Future Learning Spaces erleben


Lernen Sie „Future Learning Spaces“ (fuels) der Goethe-Universität Frankfurt, der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt kennen!

Wann?  26. Februar 2025, 14-17 Uhr
Wo?     TU Darmstadt
Was?    Workshop: Future Learning Spaces (fuels) – innovative Lehre in 360°, AR und VR


Nachdem sich das Verbundprojekt „fuels“ bereits im November auf dem eLearning Netzwerktag von studiumdigitale an der Goethe-Universität Frankfurt präsentiert hat, lädt das fuels-Team nun am 26. Februar 2025 nach Darmstadt ein. Im Rahmen der VR/AR-Learning Days 2025 (24.-26. Februar) sind alle Interessierten im Rahmen eines Workshops zum Ausprobieren und Austauschen eingeladen. 

Wie sehen die Lehr- und Lernräume der Zukunft, also Future Learning Spaces (fuels) aus?

Im Verbundprojekt entwickeln, erproben und erforschen die Goethe-Universität Frankfurt, die TU Darmstadt und die Hochschule Darmstadt innovative Lehr-/ Lernszenarien mittels der Technologien 360°, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Der Workshop lädt zu einem Rundgang durch die im Verbund entstandenen Future Learning Spaces ein: von 360°-Escape Games für Laborerkundung und Studienorientierung über den Einsatz von AR für universitäre Sammlungen und ein VR-gestütztes Planspiel zum Thema Künstliche Intelligenz bis hin zum Imaginarium – einem immersiven Kreativraum in VR, der KI-Technologie für kollaboratives Arbeiten erprobt. An mehreren Stationen mit Demo-Sessions können die Besucher*innen die unterschiedlichen Lehr- und Lernräume „betreten“ und erleben.

Weitere Infos zum Projekt:

Projektwebsite: https://futurelearning.space/
Infos zum Projekt & Beispiele an der TU Darmstadt: https://www.e-learning.tu-darmstadt.de/fuels
Kurzportrait zum Projekt auf YouTube

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert