Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Digitale Übungen und Prüfungen am Institut für Politikwissenschaft Digitale Prüfungen sind Aufsichtsprüfungen, deren Erstellung, Bearbeitung sowie Durchführung und/oder Bewertung elektronisch computergestützt erfolgt. Seit dem Wintersemester 2020/21 setzt Prof. Dr. Christian Stecker elektronisch-gestützte Übungen und […]

5. Dezember nächster E-Learning Stammtisch


Im Rahmen der „digitalen Kaffeerunde“ (ein Angebot des HessenHub-Netzwerks) Im Rahmen eines von HessenHub ehemals „digLL“ geförderten Projektes an der Hochschule Geisenheim und der Hochschule Fulda werden im Jahr 2021 eLearning Module für das Themengebiet der Brauereitechnologie entwickelt and erstellt. Mit Hilfe der an der Goethe-Universität Frankfurt entwickelten LernBar als […]

Am 24.10 Vorstellung des Projekts “Webiernar – Biochemische Grundlagen am ...


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Austausch zu Future Learning Spaces – 360°, AR und VR an der TU Darmstadt Virtuelle Umgebungen auf Basis von 360°-, Augmented Reality- und Virtual Reality-Technologien bieten, unabhängig von der Fachdisziplin, vielfältige Möglichkeiten für anwendungsnahe […]

9. November nächster E-Learning Stammtisch



Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: Lernen Sie das neue Moodle 4 kennen! Im September erfolgt ein großes Update des Learning Management Systems „Moodle“ an der TU Darmstadt. Da es sich hier um ein so genanntes major Upgrade handelt, geht […]

28. September nächster E-Learning Stammtisch


Ai generated, Woman, Laptop image; Image by Alexandra_Koch from Pixabay
Prof. Dr. Jörg von Garrel, Jana Mayer und Markus Mühlfeld von der Hochschule Darmstadt haben im Frühsommer diesen Jahres die bundesweite Studie „Künstliche Intelligenz im Studium: Eine quantitative Befragung von Studierenden zur Nutzung von ChatGPT & Co.“ durchgeführt. Die Ergebnisse wurden Ende Juni veröffentlicht. In der Studie wurden über 6300 […]

Befragung von Studierenden zu KI im Studium


© janeb13 / pixabay.com / CC 0 (https://pixabay.com/de/pc-computer-apple-bildschirm-1207686/)
Sowohl das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) also auch das Web-Portal „iRIGHTS.info“ bieten hilfreiche ausführliche Handreichungen rund um Urheberrechtsfragen in der Lehre, die inzwischen vom digitalen Alltag geprägt ist. Beide wurden in diesem Jahr neu aufgelegt und teilweise grundlegend aktualisiert. BMBF: Urheberrecht in der Wissenschaft – Ein Überblick für […]

Hilfreiche Handreichungen zum Urheberrecht in der (digitalen) Lehre



Im Rahmen der „digitalen Kaffeerunde“ (ein Angebot des HessenHub-Netzwerks) Im Rahmen des Projekts „Pre-Studyplus“ an der Hochschule Geisenheim werden eLearning Module entwickelt, die unterstützungsbedürftigen und internationalen Studierenden den Einstieg ins Studium erleichtern sollen. Unter anderem sind erste Module zu Chemie und Mathematik entstanden, die bei der digitalen Kaffeerunde vorgestellt werden. […]

Am 5.9. Vorstellung von „Pre-Studyplus“ – eLearning Module zum Studieneinstieg


Virtual Reality findet in der universitären Lehre immer mehr Verbreitung. Aber welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um einer großen Anzahl von Studierenden die selbstständige Entwicklung von Virtual Reality-Anwendungen zu ermöglichen? Dieses Video begleitet Pascal Mosler vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt durch die Konzeption […]

Cardboard – Virtual Reality in der Lehre / Cardboard – ...


Dr. Martin Adam ist Habilitand an der TU Darmstadt im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik. Dr. Martin Adam is a postdoctoral research fellow at the TU Darmstadt in the subject area of Business Informatics. Das Blitzlicht gibt Einblicke in das diaktische Konzept der Lehrveransatltung “Increasing Well-Being with Data Analytics”. Diese Veranstaltung befasst sich […]

Blitzlichter digitaler Lehre – Runde 3/ Nr. 1 – Wohlbefinden ...




Im Rahmen der „digitalen Kaffeerunde“ (ein Angebot des HessenHub-Netzwerks) Die Arbeit mit ePortfolios eröffnet für Lehrende und Studierende Potentiale für eine an den individuellen Lernprozessen orientierte Zusammenarbeit im Kontext kompetenzorientierter Prüfungsformate. Erkunden Sie im Rahmen der „digitalen Kaffeerunde“ gemeinsam die Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit mit Mahara. Die „digitale Kaffeerunde“ […]

Am 4. Juli Austausch zu den Lehr-Lern-Möglichkeiten mit der ePortfolio ...


Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Diesmal wird das Thema sein: TU Campus in 3D – Möglichkeiten für die spielerische Lehre und das Hochschul-Standortmarketing Die AG Serious Games hat einen virtuellen Campus der TU Darmstadt in 3D entwickelt. Im Vortrag werden die zugrundeliegenden Konzepte und […]

29. Juni nächster E-Learning Stammtisch