Mit der Infografikreihe „Road to“ stellt das TU Darmstadt Team vom Projekt „Future Learning Spaces (fuels)“ Lehrenden eine strukturierte und praxisorientierte Orientierungshilfe zur Verfügung, um innovative digitale Lehr- und Lernszenarien didaktisch fundiert zu planen und umzusetzen.
Die Reihe umfasst vier Infografiken – „Road to 360°“, „Road to AR“, „Road to XR“ und „Road to VR“ – die jeweils zentrale Aspekte bei der Integration spezifischer digitaler Technologien in die Lehre beleuchten.
Im Zentrum steht die systematische Entwicklung digitaler Lehrformate: von der ersten Idee über die didaktische Konzeption und technische Umsetzung bis hin zur praktischen Erprobung. Jede Infografik thematisiert dabei unterschiedliche Schwerpunkte:
- Road to 360° zeigt auf, wie 360°-Lehr-Lernszenarien in realen Anwendungssituationen geplant und produziert werden können.
- Road to AR veranschaulicht, wie sich 3D-Objekte mit der ARtemis-App sinnvoll in Lehrkontexte integrieren lassen.
- Road to XR fokussiert die strukturierte Gestaltung von Arbeits- und Handlungsschritten bei der Nutzung von Mixed Reality.
- Road to VR widmet sich dem Aufbau immersiver Lernräume in virtuellen Umgebungen und betont die Bedeutung einer gezielten didaktischen Planung und technischen Vorbereitung.
Lehrende der TU Darmstadt können darüber hinaus auf ein umfassendes Unterstützungsangebot der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle zurückgreifen. Dieses beinhaltet Workshops, individuelle Beratungen sowie weitere praxisorientierte Maßnahmen, um die Entwicklung digitaler Lehr-Lernformate nachhaltig zu fördern und die Begleitung Studierender im digitalen Raum didaktisch wirksam zu gestalten.
Weitere Informationen und Downloads finden Sie unter: