfügung. Dieses Angebot […]
CLIX- und Moodle-Sprechstunde im elc
Online-Tutorial E-Portfolios im Einsatz Marcel Kirchner hat ein Online-Tutorial zum Einsatz von E-Portfolios erstellt. http://www.elearning2null.de/2009/10/25/online-tutorial-e-portfolios-im-einsatz/ E-Klausuren in PC-Pools – Technik, Organisation, Rechtliche Aspekte Die Aufzeichnungen des Fachforums „E-Klausuren in PC-Pools – Technik, Organisation, Rechtliche Aspekt“ der Uni Marburg sind nun online. Die Vorträge im Einzelnen: – „E-Klausuren mit dem k-MED-System: […]
Links der Woche – KW 43 und 44
Die Lernplattform Moodle wird ab diesem Wintersemester vom e-learning center im Hochschulrechenzentrum mit vollem Support angeboten. Das heißt, Lehrende der TU Darmstadt erhalten bei uns im e-learning center Schulungen und Beratungen zum didaktisch sinnvollen Einsatz der Lernplattform. Wie im Artikel zu Moodle 2.0 schon erwähnt, nochmals Moodle erklärt mit Lego. […]
Moodle jetzt als zentrale Lernplattform beim HRZ
Zuerst für alle, die moodle nicht oder nur vage kennen: Moodle erklärt mit Lego (via Moodle-Blog von Ralf Hilgenstock) moodle erfreut sich im Schul- und Hochschulbereich stetig wachsender Beliebtheit. Momentan werden auf der offiziellen Seite knapp 37000 moodle-Installationen in 203 Ländern angezeigt. Knapp 2000 Installationen sind für Deutschland registriert (Platz […]
moodle 2.0 – erster Ausblick

Update: Auf den Kommentar hin von Nico Haase nun noch eine Ergänzung, die den Sachverhalt exakter beschreibt: Das Zertifikat der Deutschen Telekom wird jetzt von Mozilla mitgeliefert. Dies ist das Wurzelzertifikat der TU-Zertifikate, was bedeutet, dass die TU-Zertifikate auf dem Telekom-Zertifikat basieren. Dadurch werden nun also auch von Firefox (und […]
Firefox 3.5 behebt TU-Zertifikatsproblem

Nachdem wir an der TU Darmstadt letztes Semester erstmalig eine Online-Klausur durchgeführt haben, siehe dazu auch Artikel in der hoch3 (Seite 10, unten, direkter Link auf PDF-Seite) oder Meldung auf TU-Seite, möchte ich an dieser Stelle einen Überblick über die aktuellen Werkzeuge für Online-Tests geben, mit Schwerpunkt auf eine Linkliste […]