E-Learning aktuell


2
Wie wir bereits berichtet hatten, war das Stahlbau-Wiki für den diesjährigen D-ELINA (Deutscher E-Learning- Innovations- und Nachwuchs-Award) in der Kategorie Campus nominiert. Heute Nachmittag wurden die Gewinner auf der Learntec bekannt gegeben und das Stahlbau-Wiki hat den Preis und die 1.000 Euro Preisgeld gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an Prof. Jörg Lange […]

Stahlbau-Wiki gewinnt D-ELINA 2011


Heute wurde das „Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien„, kurz L3T, im Rahmen der Learntec veröffentlicht. Dazu gab es auf Facebook einen Flashmob. Die einzelnen Kapitel sind unter Creative Commons Lizenz als PDF abrufbar. Ab Ende Mai soll es das Buch auch als Printversion geben, der Preis dafür wird […]

L3T – Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien online


Bereits zum sechsten Mal wird am 25. und 26.10.2011 der „Zukunftspreis Kommunikation“ für das beste innovativste Konzept, plausible Vision oder eine herausragende Analyse zukünftiger Kommunikationsformen verliehen. Der Einsendeschluss ist der 30. September 2011. Die Präsentation und Preisverleihung findet am 25. und 26. Oktober 2011 in der Messe Frankfurt am Main […]

Zukunftspreis Kommunikation 2011 für Studierende



1
Letzte Woche hat das Deutsche Netzwerk der E-Learning Akteure (D-ELAN) e.V. die Nominierungen für den diesjährigen D-ELINA (Deutscher E-Learning- Innovations- und Nachwuchs-Award) bekannt gegeben. In der Kategorie „Campus“ sind die Projekte „Evaluation von Lehr- und Lernprozessen“, „MY project“ und das Stahlbau-Wiki nominiert. Das Stahlbau-Wiki von Prof. Jörg Lange und Heiko […]

Stahlbau-Wiki für D-ELINA 2011 nominiert


Die letzten Wochen haben sich einige Link-Empfehlungen angesammelt: Blog-Carnival: E-Learning Trends 2011 Der von Andrea Back und Jochen Robes initiierte Blog-Carnival startet 2011 mit dem Thema „Was sind Ihre E-Learning Trends für 2011?“.  Prof. Dr. Andreas König ruft zur Diskussion darüber auf, „was 2011 an Entwicklungen für das Lehren und […]

Link-Tipps Anfang 2011


2
Lange hat die Moodle-Community darauf gewartet, nun ist es endlich so weit: Moodle 2.0 ist fertig und steht zum Download bereit. Gestern hat dies Martin Dougiamas, der Gründer von Moodle, bekannt gegeben. Hier im Blog hatte ich bereits im August 2009 und im Februar 2010 von den ersten Eindrücken und […]

Moodle 2.0 als Download erhältlich



Dieses Semester bieten wir unsere Präsenz-Sprechstunde für Moodle, CLIX und Aufzeichnungen jeweils donnerstags von 13:30 bis 15:30 Uhr im elc-Seminarraum an. Sie können einfach ohne Anmeldung bei uns reinschauen, wenn Sie Fragen zu den Systemen, deren Bedienung und Nutzung haben. Das Angebot bezieht sich auf die von uns zentral angebotenen […]

Präsenz-Sprechstunde für Moodle, CLIX und Aufzeichnungen


4
Letzten Donnerstag, am 11. November 2010, veranstaltete das e-learning center zusammen mit dem Kompetenznetz E-Learning Hessen den Darmstädter E-Learning Tag. Eine in jeder Hinsicht gelungene Veranstaltung. Der Darmstädter E-Learning Tag, der seit 2005 ein jährlich wiederkehrendes Ereignis der TU Darmstadt ist, präsentierte sich in neuem Gewand. Die Veranstaltung wurde räumlich […]

Der Darmstädter E-Learning Tag 2010 – ein erfolgreicher Tag in ...


Das Qualitätsinstrument im E-Learning an der Technischen Universität Darmstadt ist das E-Label. Dozierende haben damit die Möglichkeit, ihre E-Lehrveranstaltung auf ihr E-Learning-Potenzial prüfen zu lassen. Seit Bestehen dieses Qualitätsbausteins wurden über vierhundert Labels an Lehrveranstaltungen vergeben. Der Trend im Ausbau der E-Learning-Angebote der einzelnen Fachbereiche zeigt stetig nach oben. Auch […]

Das E-Label startet zum Wintersemester durch



Das e-learning center der TU Darmstadt veranstaltet am 11. November 2010 zusammen mit dem Kompetenznetzwerk e-learning Hessen im darmstadtium den Darmstädter E-Learning Tag von 10:00 – 19:00 Uhr. Der Darmstädter E-Learning Tag bietet allen E-Learning Akteuren und E-Learning Interessierten Raum zur Diskussion, zum Austausch, zur Inspiration und zum netzwerken. Es […]

Das e-learning center lädt herzlich ein zum Darmstädter E-Learning ...


Das neue Semester hat offiziell begonnen und die Vorlesungen starten am 18.10. Am selbigen Tag findet im karo 5 die zentrale Erstsemesterbegrüßung statt. Dort ist auch das Hochschulrechenzentrum (HRZ) mit drei Arbeitsgruppen vertreten: TUCaN (Campusmanagement-System), HRZ-Service und wir als elc. Sie können dort mit uns Kontakt aufnehmen und in Dialog […]

HRZ mit TUCaN, HRZ-Service und elc bei zentraler Erstsemesterbegrüßung


Im Zeitraum vom 13.09. bis zum 15.09. fand die GMW 2010 Konferenz in diesem Jahr an der Universität Zürich statt. Das Motto der Konferenz lautete „Digitale Medien für Forschung und Lehre“. Die PreConference wurde in diesem Jahr als EduCamp ausgerichtet. Das Plenum sammelte hierzu Themenvorschläge für die nachfolgenden Diskussions-Sessions. Die […]

GMW 10 – Digitale Medien für Lehre und Forschung